Energiewende konkret

Seite 27 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190049
davon Heute: 21
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 24 | 25 | 26 |
| 28 | 29 | 30 | ... | 190  Weiter  

06.02.12 12:33

9685 Postings, 4949 Tage Dr.Bobsaku

diese scheiß Kuh
hat mich ne Stange Geld und vor allem Nerven gekostet

und hat mich vorgeführt, wie man auf keinen Fall an der Börse agieren soll!  

06.02.12 12:35

37305 Postings, 5409 Tage NokturnalTja Andi es war nicht die einzigste Solarbude

die in Schwierigkeiten geraten ist, da hats noch ganz andere bös erwischt.  

06.02.12 12:40
1

51345 Postings, 9189 Tage eckiAm langen Ende wird es auf einen neuen Mix hinaus-

laufen. Auf einen regenerativen Energiemix. Regional unterschiedlich.

Sonne (aktiv, passiv, thermisch, Strahlung und PV), Wasser, Wind, Wellen, Geothermie, Holz, Biomasse,  Biogas, Vulkanhitze usw. usf.....
Sparsamkeit und Effektivität natürlich nicht zu vergessen.  

06.02.12 12:43

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiiNeue AKWs braucht das Land. Und reg. Energie kann

in Griechenland erzeugt werden; da scheint 300 Tage im Jahr die Sonne und Poseidon lässt die Winde wehen...
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 13:16

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorriswarum

denkst du denn, dass es eine ideologische verblendung ist!? nur weil der begriff so gut klingt!?  

06.02.12 13:17

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisan #650

06.02.12 13:19
2

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorriskiiwii, unser superchecker mal wieder

dir ist aber klar, dass es jede menge transportverluste gibt!? und dass photovoltaik bei extrem hohen temperaturen gar nicht mehr so gut arbeitet!?  

06.02.12 13:20

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenalso Kohle

bei der jahrhundertelangen Reichweite der Ressourcen als endlichen Energieträger zu bezeichnen....
Nicht mal unsere Urenkel werden sich über die Endlichkeit der Kohle Gedanken machen müssen. Darum ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, unsere Energieversorgung mehr Richtung Braunkohle zu verschieben. Mehr Autarkie geht gar nicht. Damit sind wir nicht mal mehr von den Kapriolen des Wetters abhängig.  

06.02.12 13:25
2

37305 Postings, 5409 Tage NokturnalIdiologische Verblendung bedeutet für mich

bei dem Thema ,das die Ökos auf ihr Recht pochen und alle anderen Frevler,Verbrecher und Ungläubige sind.
Ihr seit verbohrt ,selbstherrlich und drängt anderen euren Öko Willen auf. Wo liegt für euch das Problem das ich AKWs akzeptiere ?
Ich muss ja euren Wahn ebenfalls akzeptieren bzw. mitbezahlen obwohl ich das nicht will.
Für mich bedeutet das eben idiologisch verblendet auf dem Weg in eine Art Diktatur ,wer es nicht will bzw. akzeptiert wird zum Verbrecher gemacht.  

06.02.12 13:26

129861 Postings, 7944 Tage kiiwii657--du solltest aufmerksam lesen, was hier so ge-

schrieben wird, zb zu HGÜ-Übertragungsleitungen...
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 14:47
1

51345 Postings, 9189 Tage eckiIdiologische Verblendung bedeutet für mich

bei dem Thema ,das die Atomfans auf ihr Recht pochen und alle anderen Frevler, Verbrecher und Ungläubige sind.
Ihr seit verbohrt ,selbstherrlich und drängt anderen euren Atom Willen auf. Wo liegt für euch das Problem das ich regenerative Energeiquellen präferiere ?
Ich muss ja euren Wahn ebenfalls akzeptieren bzw. mitbezahlen obwohl ich das nicht will. Bis hin zur Aufgabe der Heimat, wenn mal eines in der Umgebung hochgeht.
Für mich bedeutet das eben idiologisch verblendet auf dem Weg in eine Art Diktatur ,wer es nicht will bzw. akzeptiert wird zum Verbrecher gemacht.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nokturnal, so ging es mir bis letztes Jahr in Deutschland.  

06.02.12 14:51

37305 Postings, 5409 Tage NokturnalTja Ecki jetzt haste dein teuren Spass !

Aber hoffentlich ist dein ökologisches Gewissen beruhigt.  

06.02.12 14:57

51345 Postings, 9189 Tage eckikiiwii, bisher gibt es HGÜ nur in Nischenanwendung

en, weil es eben sehr teuer ist.

Auf großen Strecken kann es günstiger werden als konventionell, aber sehr viele km mit einem etwas geringeren Preis pro km ist trotzdem eine sehr teure Angelegenheit.

schau mal auf deine Stromrechnung, wie viel da mittlerweile auf Netzkosten geht.

Windstrom von der Nordsee ist nur an der Nabe billiger. Für Süddeutschland sieht die Rechnung anders aus: Weniger Stunden, weniger durchschnittlicher Wind, aber billiger onshore gebaut. Und dazu ist der Strom vor Ort und nicht 600 km zu transportieren.

Das Thema ist vielschichtig und nicht nur schwarz weiß.  

06.02.12 14:59

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiidu hast es nicht verstanden

Es gibt einen europäischen Energiemarkt und ein europäisches Verbundnetz

Um regenerative Energie von Griechenland ins europäische Netz zu bekommen, braucht es nicht mal einer HGÜ
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:01

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenwie wäre ein

Braunkohlekraftwerk für Süddeutschland? Man könnte die Kohle über den Rhein ranschiffen.  Wäre billiger, als die teuren Kabel zu verlegen.  

06.02.12 15:07

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiinee, viel teuerer

Braunkohle muß da verbrannt werden, wo sie gefördert wird
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:08

129861 Postings, 7944 Tage kiiwii...und ausserdem gibt es gelegentlich wenig Wasser

im Rhein, dann schwimmt nix mehr...
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:09

51345 Postings, 9189 Tage eckiGibt es doch sonnenscheinc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grosskraftwerk_Mannheim

Aktuell ist der 9. Block in Planung.
Block 3 zählt zur Kaltreserve des Atomausstiegs, musste aber bisher nicht hochgefahren werden.

Gibt aber natürlich noch mehr.
War ja nicht 100% Atomstrom im Ländle sondern "nur" ca. 50%.  

06.02.12 15:18
1

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiiSteinkohle, Jungs !!

in Mannheim wird keine Braunkohle verbrannt
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:20
das GK Mannheim verbrennt Steinkohle. Die müssen wir zB aus Amiland und Australien importieren. Die Braunkohle wäre in unserem eigenen Vorgarten verfügbar. Und nach dem Tagebau erfolgt die wunderbare Renaturierung. Unbesiedelte Naturschutzgebiete, in denen geschützte Arten vom Menschen ungestört leben können. ZB der Juchtenkäfer. Dann braucht der sich auch nicht mehr in Innenstadtparks niederzulassen.  

06.02.12 15:23

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiider Juchtenkäfer lebt, wo er will

-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:23
ach was. Das ist ein Rechenspiel. Wenn man die Braunkohle auf dem Rhein nach Süddeutschland schippert, kostet das zwar etwas Geld und Sprit, aber dafür spart man die Übertragungsverluste per Kabel und muss die Leitungen nicht ausbauen, um die Energie darunter zu schaufeln. Das kann Milliarden sparen. Für die Ersparnis kann man auch ein paar Abstriche am Gesamtwirkungsgrad machen.  

06.02.12 15:23

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisnoktural

du ziehst irgendwelche scheinargumente an den haaren herbei statt mal mit fakten zu sagen, warum es ohne AKWs angeblich nicht geht - und für kiiwii gilt das ja standardmäßig.

aber es ist doch so:
- in den zeiten ohne erneuerbare energien - wann ist der strom mal billiger geworden!? genau! NIE! bei regenerativen hat man einmal die anfangsinvestition, und dann über jahrzehnte strom
- photovoltaik hat nun mal keine 100% wirkungsgrad - also sollte man man die energie nicht sonstwo verschusseln, schon gar nicht 5 oder 6% in den leitungen. kurze wege, dezentrale erzeugung, speicherung - so muss man das machen, dann kommen auch 90% an!
- die idee mit der wüste ist völlig untauglich! pro grad verlieren die module 0,5% ihrer stromerzeugungsmöglichkeiten - bei 60 grad also ca. 20% weniger als bei 20 grad! sowas ist unsinn und fällt wohl nur fdp/cdu-idioten ein. und deshalb braucht man sich auch nichts anderes einreden lassen: deutschland ist ein super land für die photovoltaik!  

06.02.12 15:25

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisund zum wasser im rhein

kiiwiichen: da schwimmt nix mehr - aber vor allem KÜHLT da dann auch nix mehr!! das problem ist mit der schrott-technik atomkraft doch jedes jahr auf's neue thema  

06.02.12 15:25

129861 Postings, 7944 Tage kiiwii#672--die Leitungen sind doch vorhanden

aus den Braunkohlerevieren in den Süden...
-----------
nemo me impune lacessit

Seite: Zurück 1 | ... | 24 | 25 | 26 |
| 28 | 29 | 30 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben