Hi,
ich lese schon länger mit - ein sehr informativer Thread!
Dass schon fast alle ADRs von Norilsk Nicket getauscht sind, erstaunt mich, aber es steht tatsächlich so auf ihrer Homepage. Ich habe noch immer eine Menge ADRs, z.B. auch von Gazprom, und bin noch immer nicht schlüssig darüber, was der beste Weg ist:
- der Tausch via Russland ist mir zu mühsam und unsicher, das möchte ich nicht tun - der Weg über FF ist zwar einfach, aber recht kostspielig (3%). Flatex (mein Broker) bietet grundsätzlich den Tausch an, nur braucht man dazu ein russisches Depot. Gibt es Erfahrungen damit, den Tausch via Flatex machen zu lassen, und die neuen Aktien dann bei FF am Sammeldepot einbuchen zu lassen? Das wäre erheblich günstiger.
Aber auch via FF sehe ich erhebliche Schwierigkeiten: als Österreicher müsste ich den Übertrag auf ein deutsches Depot beim Finanzamt melden (sonst gilt die Veräußerungsfiktion), und sämtliche Dividenden die anfallen müsste ich ebenso im Rahmen der Jahresveranlagung angeben. Diese Dividenden wären aber gesperrt: einerseits hätte ich keinen Zugriff, andererseits müsste ich 27.5% beim österreichischen Finanzamt abliefern. Seit CRS (Common Reporting Standard, das Kontrollmeldesystem, über das sämtliche ausländische Einkünfte an mein Finanzamt gehen) kann man da auch nichts mehr verbergen.
Angesichts dieser Schwierigkeiten frage ich mich, ob es nicht besser ist, die ADRs zu behalten - sie werden dann durch JPMorgan verkauft sobald es geht, und zwischenzeitliche Dividenden sollten auch nachgezahlt werden. Sie fallen ja im JPMorgan Sammeldepot, in dem die Originalaktien liegen, laufend an.
Wie steht ihr dazu? Offensichtlich gehöre ich mit der Überlegung, die ADRs zu halten, zu einer Minderheit, nachdem schon soviel getauscht wurde. Oder gibt es noch andere Alternativen, die ich noch nicht bedacht habe? Etwa einen österreichischen Broker, über den man deren russisches Sammeldepot nutzen kann, und dort die Originalaktien einbuchen lassen kann?
Würde mich über neue Anregungen sehr freuen!
|