von 6,7 Millionen Ausländern, die arbeiten könnten, 1,25 Millionen Ausländer, die keine Arbeit haben, abzieht, dann haben 5,45 Millionen Ausländer Arbeit. Diese Zahl entspricht in etwa den 5,6 Millionen deutschen Hartz-Empfängern. So ganz ohne Ausländer hätte man theoretisch also volle Vollbeschäftigung. Man müsste sich sogar noch bei den ALG-I-Empfängern bedienen, um den Bedarf zu decken. Wenn man jetzt noch einen gewissen Sockel an Arbeitslosigkeit annimmt, der auch in Zeiten der Vollbeschäftigung immer vorhanden ist, dann müsste man ggf. sogar noch ein paar hundertausend ausländische Kräfte anheuern. Theoretisch hätte man so natürlich gesamtvolkswirtschaftlich bedeutend weniger Probleme, aber da ich weder deutsche Politik, noch deutsches Beamtentum studiert habe, weiß ich natürlich nicht, ob es in Deutschland überhaupt erlaubt ist so zu rechnen.
|