aus Solidarität mit X und Y (aber keinesfalls den darauf folgenden Buchstaben), damit es "am Monatsende noch reicht".
So lassen sich Ausgaben senken "100 Euro sollten am Monatsende übrig sein"
Wer immer mit einem Essensplan im Kopf und Einkaufszettel in den Supermarkt geht, tätigt am wenigsten Impulskäufe. Dort sollte man außerdem Grundpreise vergleichen: Der Grundpreis muss je Kilogramm oder 100 Gramm angegeben werden und hilft so ganz einfach, das günstigste Angebot zu finden; denn Füllmengen sind bei gleichen Packungsgrößen und Preisen oft unterschiedlich. In den Regalen stehen im direkten Blickfeld in der Regel teurere Markenprodukte. Verbraucher sollten zudem Sonderangebote und saisonale Waren bevorzugen, die sind meistens günstiger. Auch wer selbst kocht, kann im Vergleich zu Fertigprodukten richtig sparen. Kaffee für die Arbeit und ein Brötchen für die Mittagspause kosten selbstgemacht ebenfalls mehrere Euro pro Tag weniger. Ebenso lässt sich das Geld für Mineralwasser aus der Flasche sparen, zum Beispiel durch Leitungswasser und einen Sprudler.
-------------
A.L. Wer veralbert hier eigentlich wen?
|