Du darfst den Kopf in den Sand stecken und ehemalige Planungen prolongieren bringt es halt nicht:
"Von den weltweiten Investitionen in neue Kraftwerke fließen gerade noch drei Prozent in Atomkraftwerke - und 57 Prozent in erneuerbare Energien."
Insbesondere China braucht jetzt Energie und nicht in 10 oder 20 Jahren, wenn sich AKW-Planungen anfangen energetisch zu amortisieren. Eine Windkraftanlage hat das inklusive Planungszeit in 1,5 bis 2 Jahren.
Deshalb haben die Chinesen 20% EEs aufgebaut und nur 2 % AKWs. Leider ist der Großteil vom Rest Kohle, aber die Differenz kriegen sie eben mit AKWs nicht gedeckt. xxxxxxxxxxxx
Noch ein Angebot, du darfst mit mir gerne um eine beliebige von dir festgesetzte Summe wetten, dein toller Artikel wird nicht eintreten: "Derzeit befinden sich 27 Reaktoren im Bau. Bis 2020 soll die Zahl der Kraftwerke von derzeit 15 auf 71 steigen."
Also Karlchen, nur rausgeschwatzt? Die Zustands- und Vergangenheitsanalyse ist Fakt, du erwartest Renaissance des teuren Atomstroms. Wieviel Einsatz ist dir deine eigene Erwartung wert?
|