Energiewende konkret

Seite 23 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190196
davon Heute: 26
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... | 190  Weiter  

01.02.12 12:23
2

51345 Postings, 9190 Tage eckiTatsächlich eine seltsame Ansicht.

Wenn ein E-Auto nicht 100% regenerativ fährt ist es schlechter als ein Benziner, der mit 30% Wirkungsgrad fährt zuzüglich aller Verluste, die vom Öl bis zum fertigen Benzin inclusive Transport ankommen.

Normalerweise heißt es, "das Bessere" ist des guten Feind und nicht "das Perfekte".
Das Gros aller Autofahrten ist übrigens unter 50km und bietet kaum die Chance alle anderen Nasszumachen, sondern soll bequeme indivuelle Transportleistung von A nach B bringen. Und allermeistens lässt der Verkehr das ausfahren von 200PS nicht zu.
Und Akku-Leistung auszufahren mit Höchstleistungsmotoren mit Rennsportbelastung ist nicht unbedingt das Praxisziel.  

01.02.12 12:32

3063 Postings, 8117 Tage Disagio@Fischbrötchen Zu viel Metropolis muß es dann doch

noch nicht sein.

Ergänzend ja, aber nurnoch ÖPNV? Ich weiß nicht.  

01.02.12 12:34

3063 Postings, 8117 Tage DisagioKorrektur: Ich meinte natürlich E100

01.02.12 12:45

7774 Postings, 5867 Tage Fischbroetchen@Disagie

Warum ÖPNV? kannst dir doch dennoch eine eigene Karosse hohlen und individuell dort hin fahren wo es dir beliebt, nur die Straßen sehen halat dann mal wieder anders aus -  Aber die neue Optik sollte nicht weiter Stören
-----------
Im Sparmenü mit Softdrink und Pommes für 2,99
http://www.youtube.com/watch?v=l_3tdRClhfI

01.02.12 13:16

3063 Postings, 8117 Tage DisagioBei der Art von Verkehrsführung, macht ein eigenes

Fahrzeug doch keinen Sinn mehr.

Kannst dir ja jederzeit eins kommen lassen. Carsharing.
Alles außer der Farbwahl und Innenausstattung wäre doch nutzlos bei der Art von Leittechnik.  

01.02.12 18:38

1036 Postings, 5075 Tage marketcrashlol #551

was soll denn bitte bei öl an verlusten auftreten. Bis auf die Raffinierung ist der EROI bei allen anderen Schritten strong positive !  

01.02.12 23:07

51345 Postings, 9190 Tage eckiKein Strom-Engpass durch Aus von Kernkraftwerken

Kein Strom-Engpass durch Aus von Kernkraftwerken - mz-web.de
Größere Blackouts sind nach dem Abschalten von Kernkraftwerken bisher nicht aufgetreten. Im Gegenteil: Selbst eine besonders kritische Netzsituation ist bisher nicht entstanden.

 BERLIN/MZ. Was wurden nicht für düstere Szenarien entworfen, als Mitte März vergangenen Jahres die acht ältesten deutschen Kernkraftwerke dauerhaft vom Netz gehen mussten. Mögliche Stromausfälle! Drastisch steigende Strompreise! Und: Dann muss viel mehr Atomstrom aus Frankreich importiert werden! Ein knappes Jahr nach der Zwangsabschaltung durch die Bundesregierung hat sich keine dieser Befürchtungen bewahrheitet.

 
Der Reihe nach: Größere Blackouts sind bisher nicht aufgetreten. Im Gegenteil: Selbst eine besonders kritische Netzsituation ist bisher nicht entstanden. Zweitens: Strom ist nur kurzzeitig teurer geworden. Zwar stiegen die Großhandelspreise nach dem Fukushima-Aus um etwa 0,5 Cent, also rund zehn Prozent. Doch schon im Sommer setzte ein Strompreisverfall ein. Im November schließlich war Strom sogar billiger als vor der japanischen Atomkatastrophe und ist seitdem weiter gefallen.
 .....
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass die deutsche Stromhandelsbilanz seit Jahren einem erkennbaren Muster folgt. Deutschland importiert im Sommer und exportiert im Winter. Wie entwickelte sich dieses Muster, als im Frühjahr 2011 mit den sechs damals im Betrieb befindlichen Altmeilern auf einen Schlag Erzeugungskapazitäten von 6,3 Gigawatt vom Netz gingen? Laut der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erzeugten die AKW 2011 nur noch 109 Terawattstunden Strom, 32 weniger als im Vorjahr. Zunächst einmal schienen sich die Befürchtungen zu bestätigen. Früher als üblich wurde mehr Strom im- als exportiert. Schon im April war der Saldo negativ, während im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt noch ein deutliches Plus erzielt werden konnte, im Mai und Juni lag die Bilanz mehrere Gigawatt Kapazität unter dem Vorjahr.
 
Doch dann glichen sich die beiden Jahre immer stärker an. Im Oktober drehte die Handelsbilanz wie üblich ins Plus. Thiemo Nagel schreibt, dass seit August lediglich die Leistung eines Kernkraftwerks zusätzlich aus dem Ausland importiert werden musste. "Die restlichen fünf der sechs abgeschalteten AKW werden im Inland ersetzt", stellt Nagel fest. Seit Mitte März gerechnet würden etwa drei Viertel der weggefallenen AKW-Leistung in Deutschland kompensiert.
 

01.02.12 23:10

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...kompensiert - womit ?

gehts nicht ein bißchen genauer ??
-----------
nemo me impune lacessit

01.02.12 23:20
1

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenmit herrlicher Braunkohle.

Steht doch im Artikel. Und ein AKW mit ausländischem AKW Strom. Nun ist es allerdings so, dass die Franzosen und Tschechen auch nicht gerade ein halbes Dutzend AKWs in Reserve hatten, um den Ausfall voll zu ersetzen.
Ziemlich oberflächlicher Artikel.  

01.02.12 23:21

51345 Postings, 9190 Tage eckiSteht im Artikel. Komplett reinkopieren ist nicht

erlaubt.

Ausserdem wurde es ja schon vielfach geschrieben, wie sich 2011 die %-Anteile im deutschen Stromnetz verschoben haben.  

01.02.12 23:34

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiman kopiert nur rein, was in die Linie passt, gell

Das Kopierte war regelwidrig viel zu lang, enthielt aber natürlich nicht die überaus wesentliche Info, daß man die Kohle-Dreckschleudern wieder in Betrieb nehmen muß, um die AKWs zu ersetzen...   Waren die Grünen nicht mal gegen CO2-Emissionen, oder hab ich das falsch im Kopp ??
-----------
nemo me impune lacessit

01.02.12 23:36
1

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenund mit den schönen neuen

Braunkohleblöcken, die 2012 endlich ans Netz gehen, wächst der verlässliche Braunkohlepark um weitere zwei Gigawatt. Und ob man dann alte Meiler abschaltet, werden wir sehen. Schließlich geht ja 2015 schon das nächste AKW vom Netz.  

01.02.12 23:49

51345 Postings, 9190 Tage eckiDrei Viertel wurden durch höhere Produktion der de

Drei Viertel wurden durch höhere Produktion der deutschen Kraftwerke kompensiert, vor allem durch Öko-Strom und Braunkohle.

Das sind die Zahlen der deutschen Energiewirtschaft. Was hat das mit "meiner Linie" zu tun?
Der regenerative Stromanteil stieg auf über 20% in 2011 von 17% in 2010.
Auch Braunkohle ersetzte einen Teil des AKW Ausfalls.
Und Deutschland hat 2011 weniger exportiert als 2010.
Muss man jedes mal alles wiederholen, was schon in vielen Quellen stand?  

01.02.12 23:52

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiidie Statistik-Quelle bitte, und mit Link, svp

-----------
nemo me impune lacessit

01.02.12 23:54
1

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiidenn nur vom Wiegen wird die Sau nicht fett

bzw. vom ständigen Wiederholen werden deine Behauptungen nicht wahrer...  
-----------
nemo me impune lacessit

02.02.12 00:11

51345 Postings, 9190 Tage eckiGedächtnis wie ein Sieb.....

Blätter doch einfach zurück zu z.B. hier:
http://www.ariva.de/forum/...ewende-konkret-442317?page=18#jumppos474

oder hier die Zahlen aus dem CDU-geführten Bundesministerium:
http://www.bmu.de/pressemitteilungen/...essemitteilungen/pm/48231.php

Oder glaub es wenigstens der Energielobby von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, der Energielobby-Organisation in Deutschland.
http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.php?idpage=118
http://www.ag-energiebilanzen.de/tools/pdf-icon.gif

vom 23.1.2012. Stromsaldo Import-Exportsaldo ist da aber nur bis November ausgewertet. Mit 3.706 Millionen kWh im Exportüberschuss.  

02.02.12 00:31

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiverscheissern kann ich mich selber

Das sind Zahlen, die wir schon mal hatten und die unvollständig sind.

Wir haben jetzt den 2.2.2012, da hätte ich erwartet, daß du aktuelle Zahlen bringst...
-----------
nemo me impune lacessit

02.02.12 00:35

51345 Postings, 9190 Tage eckiWie du selbst nachlesen kannst:

http://www.ariva.de/forum/...ewende-konkret-442317?page=18#jumppos466

Ein gewisser Kiiwii schreibt da: für Okt ff liegen noch nicht alle Daten vor...
Nun habe ich dir die Zahlen bis November gebracht.

Und warum sollen die Zahlen von Minister und Energiekonzernen nicht stimmen? Auch wenn sie nicht auf die letzte Stelle hinter dem Komma nachgerechnet sind?  

02.02.12 00:41

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiich wiederhol mein 472:Warten wir die Jahreszahlen

ab.


btw:
Wie schreibt ein gewisser ecki so schön ?

"Viele Wege führen ins regenerative Energiezeitalter"

Ja, mit zusätzlichen Braunkohlekraftwerken und höheren CO2 Emisssionen -  und mit einem höherem Output der AKWs - denn auch deren Produktion ist seit Mai 2011 wieder kontinuierlich angestiegen...       Hat man sich die "Energie-Wende" wirklich soo vorzustellen ??  
-----------
nemo me impune lacessit

02.02.12 03:25

10491 Postings, 5647 Tage Monti BurnsIch glaube an die deutsche Innovationskraft

Kurzfristig sind diese unschönen Kompromisse nicht zu vermeiden
(Kompensation durch Braunkohle, Import AKW-Strom usw.)

Langfristig wird Deutschland auch hier vom Ausland bewundert
werden für den mutigen Schritt. Ja Kiiwii, ich kann nichts
belegen und es ist reine Spekulation, aber ich bin regelmäßig
bei der Siemens HV und habe dort immer ausgiebig Gelegenheit,
mich mit Leuten aus der Kraftwerkssparte zu unterhalten und
die Exponate (Turbinen, WKA, GuD Kraftwerke in Miniatur) mir
erklären zu lassen.  Bin jedesmal schwer beeindruckt und
regelmäßig steigt der Wirkungsgrad der Teile.

Das wird schon.  

02.02.12 05:03
1

10491 Postings, 5647 Tage Monti Burns...im übrigen. Das allergrößte Potential liegt

bei der Stromspartechnologie.

Eine "Energiequelle", die zukünftig das ein oder andere
Kraftwerk überflüssig macht und m.E. gewaltig unterschätzt
wird. Der Druck durch die sogenannte Energiewende
befördert ganz sicher die dortigen technische Entwicklungen.  

02.02.12 07:52

51345 Postings, 9190 Tage eckiEntgegen den Behauptungen von kiiwii

höherem Output der AKWs - denn auch deren Produktion ist seit Mai 2011 wieder kontinuierlich angestiegen
habe ich ja in #566 die Links zur Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen reingestellt.
Seit März ist in jedem Monat 2011 die Stromproduktion aus AKWs im Vergleich zu 2010 zurückgegangen.

"mit einem höherem Output der AKWs "

Ein paar Auszüge:
Ein zusätzlicher statistischer Effekt ergibt sich aus dem Rückgang der Kernenergie und dem Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie Kraftwerken mit hoher Effizienz.
....
Überblick
Januar – Dezember 2011

Die Kernenergie verminderte ihren Beitrag zur Energiebilanz infolge des Ausstiegsbeschlusses im Jahresverlauf um knapp 23 Prozent.
Die erneuerbaren Energien legten 2011 insgesamt um 4,1 Prozent zu. Mit einem Beitrag von 1.449 PJ (49,4 Mio. t SKE) steigerten sie ihren Anteil am Energieaufkommen auf knapp 11 Prozent. Besonders stark stiegen die Beiträge der Windkraft (+22 Prozent ) und der Fotovoltaik (+67 Prozent). Die Nutzung von Biogas stieg um 21 Prozent.
....
Der Stromaustauschsaldo mit den europäischen Nachbarländern weist Ende 2011 noch einen leichten Ausfuhrüberschuss in Höhe von 5 Terawattstunden (TWh) auf.
....  

02.02.12 10:48

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiies geht nicht um Behauptungen, sondern um Fakten

Und es geht auch nicht um Anteile am Mix, sondern um Produktion in absoluter Größen, und die ist bei den AKWs (nach der Abschaltung wegen Fukushima) seit Mai wieder eindeutig kräftig angestiegen, wie du hier nachschlagen kannst (der link ist ja von dir, aber reingeguckt hast wohl ned)...

(S.22 von http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.php?idpage=118 )
-----------
nemo me impune lacessit

02.02.12 10:51

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiund nochmal: der "Stromaustausch" ist statistisch

noch nicht für das Gesamtjahr 2011 ermittelt... (wie oft muß man dir etwas sagen, bis es ins Hirn vordringt ?) . Darauf hatte ich bereits Anfang Januar und gestern wiederum hingewiesen...
-----------
nemo me impune lacessit

02.02.12 10:56

50950 Postings, 7939 Tage SAKUUnd im Vergleich zum Vorjahr...

um rund 25% gesunken.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

Seite: Zurück 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben