Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2448 von 3495
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00
eröffnet am: 24.05.12 10:29 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87361
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 18722079
davon Heute: 5147
bewertet mit 91 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2446 | 2447 |
| 2449 | 2450 | ... | 3495  Weiter  

20.02.19 07:58

355 Postings, 2761 Tage LeleeChina Gigafactory

20.02.19 09:08

3581 Postings, 3987 Tage seemasterUlits

Das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke das wird sich je nach Standort unterscheiden.

Ich weiss nur dass bei Porsche und auch VW (nehme ich bei VW an) die Ladepunkte auch bei Händlern installiert werden.

Bei Porsche investieren Händler selber 100 Millionen  

20.02.19 09:11

3581 Postings, 3987 Tage seemasterHm

Elon was ist los:

Offiziell waren es 360-400 000

[img]https://up.picr.de/35114057oo.jpeg[/img]
 

20.02.19 09:14
1

3581 Postings, 3987 Tage seemasterNorwegen

Von Norwegens größter Zeitung:

Autounfall in der Garage bei "Summon" Tesla übernimmt keine Verantwortung und sagt, es ist Beta. Wann werden die Leute aufwachen?

https://www.vg.no/forbruker/bil-baat-og-motor/i/...jon-helt-ubrukelig  

20.02.19 09:18

7465 Postings, 4909 Tage kleinviech2Seemaster

"Das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke das wird sich je nach Standort unterscheiden."

Ist ja auch wahnsinnig schwer herauszufinden.
https://supercharge.info/changes


 

20.02.19 09:19

3581 Postings, 3987 Tage seemasterVielleicht..

Die Chinesen haben ihm dieses Jahr im Sommer 100K Model 3 unter Zelt zu produzieren.  

20.02.19 09:33
1

3581 Postings, 3987 Tage seemasterGeschichte

Bei Elon geht es immer um Show

https://youtu.be/H5V0vL3nnHY

Die Geschichte von Elon Musk
Elon Musk ist ein Zauberer und wohnt in einem Luftschloss. Um die Anhänger bei der Laune zu halten zaubert er aus seinem Zauberhut immer wieder kleine, süsse, weisse Häschen.
Teslaquilla oder Raketenautos sind so kleine süsse Häschen.
Aber es gibt Dinge die er unter seinen Zauberhut nicht verstecken kann, wie z.B. China Fabrik, Autonomes Fahren oder unzählige Modelle wie Semi, Pickup, Y, usw.
Er hat über 20 Milliarden UDS erhalten und hat über 15 Jahre lang Zeit gehabt um einen Burggraben um seinen Schloss zu machen.
Das ist ihm nicht gelungen. Die Konkurrenz hat den Burggraben überwunden und steht nun vor dem Tor und stürmen bald hinein.
Er hat versucht aus dem Schloss durch die Hintertür zu fliehen indem er den Reichen Saudis das Schloss für einen astronomischen Preis von 420$ andrehen wollte. Die Saudis liessen sich nicht übers Ohr hauen und haben ihm das Luftschloss nicht abgekauft. Wahrscheinlich habe die Saudis Teslas Bücher genauer angesehen und haben seitdem Ihre ganze Position gegen fallende Kurse abgesichert.
Nachdem der Versuch gescheitert ist geht nun Elon Musk nach China und möchte den Chinesen das Geld aus der Tasche ziehen. Er hofft dass sie für ihn eine 3-5 Milliarden Fabrik bauen. Bisher bewegen nur die Bagger den Dreck hin und her auf dem Gelände.
Lassen sich die Chinesen von seiner Zauberei verführen?


Fortsetzung folgt....

 

20.02.19 10:03
2

1181 Postings, 2630 Tage SocConviction@Otternase

"Was sollen denn R&D mit 'erhebliche Mängel bei den fertigen Modellen' zu tun haben?"

Bevor ein Modell fertig ist, ist es nun mal im "Development" und noch davor ist jede Menge "Research" nötig, vor allem wenn man autonomes Fahren, angeblich 10-mal bessere Chips als Nvidia, Trucks, Pickups, SUVs, SolarRoof, das Refresh der bestenden Modelle etc. gleichzeitig entwickeln/erforschen will. Und wenn man da spart Otternase, dann siehst du das dem fertigen Produkt. Ist eigentlich total simpel und jeder andere hätte das sicher auch verstanden.

"Aber schön zu sehen ist, dass der Umsatz sich nahezu verdoppelt haben muss, wenn diese beiden Zahlen stimmen. Leicht gestiegene R&D bei halbiertem Anteil vom Umsatz klingt solide"

Es ist wieder so wunderschön zu sehen, dass du als Bulle, der hier täglich Postfeuerwerke abfackelt, durch meine Zahlen bezüglich R&D auf den Umsatz schließt und mitnichten mal selbst in die Zahlen geschaut hast.
Ein Wachstumsunternehmen sollte den Anspruch haben eine deutlich höhere R&D-Ratio als bestehende Autobauer zu haben. Mittlerweile pendelt sich Tesla aber langsam auf dem Level von BMW und VW ein und das meiner Einschätzung nach nur um zwanghaft einen Gewinn auszuweisen. Dass eben das dann nur knapp möglich ist, spricht Bände. Auch das SG&A nicht maßgeblich gestiegen ist, bemängeln mittlerweile Bullen wie Gali, weil der Service von Tesla zu wünschen übrig lässt.

Selbst du Otternase, hast doch gestern gesagt, dass das 35.000,- USD Modell 3 nicht kommen wird. Woran wird das wohl liegen? Das haben dir auch zig Leute hier vorher schon gesagt. Eine sehr späte Einsicht. Wirf doch ein mal einen Blick in die Bilanz, dann weißt du einiges schon früher.  

20.02.19 10:42

27774 Postings, 4931 Tage OtternaseSo, so, SocConv ...

... nun spart Tesla aber offensichtloch nicht an R&D, sie geben ja mehr aus. Und schon passt Deine Rechnung nicht.

Zudem sollte es auch für Laien wie uns einleuchtend sein, dass die Kosten für R&D nicht linear anfallen, dass man also kaum zuerst 100% Kosten für Produkt A, dann 100% Kosten für Peodukt B, C etc ausgibt, sondern dass damit mehrere Produkte, sowie Peodukt Updates abgedeckt werden.

Ansonsten ist es das Einmaleins, dass wenn bei nur etwas höheren Kosten für R&D der prozentuale Anteil vom Umsatz sich halbiert, dass dann der Umsatz sich verdoppelt haben muss.

"R&D
2017:  1,378,073 (12% des Umsatzes)
2018: 1,460,370  (7%  des Umsatzes)"

Da wären wir dann wieder mal bei der komplizierten, Antipoden-getriggerten Mahtematik. ;-)

Damit Du das verstehst, ein einfaches Beispiel:

2017:  100? (10% des Umsatzes) ?> Umsatz liegt bei 1.000?
2018:  100? (5% des Umsatzes)   ?>  Umsatz liegt bei 2.000?

Eigentlich einfach, oder?

"Ist eigentlich total simpel und jeder andere hätte das sicher auch verstanden."

Und leicht abgewandelt: 'Es ist wieder so wunderschön zu sehen, dass du als TESLA-ANTIPODE, der hier täglich ANTI-TESLA-Postfeuerwerke abfackelt, durch DIE EIGENEN ZAHLEN Zahlen bezüglich R&D NICHT RICHTIG auf den Umsatz schließt (KOMMS) und mitnichten mal selbst die Zahlen VERSTANDEN hast.'

Dass Du dann auch noch überheblich wirst, ist mahtematisch unverständlich. ;-)

PS: Ansonsten danke für diese erleuchtende These - die ich aber für ausgewiesenen Unsinn halte. ;-)

"Ein Wachstumsunternehmen sollte den Anspruch haben eine deutlich höhere R&D-Ratio als bestehende Autobauer zu haben."

Du meinst also, Tesla sollte sich vergleichen mit Autokonzernen, die mit Verbrennungsmotoren ungleich höhere Entwicklungskosten haben, due etliche Dutzend Modellvarianten je Produkt haben, und die schon allein für die Einhaltung der Grenzwerte ihrer Produkte mehr ausgeben dürften, als Tesla insgesamt?

Was macht Dich glauben, dass deren R&D einer allgemein gültigen Zahl entsprächen?

Ich denke, dass die Entwicklung neuer BEVs, wenn die grundsätzliche Arbeit erst einmal getan ist, vom Aufwand her deutlich kostengünstiger ist, als neue Diesel Motoren zu entwickeln.

Synergie-Effekte. Wenn man davon nix gehört hat, kann man so etwas natürlich schwer einschätzen.

Ich sehe: es mangelt mal wieder an den Basics.

PPS: Und weil mal wieder Dein Leseverständnis zu klemmen scheint: ich sagte nicht DASS das 35.000 Dollar Modell nicht kommen wird, sondern beschrieb, was ich tun werde WENN ES nicht kommen SOLLTE.

Aber schön, dass Du so etwas anhand der Bilanzen glaubst erkennen zu können. Ich gebe zu,mdass ich das nicht kann. Mir liegt aber auch die Kaffeesatzleserei nicht, und you should know, ich bin auch nicht wild darauf. ;-)

Ergo: zwei Zahlen aus dem 10-K herausgeholt, in der Hoffnung, das wäre für Tesla 'negativ' auslegbar - und hat nicht geklappt.

Pech gehabt.
 

20.02.19 11:00
1

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@Otti

Und das gilt für weite Teile der Entwicklung - man muss nicht jedesmal das Rad neu erfinden.

By the way: Das nennt man Synergieeffekte.

Du verwechselst da etwas. Aber OK, nicht jeder kennt sich in diesen Dingen aus oder hat in der Industrie gearbeitet.

 

20.02.19 11:21

8342 Postings, 3570 Tage Winti Elite Bseemaster

Wo sind die Tesla Killer ? Tesla hat schon über 200'000 M3 produziert und immer noch keine Konkurrenz was machen die Dinos falsch ?  

20.02.19 11:23

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@Winti

Was macht Tesla falsch?  

20.02.19 11:28
4

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55Otternase

Schön, dass Du in deiner altbewährten Art wieder Leute für dumm erklärst.( wobei Du ja hier nicht mehr posten wolltest)

"Du meinst also, Tesla sollte sich vergleichen mit Autokonzernen, die mit Verbrennungsmotoren ungleich höhere Entwicklungskosten haben, due etliche Dutzend Modellvarianten je Produkt haben, und die schon allein für die Einhaltung der Grenzwerte ihrer Produkte mehr ausgeben dürften, als Tesla insgesamt? "

Du glaubst also, dass für jedes Modell und jeder für sich , Motoren und Plattformen entwickelt?

Nissan Micra, Dacia Duster, Renault Clio,  gleiche Platform

Nissan Micra, Dacia Duster, Renault Clio, Benz A-Klasse, 1,5 Liter Turbo Diesel Euro 6d Temp   gleicher Motor.

Citroen, Peugeot, Opel, teilweise Toyota    gleiche Platformen, gleiche Motoren

Toyota-Subaru   usw.

Tesla hat bis jetzt noch keine Plattform.

 

20.02.19 11:29

8342 Postings, 3570 Tage Winti Elite Bbörsianer1:

Warte mal ab was passieren wird sobald man das M3 leasen kann.  

20.02.19 11:44

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@ubsb55 Du willst mal wieder nicht verstehen ...

... was klar beschrieben wurde - dann echauffiere Dich nicht darüber, ich würde andere für 'dumm erklären' - den Schuh ziehst Du Dir gerade selber an.

Eine Plattform - aber dennoch muss jedes Modell für sich entwickelt werden, jedes muss getestet werden, jedes muss abgenommen werden. Allein der letzte Teil, das haben wir bezüglich Euro 6d-temp gesehen, kostet viel Geld, und benötigt viel Zeit.

Warum versuchst Du mir also Dinge zu erklären, die ich weiß, und warum versuchst Du nicht SocConv zu erklären, was mathematisch klar ist, und warum er bezüglich seiner R&D These schlicht und einfach falsch liegt?

Noch einfacher erklärt - einfache Mengenlehre:
Wer viele Produkte hat, muss viel für Entwicklung und Pflege ausgeben.
Wer wenig Produkte hat, muss wenig für Entwicklung und Pflege ausgeben.


Und dennoch: entscheidend ist nicht, wieviel man für R&D ausgibt, sondern wie effektiv man das Geld verwendet. Die nackten Zahlen sagen, das versuchte ich SocConv zu erklären, nur sehr bedingt etwas aus.

Und Audi zeigte uns mit dem e-tron sehr einprägsam, dass viel ausgeben nicht bedeutet, dass man das effektiv getan hat:

Du erinnerst Dich? Hohe Kosten - und nun schau mal zu den Zahlen von SocConv. Offensichtlich schafft es Tesla mit weniger Geld effektiver zu entwickeln. Sehr viel effektiver, wenn man berücksichtigt, dass darin auch Weiterentwicklung und Pflege von Model S und X, sowie die Entwicklung des Model Y, Semi und des neuen Roadster enthalten ist.

"Audi selbst gesteht, beim ersten Ingolstädter Elektrowagen e-tron (dem angeblichen Angriff auf Tesla) zahlreiche Fehler gemacht zu haben, die zu stark gestiegenen Kosten und deutlichen Verzögerungen geführt haben. Das e-tron-Programm sei viel zu teuer geworden, heißt es.

Insgesamt sind Audi dadurch Kosten in der Höhe von zwei Milliarden Euro entstanden. Audi müsste nun ungefähr 600.000 e-tron-Modelle verkaufen, um den Break Even Point zu erreichen. Das wird in Ingolstadt mittlerweile als Illusion angesehen."

https://www.futurezone.de/produkte/...nd-ist-einfach-fassungslos.html
 

20.02.19 11:45

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55börsianer1

Hoffentlich gibt es bald ganz viele E-Mobile. Dann kann ich die 2 Wärmepumpen in meiner bescheidenen Hütte durch eine Ölheizung ersetzen, wenn das KW Strom dann endlich 50 Cent kostet.  

20.02.19 11:47

12596 Postings, 3641 Tage ubsb55börsianer1

20.02.19 11:52

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@ubsb55 Und weil Du solche Dinge ...

... mitunter überliest - hier der Vergleich:

SocConv:  Tesla R&D Kosten
"R&D
2017:  1,378,073 (12% des Umsatzes)
2018: 1,460,370  (7%  des Umsatzes)"

Futurezone:
Kosten Audi e-tron: "in der Höhe von zwei Milliarden Euro"

Bedeutet im Klartext: Audi hat für die Entwicklung des Audi e-tron (Konzept bis Produktion) verglichen mit Tesla etwa 30% mehr ausgegeben, als Tesla für seine ganze R&D in 2018:

1,5 Mrd Dollar zu 2 Mrd Euro.

Für nur ein Modell.

Seine These ist also einfach zu erklären - er geht möglicherweise davon aus, dass Tesla ähnlich ineffektiv R&D betreibt wir Audi. Und dann ist es klar, dass er sich das nicht vorstellen kann. ;-)

"Das hier nur so eine geringe Steigerung zu erkennen ist, ist schon sehr verwunderlich, da Musk ja eine ganze Reihe neuer Modelle angekündigt hat. Wie das mit diesen geringen Ausgaben machbar sein soll, ist mir ein Rätsel."

Ergo: kein 'Rätsel', sondern möglicherweise sehr viel effektivere Entwicklung. Und eben Synergie-Effekte. Aber diesen Hint hat er ja ignoriert.

 

20.02.19 11:58
4

1767 Postings, 3613 Tage Lerzpftz.

ON: Bedeutet im Klartext: Audi hat für die Entwicklung des Audi e-tron (Konzept bis Produktion) verglichen mit Tesla etwa 30% mehr ausgegeben, als Tesla für seine ganze R&D in 2018:

Klar. Und Tesla hat seit 2016 3.5 Mrd. für R&D ausgegeben und es ist nichts dabei rausgekommen, als das Model 3. :-)

 

20.02.19 12:02
2

2583 Postings, 2629 Tage Flaschengeist@Otternase

Was du wieder für ein Blech schreibst. Lustig ist das wirklich nicht mehr.  

20.02.19 12:04
3

1181 Postings, 2630 Tage SocConviction@Otternase

Was genau redest du denn wieder da? Ich bin ja nur noch belustigt und 0 fühle mich null provoziert, da du offenbar in deiner eigenen Welt lebst.^^

SocConv:  Tesla R&D Kosten
"R&D
2017:  1,378,073 (12% des Umsatzes)
2018: 1,460,370  (7%  des Umsatzes)"

Mal davon abgesehen, dass du einfach mal unterstellst, dass Tesla effizienter entwickelt, gebe ich dir auch gerne noch die 2016er R&D-Ausgaben:

2016: 834,408 (12% des Umsatzes)

Ich hab da auch nichts falsch gerechnet. Ich weiß gar nicht was du willst. Die Otti-Show wird zunehmend abstruser und sollte endlich mal abgesetzt werden.

Von einem Wachstumsunternehmen erwarte ich, dass die Forschungs- und Entwicklungsausgaben in einem kompetitiven Markt so hoch bleiben und wie ich bereits mehrfach schrieb, darf Tesla gerne auch bis 2023 Verluste schreiben, wenn das Unternehmen es schafft die komplette Modellpalette sauber auf den Markt zu bringen. Bis dahin bin ich von mindestens einer Kapitalerhöhung ausgegangen, die aber offenbar nicht kommt. Wenn ich ein Bulle wäre, würde ich mir genau das wünschen und natürlich ein deutlich höheres CapEx, was auch nur mit mehr Kapital möglich ist.

Ansonsten hat Ubsb55 dir schon dargelegt wo dein fortwährender Denkfehler liegt. Ich habe das zwar auch schon versucht (Beispiel Taycan und E-Tron GT), aber es kommt einfach nicht an.


"Mir liegt aber auch die Kaffeesatzleserei nicht, und you should know, ich bin auch nicht wild darauf. ;-)"

Einfach nur großartig. Bilanzen lesen ist Kaffesatzleserei, aber ins Blaue raten ist wohl die große Kunst oder wie?^^  

20.02.19 12:12
1

3663 Postings, 3616 Tage fränki1Nun sind

die ersten Model 3 in Deutschland ausgeliefert und ich hatte mal im TFF Forum in dir Rubrik "Mängel und Probleme" beim Model 3 geschaut. Speziell im Bereich Laden scheint es da einige Unregelmäßigkeiten zu geben. Bin echt gespannt, ob Tesla da aus den Problemen beim X gelernt hat, oder ob auch dieses mal der Kunde die Werkserprobung unterstützen muss. Befürchte, hier sind seitens Tesla noch große Anstrengungen erforderlich, den erwarteten Standard zu stabilisieren.
Fans verzeihen solche Probleme, die Breite Masse der Nutzer merkt sie sich und wechselt, sobald es Alternativen gibt. Solche Kunden sind in der Regel dann für immer verloren.  

20.02.19 12:14
1

1181 Postings, 2630 Tage SocConviction@Winti

Und für unseren Produktionszahlenexperten dieser Satz aus dem 10-K:

"Our Model 3 production ramped dramatically during 2018, and we expect to continue to grow Model 3 production to a sustained rate of 7,000
vehicles per week at our Tesla Factory by the end of 2019 as we ramp international deliveries. We remain focused on further cost improvements and on
increasing the affordability of Model 3. "

7.000 Model 3 pro Woche bis Ende des Jahres Winti. Ursprünglich waren mal 10.000 bis Ende des Jahres 2018 geplant.  

20.02.19 12:16

1181 Postings, 2630 Tage SocConviction@Lerzpftz

"Klar. Und Tesla hat seit 2016 3.5 Mrd. für R&D ausgegeben und es ist nichts dabei rausgekommen, als das Model 3. :-)"

Amen Lerz! Schön die Logik des Herrn Otternase gegen ihn selbst verwendet.^^ Das Solar Roof kommt aber auch ganz bestimmt bald.  

20.02.19 12:25

1181 Postings, 2630 Tage SocConvictionChina Gigafactory

"We broke ground in January 2019, and subject to a
number of uncertainties, including regulatory approval, supply chain constraints, and the pace of installing production equipment and bringing the factory
online, we expect to begin production of certain trims of Model 3 at Gigafactory Shanghai by the end of 2019. We expect much of the investment in
Gigafactory Shanghai to be provided through local debt financing, supported by limited direct capital expenditures by us"

Die Finanzierung für die China Gigafactory steht offenbar immer noch nicht.^^ Für die berechtigte Behauptung wurden einige Herren im Nachbarthread schwer beschuldigt.

@Otternase der Kaffeesatz gibt ganz schön viel her, wenn man ihn denn mal liest. Sapere aude Otternase, sapere aude.


 

Seite: Zurück 1 | ... | 2446 | 2447 |
| 2449 | 2450 | ... | 3495  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben