10W LED Lampe als 60W Glühbirnenersatz Daylite

Seite 3 von 3
neuester Beitrag: 16.01.14 15:24
eröffnet am: 16.01.13 20:51 von: dida Anzahl Beiträge: 68
neuester Beitrag: 16.01.14 15:24 von: seltsam Leser gesamt: 5660
davon Heute: 1
bewertet mit 13 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 |
Weiter  

17.01.13 10:10

18772 Postings, 6338 Tage Terrorschwein10 zu 60

-----------
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Spirit of Terri - the smell of freedom
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>

17.01.13 10:15

32217 Postings, 8214 Tage Börsenfanwarum sollte ich die LED einer Energiesparlampe

bevorzugen ? Die braucht auch ned weniger Energie und ist zudem noch arschteuer ?!?  

17.01.13 10:20
1

10180 Postings, 6060 Tage EidgenosseAlso die Lampe in #47 hat ein erstaunlich

helles und angenehmes Licht. Ich war selbst überrascht, und sie ist jedenfalls besser als diese "Punktblender" von anderen Marken. Einfach mal ausprobieren.

Die Lampe hat gemessen ca. 28mA Stromaufnahme was etwas über 6 Watt Aufnahmeleistung ergiebt. Aber auch bei anderen Energiesparlampen stimmt die angegebene Leistung und der effektive Stromverbrauch oft nicht überein.
Der Strom ist wegen der eingebauten Elektronik oft auch nicht Sinusförmig was dann je nach Messgerät einen Messfehler verursacht.

#49, einen brauchbaren Umrechnungsfaktor gibt es kaum. Am besten auf die Lumen schauen, oder noch besser, vor Ort ausprobieren.  

17.01.13 10:24
2

2321 Postings, 6291 Tage didasubjektiv und objektiv LED Vergleich

im Vergleich zum relativ natürlichen Licht der Glühbirne wird bei den neuen
Lichtquellen viel schön geschrieben,  

#47 sieht  die 3W LED als guten Ersatz zur 35W Halogenbirne,
viele meiner Mitmenschen sehen es anders

der Vergleich auf folgender Seite erscheint mir gut
http://www.ledkaufen.com/Wie-hell-sind-LED-Lampen
Die Lichtstärke bei LED Lampen im Vergleich zur Halogen Energiesparlampe und Glühbirne
Der LED Shop bietet verschiedene Lösungen für individuelle LED Leisten, Stripes, Bänder, Spots, Lampen und eine groÃ?e Auswahl an Leuchten mit handelsüblichen Fassungen.
 

17.01.13 10:27
3

90044 Postings, 5788 Tage windotHallo liebe Elektrolaien. Je mehr Lichtleistung

Hochleistungs-LED's liefern, desto mehr Abwärme (Verlustleistung) erzeugen sie. Daher kann es auch keinen "statischen" Umrechnungsfaktor wie bei Energiesparlampen geben.

Das Preis/Leistunsverhältnis der Lidl Lampen halte ich für ok. Sie ersetzten bei mir, m.M. nach ebenbürtig 25 Watt Reflektorlampen.  

17.01.13 10:28
3

150670 Postings, 9406 Tage seltsamich habe eine LED-Birne im Büro

Tageslicht. Es sieht tatsächlich dem Tageslicht ähnlich. Am Tag fällt es nicht auf, wenn die Lampe leuchtet. Im Dunklen ist das Licht doch gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich noch nicht daran gewöhnt und werde weitersuchen. Aber die angebenen 2 Watt (nicht von mir gemessen)  sind wohl günstiger wie die vorher verwendeten 25 Watt.  

17.01.13 10:32
2

90044 Postings, 5788 Tage windotLED's und OLED's sind die Zukunft und das

Quecksilberfrei.

Nur, wie die Industrie mit diesen Langläufern klarkommen will ist mir noch schleierhaft, haben sie doch die Lebensdauer von Glühlampen für den Absatz künstlich bei 1000h gehalten.  

17.01.13 10:34
1

18772 Postings, 6338 Tage Terrorschweinwindot, heißt das, der Wirkungsgrad fällt mit

der Lichtleistung? Alos besser 3 * 3 watt als 1 * 9 Watt?
-----------
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Spirit of Terri - the smell of freedom
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>

17.01.13 10:41
2

90044 Postings, 5788 Tage windot@Terri, wenn eine Lampe mit 3 Leuchtmitteln

für Dich ok ist, ja.

Letztendlich wird aber wie Wild weitergeforscht und somit werden sich auch die Wirkungsgrade kontinuierlich verbessern.  

17.01.13 10:48
1

10180 Postings, 6060 Tage EidgenosseIch werd mal einen Messversuch machen

und es dann hier einstellen. Bis dann.  

25.01.13 22:13
1

40576 Postings, 8263 Tage rotgrünup für Börsenfan :-)

-----------
Zu Risiken und Nebenwirkungen zum Urheberrecht
fragen sie JP,oder tragen den Anwalt zum Apotheker

25.01.13 22:14

32217 Postings, 8214 Tage Börsenfandanke rotgrün, den kenn ich doch schon ;)

25.01.13 22:16
1

150670 Postings, 9406 Tage seltsames fehlt noch der Meßversuch

25.01.13 22:17

32217 Postings, 8214 Tage Börsenfaneben

26.01.13 11:37

10180 Postings, 6060 Tage EidgenosseMessversuch folgt

Muss erst noch ne Lampe kaufen *g*. Die von #47 war vom Kollegen und ging wieder zurück.
Aber im laufe der nächsten Woche hab ich Zeit.  

16.01.14 12:20

2371 Postings, 4349 Tage tinelli4x LUX.PRO E27 LED LAMPE 12W 900LM WARMWEIß 3000K

 4x LUX.PRO E27 LED LAMPE 12W 900LM WARMWEIÃ? 3000K ENERGIESPARLAMPE BIRNE SMD | eBay
4x LUX.PRO E27 LED LAMPE 12W 900LM WARMWEIÃ? 3000K ENERGIESPARLAMPE BIRNE SMD in Möbel & Wohnen, Beleuchtung, Leuchtmittel | eBay
scheint ein gutes Angebot zu sein

http://www.ebay.de/itm/...E-SMD-/350976097532?clk_rvr_id=574078374292  

16.01.14 14:06
2

19524 Postings, 8949 Tage gurkenfred#66:da wird aber auch wieder mächtig geprahlt.....

12 W kann man ungefähr mit 60 bis max. 75 Watt vergleichen, nicht mit ner 100 W Lampe wie dort angegeben.

Faustregel:
3 W ersetzt 20/25 Watt
10 Watt ersetzt ca. 60  Watt

wer es genau wissen will, schaut auf den lichtstrom (lumen).  

16.01.14 15:24

150670 Postings, 9406 Tage seltsam#56 - meine oben erwähnte LED-Birne

habe ich wieder rausgeschmissen. Den Charme einer DDR-Bahnhofsbeleuchtung.
Am Ende des Schreibtischs habe ich nichts erkannt. Ich ertappte mich immer öfter, die Deckenbeleuchtung eingeschalten zu lassen, damit ich mich wohl fühle... Nun ist eine 20 Watt Halogenleuchte (war vorhanden) im Einsatz.

Ich habe nun eine andere LED-Birne (7 Watt) für die Küchenlampe (60 Watt, verspiegelt)  gekauft, weil die Gattin sagte, es wären 40 Watt drin. Falsch. Aber diese Birne ist schon fast gut im Licht, nur leider zu  schwach. Weiß nicht, ob es auch "60" Watt gibt. Ich werde suchen...  

Seite: Zurück 1 | 2 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben