einkauft, sondern zu welchem Preis. Man kann zu einer Zeit einkaufen, wenn beim Käufer im Ausland der Strom zwar knapp ist, in Deutschland er aber im Überfluss vorhanden ist. Dann ist der Preis niedrig. Überdies wird auf Basis länger laufender Verträge oder auf Termin gehandelt. Egal.
Entscheidend ist der Preis. Wenn in Deutschland Strom zu einem Preis gekauft wird, der unter den Einspeisevergütungen liegt, wird der übliche Stromkunde hierzulande geschröpft. Er subventioniert faktisch den Strom, der ins Ausland fließt. Der ausländische Kunde muss garnicht einmal der hauptsächliche Nutznießer sein, das sind vielmehr die Erzeuger von Wind- oder Solarstrom.
|