Energiewende konkret

Seite 26 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190196
davon Heute: 26
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 23 | 24 | 25 |
| 27 | 28 | 29 | ... | 190  Weiter  

04.02.12 18:19
1

15373 Postings, 6270 Tage king charles#623 bitte nur für Ecki, der so gut lesen kann

http://news.preisvergleich.de/strom/...mehr-strom-aus-frankreich/6025

nur mal so aus obigen Link:

"Seit dem Frühjahr des letzten Jahres, als es zur Katastrophe in Fukushima kam und infolge dessen die Abschaltung von acht deutschen Atommeilern beschlossen wurde, wandelt sich Frankreich immer mehr vom Stromimporteur zum Stromexporteur."

Ecki jetzt alles klar?
-----------
Grüsse King-charles

04.02.12 20:35

51345 Postings, 9190 Tage eckiNicht ablenken. Es ging um Netzstabilität im

Winter nach der Abschaltung von AKWs. Und immer wieder wurde argumentiert, die Franzosen mit ihren AKWs müssten uns über den Winter retten, wenn unsere Reservekraftwerke nicht genug leisten sollten.

Jetzt sind unsere ausgewiesenen Reservekraftwerke nicht hochgefahren und wir schicken trotzdem massig Strom nach Frankreich, bei denen trotzdem das Netz und die AKWs auf Grenzlast läuft.  

05.02.12 11:34

51345 Postings, 9190 Tage eckiDt.StromkundensollengriechischeWirtschaftankurbeln

EU-Plan: Deutsche Stromkunden sollen griechische Wirtschaft ankurbeln - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Griechenlands Wirtschaft muss angekurbelt werden - aber wie? Nach SPIEGEL-Informationen könnte die deutsche Ökostrom-Förderung auf griechische Solarfirmen ausgeweitet werden, einen entsprechenden EU-Plan prüft die Bundesregierung. Die Rechnung würden die Verbraucher hierzulande zahlen.
.... Demnach soll die in Deutschland geltende gesetzliche Förderung erneuerbarer Energien auch für griechische Unternehmen geöffnet werden, die Strom ins europäische Elektrizitätsnetz leiten.

So sollen Anreize für Investitionen in griechische Solarparks oder Windkraftanlagen geschaffen werden. Zusätzlich soll es für Ökostrom-Investitionen in Griechenland Hilfen der bundeseigenen Staatsbank KfW geben. Die Bundesregierung prüft den EU-Plan bereits.

.... Die Möglichkeiten scheinen groß: Griechenland hat 300 Sonnentage im Jahr. Bisher erzeugt das Land den größten Teil seines Stroms mit umweltschädlicher Braunkohle und mit Schwerölkraftwerken - eine Energiewende ist also dringend nötig. Branchenexperten äußerten aber bereits Bedenken: Die hohen Investitionskosten für neue Stromleitungen machten das "Helios"-Projekt enorm teuer.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Bitte Frau Merkel, nicht diesen Schwachsinn unterstützen.
Wenn die Griechen schon sauberen Strom machen, dann sollte sie ihn selber verbrauchen und ihr Braunkohle und Schwerölkraftwerke ersetzen.
Aber die Griechen den Dreck weiter in die Luft blasen. Und dann teure Netze mit 3000 km Länge und nur tagsüber mit hoher Auslastung bauen?
Ein ökonomischer und ökologischer Schwachsinn.  

06.02.12 11:23
2

51345 Postings, 9190 Tage eckiFrankreich ruft zum Stromsparen auf.

.... Ausgerechnet im Atomland Frankreich ist der Strom im Moment deutlich knapper als in Deutschland. Für Strom zur Lieferung am Freitagabend mussten Händler am französischen Spotmarkt bis zu 15,1 Cent bezahlen. Und während Deutschland in den letzten Tagen Nettoexporteur war, importierte Frankreich per Saldo sogar Strom. Auch am Sonntagmorgen war Frankreich noch Stromimporteur.

Das ist derzeit nötig, weil die Franzosen in großem Stil mit Strom heizen. So steigt mit jedem Grad, um das das Thermometer im Winter fällt, in Frankreich die Nachfrage um 2.300 Megawatt. In der Bretagne rief der Energiekonzern EdF daher am Freitag die Bürger dazu auf, ihren Stromverbrauch in den Morgenstunden und zwischen 18 und 20 Uhr einzuschränken.

In Deutschland erweist sich unterdessen der Solarstrom als wichtiger stabilisierender Faktor. "Die Photovoltaik in Süddeutschland hilft uns gerade sehr", sagte ein Sprecher des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Ähnlich ist der Tenor bei Tennet. Denn die Photovoltaik hat den Vorteil, dass ihre Einspeisung mit den Zeiten der Höchstlast im Netz zusammenfällt. In den letzten Tagen trug die Sonne in den Mittagsstunden bis zu 8.500 Megawatt zur Stromerzeugung bei; das ist so viel, wie fünf bis sechs Atomkraftwerke liefern. .... aus

http://www.klimaretter.info/energie/hintergrund/...-und-flaute-stabil

 

06.02.12 11:28

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalTja Ecki der Strommix machts eben...

und dazu gehört neben der Photovoltaik auch der Atomstrom.
Wer mit Strom heizt braucht sich wegen Strommangel nicht zu beschweren,der Vorteil liegt natürlich darin keine Abhängigkeiten von Gasförderern zu haben.  

06.02.12 11:30

776 Postings, 5256 Tage TschuckMorrisda gehört überhaupt kein atomstrom dazu, nokturnal

völlig unnötig, dieser mist  

06.02.12 11:32
1

9685 Postings, 4950 Tage Dr.Bobeine schöne Quelle hat Herr Ecki da

Klimaretter

sehr seriös diese Quelle !  

06.02.12 11:33
1

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalFür mich gehört er dazu...fertig.

06.02.12 11:35
2

50950 Postings, 7939 Tage SAKUnaja...

06.02.12 11:37

9685 Postings, 4950 Tage Dr.Bobsaku

Du hast Verantwortung für Tschuk,
nicht das er suizid macht.  

06.02.12 11:37
1

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalNaja wenn bewökt dann siehts halt Essig aus

aber dafür können ja dann andere Prouzenten einspringen.  

06.02.12 11:42

776 Postings, 5256 Tage TschuckMorrisdu bist ja nicht der einzige, nokturnal

der auf die lügen der energiemafia reinfällt - ist schon ok  

06.02.12 11:44
1

179550 Postings, 8722 Tage GrinchIch mag Atomstrom!

Der is viel wärmer als das andere Zeugs!
-----------
Niedersachsen: Wir können gar nichts, ausser Hochdeutsch!

06.02.12 11:44

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalMir ist einfach nur Wurscht wo mein Strom herkommt

was interessiert mich die Strommafia die genauso ein Schindluder mit , angeblich so effizienten, EE betreibt.
Ich möchte das er preiswert und bezahlbar bleibt...leider macht er das nicht in D. Mittlerweile haben wir neben dem EE-Land Dänemark den teuersten Strom Europas.  

06.02.12 11:45

51345 Postings, 9190 Tage eckiGibt langsamere und schnellere Quellen für Fakten

aber dadurch ändern sich die Fakten ja nicht. Warum sollte man auch absichtlich die Veröffentlichungen der deutschen Stromnetzbetreiber falsch abschreiben?

Für Dr. Bob noch das (linksradikal-ökofaschistische?) Handelsblatt:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...lte/6164058.html

Stabile Produktion
Stromnetze trotzen der Kälte
06.02.2012, 08:40 Uhr
Die Energiewende werde im Winter zur Gefahr für die Stromversorgung, hatten die Pessimisten gewarnt. Doch selbst bei eiskalten Temperaturen bleibt das Netz derzeit stabil und Deutschland exportiert sogar Strom.

Düsseldorf. Es ist noch nicht lange her, als Pessimisten das Schlimmste befürchteten. In Deutschland gingen die Lichter aus, es drohe ein Kollaps der gesamten Energieversorgung. Im Zuge der Energiewende waren zuvor acht Kernkraftwerke vom Netz genommen worden. Und die Konzernchefs der Energieriesen zeterten: Ohne Frankreichs Atommeiler drohe ein Stromausfall in Deutschland. „Im Winter werden wir uns nicht auf diese Helfer verlassen können“, warnte RWE-Chef Jürgen Großmann. Die Stabilität der Netze gerate in Gefahr, sekundierte Johannes Teyssen vom Eon-Konzern.

..... Selbst im Außenhandel zeigt sich die Stromwirtschaft in diesen Tagen in bester Verfassung. In der täglichen Übersicht des Verbandes der europäischen Übertragungsnetzbetreiber Enso steht Deutschland in diesen Tagen häufig als Nettoexporteur von Strom da. Während die Franzosen in diesen Tagen verstärkt zum Energiesparen angehalten werden, liefert Deutschland Strom dorthin. Auch für das vergangene Jahr, so eine Studie für die Bundestagsfraktion der Grünen, sei Deutschland trotz der Abschaltung der Atommeiler nicht zum Stromimporteur geworden.

So bleibe über das gesamte Jahr unter dem Strich ein Netto-Export von rund 6000 Gigawatt.  .......

xxxxxxxxxxxxxxxxx

Beim Handelsblatt reiben sie den Chefs von EON und RWE sogar noch ihre falschen Panikmachersprüche unter die Nase.  

06.02.12 11:52
2

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalEcki...wir haben gerade mal eine Woche wo es etwas

kälter ist. Was soll der Unsinn mit dem Strommangel...der kann doch gar nicht auftreten momentan.Es ist genug Sonne in Nordeutschland und Gas fliesst momentan auch noch.Interessant wird es doch erst nach 4-6 Wochen Frost und Lieferengpässen aus Russland.
Das eigentliche Problem ist doch eher das Gas, Kohle usw. immer teurer werden und bald 1/3 des Gehaltes für Energie verwendet werden müssen.  

06.02.12 11:57
1

776 Postings, 5256 Tage TschuckMorrismeine güte

die logische denkfähigkeit ist oft schon ganz schön eingeschränkt

"Das eigentliche Problem ist doch eher das Gas, Kohle usw. immer teurer werden und bald 1/3 des Gehaltes für Energie verwendet werden müssen."

da darfst du uran auch noch reinrechnen, dann passt es besser! und was ist nun das fazit und logische konsequenz aus deiner richtig erkannten tatsache, dass verbrauchsmaterialien immer weniger und teurer werden!? na!? klickerts schon!? ich will jetzt als antwort bitte nicht hören "noch mehr gas, kohle und uran verbrauchen", sonst beiß ich in die tischkante...  

06.02.12 11:59
3

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalUnd was willst du mir mit deinem Wirren Posting

sagen ?
Das Windräder oder Solarpanelen keine Recourcen verbrauchen und nicht gewartet bzw. ausgewechselt werden müssen ?  

06.02.12 12:02
1

51345 Postings, 9190 Tage eckiWorauf willst du raus?

Gas und Kohle (Öl hast du vergessen) sind endliche fossile Energeieträger. Am langen Ende muss das teurer werden, kann nicht anders sein, denn die Reserven nehmen ab. Bei den regenerativen geht es um die Anlagenkosten, die Amortisationszeiten, und aktuell natürlich auch um Anschubssubvention. Der Atomstrom war z.B. noch nie in der Lage seinen Betrieb zu versichern, bzw. diese Summen zu bezahlen. Ohne das abwälzen der Risiken auf den weltweiten Michel wäre kein AKS betriebswirtschaftlich im plus zu betreiben.

Es ist ja eines der Argumente für die Energiewende, das die Menschheit am langen Ende ins Gleichgewicht kommen muss. Eben mit der laufenden Einstrahlung der Sonne und daraus abgeleiteten Energien, auskommen sollte. Noch ein langer Weg hin.

Vielleicht wird ja doch in näherer Zukunft der Windstrom vergast?
Wind-Strom->Wasserstoff->Methan->ab ins Erdgasnetz.

Da bleibt einiges hängen im Wirkungsgrad, aber es lässt sich optimieren. Und bevor an guten Tagen der Windstrom ins Ausland verschenkt wird, bzw. wir sogar noch für die Abnahme bezahlen, sollten wir ihn vielleicht doch selber einspeichern.  

06.02.12 12:03

776 Postings, 5256 Tage TschuckMorriswarten musst du akws auch - mehr als windräder

aber du bezahst keine verbrauchsmaterialien mehr - hast du das jetzt irgendwie begriffen!? ansonsten helfe ich mit weiteren wirren postings natürlich immer gerne weiter  

06.02.12 12:23
1

9685 Postings, 4950 Tage Dr.Bobwie nok es schon richtig formulierte

der Mix macht es!

Alles nur auf eine Karte zu setzten macht man nicht.
Du würdest auch nicht Dein ganzes Geld in eine Aktie investieren

oder hast Du Ecki Dein gesamtes Geld in Q-Cells investieret...?  

06.02.12 12:27

50950 Postings, 7939 Tage SAKUWas macht denn deine Kohle in der Kuh?

-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

06.02.12 12:29

9685 Postings, 4950 Tage Dr.Bobfrage nicht Saku

frage nicht

eine ehrliche Antwort bekommst Du hier nicht!  

06.02.12 12:31

50950 Postings, 7939 Tage SAKUWeiß ich, ich frag ja auch dich.

-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

06.02.12 12:31

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalIch sag ja nicht das irgendeine Energieform

die alleinige Option ist, das kann gewiss nicht funktionieren. Ich bin der Meinung das ein Energiemix aus allen möglichen Energieformen der richtige Weg ist
um eben Abhängikeiten, welche auch immer, einfach aus dem Weg zu gehen.
Mit Idiologische Verblendungen wie sie manch einer hier propagiert ,kann und will ich nichts anfangen können.  

Seite: Zurück 1 | ... | 23 | 24 | 25 |
| 27 | 28 | 29 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben