Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller

Seite 179 von 211
neuester Beitrag: 24.11.17 14:15
eröffnet am: 12.12.03 12:29 von: jansche Anzahl Beiträge: 5252
neuester Beitrag: 24.11.17 14:15 von: Trader-123 Leser gesamt: 913566
davon Heute: 182
bewertet mit 23 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 177 | 178 |
| 180 | 181 | ... | 211  Weiter  

15.11.12 18:05
1

6200 Postings, 6093 Tage bernd238Der Boden wird abblatzen nicht der Deckel!

15.11.12 18:06
4

8 Postings, 4670 Tage LobysterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.11.12 10:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

15.11.12 21:05
was meint ihr, hab einen EK von 3,75. Füße still halten oder raus aus dem Depot? Mein Gefühl sagt mir eigentlich im Hinblick auf die Marktkapitalisierung kann´s aktuell nicht mehr weit runter gehen.

Was meint ihr, wäre es für Siemens nicht interessant hier einzusteigen. Man könnte sich doch günstig hier Anteile beschaffen bei der aktuellen Bewertung??  

15.11.12 21:22

6200 Postings, 6093 Tage bernd238Money, schaue dir Q-Cells an das sagt alles

zum Thema eigentlich im Hinblick auf die Marktkapitalisierung kann´s aktuell nicht mehr weit runter gehen.  

15.11.12 21:32
1

62 Postings, 5264 Tage BigMoney777ja

das wäre das worst case Szenario, wenn es hier schnurstracks auf 1 Euro runter gehen würde. Aber das wäre dann schon Insolvenz Niveau. Realistisch mmh, das kann ich im Moment nicht so richtig einschätzen.

Vom Chart her hoffe ich, dass sich hier ein schöner Doppelboden ausbilden würde. Aber da müsste es morgen mal wieder nach oben gehen.  

16.11.12 09:16
1

13 Postings, 4671 Tage PfeilschnellDrohende Katastrophe

Ende 2013 werde der Weltmarktführer dann noch weltweit 16 000 Mitarbeiter zählen, sagte gestern Wolfgang Schmitz, Vestas-Chef für Zentraleuropa, in einem Pressegespräch. „Der größere Teil der 2000 Stellen wird ausgegliedert“, erklärte er. Außerdem gelte ein Einstellungsstopp, alle Verträge mit Leiharbeitern würden nicht verlängert. „Wir können für keinen Standort ausschließen, dass es zu Arbeitsplatzabbau kommen wird“, erklärte er.

Die Probleme, die zum Stellenabbau führen, gebe es vor allem in den USA, weil dort zum Jahresende Steuergutschriften für den Windanlagenbau wegfallen. „Dort rechnen wir mit einem Einbruch des Geschäfts um 70 bis 90 Prozent. Der Markt wird kollabieren“, sagte Schmitz voraus. „Wenn so ein Riesenmarkt wie die USA plötzlich wegfällt, ist das eine Katastrophe“, fügte Vestas-Sales-Vorstand Andreas Eichler hinzu.

http://www.ln-online.de/nachrichten/wirtschaft/...tas-baut-stellen-ab

 

16.11.12 09:35

42 Postings, 6514 Tage assetworldDas Brot sagt ja gar nix mehr ;-)

16.11.12 09:37

13 Postings, 4671 Tage PfeilschnellNächste Woche 2.68? ????

Ich denke wir werden in den kommenden Wochen Kurse von unter 3? sehen. Die 20DKK werden wohl angelaufen.  

16.11.12 09:39

42 Postings, 6514 Tage assetworldrebound

Ich wette dagegen...  

16.11.12 09:47

13 Postings, 4671 Tage PfeilschnellAber höchstens um

Aber höchstens um das Gab zu schließen.  

16.11.12 10:25
1

101 Postings, 5020 Tage realwallaceUSA

hat den jemand mehr Informationen wie es in 2013 mit der staatlichen Förderung für Windenergie in den USA weitergeht? Ohne diesen potentiellen Wachstumsmarkt wird es für die Windanlagenbauer meiner Meinung nach schwierig zu wachsen.

 

16.11.12 10:39

62 Postings, 5264 Tage BigMoney777Dax unter 7000

ich bin dann besser Mal raus. Die vor kurzem realisierten Praktiker und Cancom Gewinne wieder futsch.
Aber so ein Pech wie ich in letzter Zeit habe, zieht jetzt der Kurs wieder an, nachdem ich draußen bin.
Aber mit freiem cash fühle ich mich im Moment besser.  

16.11.12 11:30

8285 Postings, 7432 Tage PendulumMitsubishi Deal

........ evtl. kurz vor Abschluss

Daher die heutige Kursbewegung.
-----------
"Nichts ist so wie es scheint"

16.11.12 14:08
1

57914 Postings, 5791 Tage meingottBald sollte Thesame jeder auftauchen

Bei solchen Anstiegen ist der immer vorher eingestiegen.
-----------
Die März PA-SW Schäfchen werden immer  dünner
Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

17.11.12 05:15

10 Postings, 4668 Tage Brotberny@bernd238

ich glaub du bereust gerade deinen Ausstieg

Wäre aber nett wenn du hier nicht immer nur schreiben würdest wenn es runtergeht, denn wenn es steigt bist du leider auch nicht hier.

Wenn du "short" bist dann pass besser auf bernd.  

17.11.12 08:25
1

57914 Postings, 5791 Tage meingottWar wohl wegen de Auftrages hier in Südadrika

http://www.shareribs.com/green-energy/...auf_allzeittief_id99417.html
-----------
Die März PA-SW Schäfchen werden immer  dünner
Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

18.11.12 12:37

57914 Postings, 5791 Tage meingottUnd ist Thesame schon eingestiegen?

vor dem Anstieg...?
-----------
Die März PA-SW Schäfchen werden immer  dünner
Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

19.11.12 07:57

6200 Postings, 6093 Tage bernd238Sehen wie diese Woche die 2,xx ?

19.11.12 16:46
2

8285 Postings, 7432 Tage Pendulumsiehe NordLB Kursziel

Ja, die 2.80 ? bleiben erst mal die klare Zielzone. Wenn in Sachen Mitsubishi Heavy Beteiligung keine News kommen, dürfte diese Zone sehr bald angelaufen werden.
-----------
"Nichts ist so wie es scheint"

20.11.12 10:26

174 Postings, 4679 Tage G7hiKl98UChina Grabs Share in Latin America Wind

China Grabs Share in Latin America Wind With Cheap Loans: Energy

Stephan NielsenNov 20, 2012 3:33 am ET

Nov. 20 (Bloomberg) -- Chinese wind-turbine makers have broken into the South American market, the world’s fastest- growing, by offering government-backed loans at interest rates as much as 50 percent lower than local offerings.

    The package deals can get buyers to choose Chinese machines over those of Western manufacturers such as Vestas Wind Systems A/S of Denmark or General Electric Co., much in the way the U.S. government helps American exporters sell everything from cotton to satellites by guaranteeing loans or insurance.

    In one of the latest transactions, China Development Bank Corp. agreed on Nov. 15 to loan $261 million for a Grupo Isolux Corsan SA project in Argentina that will use 100 megawatts of turbines from Xiangtan, China-based XEMC Windpower Co. The state-run bank is talking to Argentine developer Geassa to support a $3.5 billion wind project that would be the continent’s largest.

“The name of the game here is the loan,” Geassa Executive Vice President Eduardo Restuccia said in an interview. The Buenos Aires-based company is negotiating to borrow $3 billion from China Development for its planned 1,350-megawatt wind project in southern Argentina’s Chubut province. “It’s not possible to get a long-term loan from a commercial bank.”

http://washpost.bloomberg.com/...C6TTDSJ01-4VI0LLBORCILUNBPQVLKMQQEG3

 

20.11.12 11:39

174 Postings, 4679 Tage G7hiKl98UChance auf KE

Die Probleme von Vestas Wind Systems A/S bei der Generierung von Cashflow erhöhen die Aussicht auf eine Aktienplatzierung zur Besserung der Finanzen.

"Die Prognosen für den Cashflow sind ein Chaos”, sagte SEB-Analyst Daniel Patterson in Kopenhagen. "Das erhöht das Risiko einer Bezugsrechtsemission, und das bedeutet auch, dass die mögliche Bezugsrechtsemission - falls es dazu kommt - höher ausfallen wird als befürchtet.” Etwa 500 Mio. Euro dürften dem Unternehmen "Raum zum Arbeiten” geben, fügte Patterson hinzu.

Das Unternehmen "muss seine Zulieferer über die nächsten sechs Monate bezahlen, und die Lage bei den Neuaufträgen sieht nicht gut aus”, sagte Martin Prozesky, Analyst von Bernstein. "Damit dieses Geschäft letztendlich tragbar wird, ist eine strukturelle Rekapitalisierung nötig.” Vestas brauche im nächsten halben Jahr eine Bezugsrechtsemission, fügte Prozesky, der die Aktie mit "Underperform” einstuft, hinzu.

"Die Angst geht bereits um, dass es Vestas in einem, zwei, fünf, 20 Jahren nicht mehr in der Branche geben wird”, erklärte Pedersen weiter. "Wenn sie diese Ängste ausräumen wollen, müssen sie ihre Schulden wirklich verringern. Der Cashflow versetzt sie letztendlich in die Lage, ihre Schulden abzubezahlen.”

http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...alerhoehung-Analysten.html

 

20.11.12 17:32
1

10 Postings, 4665 Tage Shortijägermal abwägen wem glaube ich mehr


Bernd238 und seinen Bashern oder Black Rock


Bernd ? Black Rock?

hm ich denke doch dann Black Rock

http://www.vestas.com/...t.aspx?ID=10332&action=3&NewsID=3140
Moderation
Zeitpunkt: 21.11.12 10:39
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

20.11.12 18:03

4435 Postings, 5762 Tage kologeBlack Rock

wie viele Aktien hatten sie denn davor? 

 

20.11.12 23:14

62 Postings, 5264 Tage BigMoney777ich

hoffe die wissen was sie tun. will die Verluste nicht meinen Anlegern erklären müssen :) aber ich wünsche es den Long-investierten, dass hier ein Rebound kommt.  

21.11.12 10:17
1

174 Postings, 4679 Tage G7hiKl98U"Tod der Offshore-Windkraft"

Netzbetreiber fürchtet "Tod der Offshore-Windkraft"

Das Investitionstempo von Tennet sei zweimal so hoch wie das der Windbranche, sagte Tennet-Vorstand Lex Hartmann in Berlin.

Tennet kritisiert, laut Gesetz zu Milliardenkosten Leitungen verlegen zu müssen, obwohl die Windparks auf hoher See noch gar nicht fertig gestellt seien. Das finanzielle Risiko für diese "stranded investments" lägen allein beim Netzbetreiber. Das aber wolle sich kein Investor zumuten.

Aigner hatte vorgeschlagen, dass die Netzbetreiber schon bei leichter Fahrlässigkeit mit einem Selbstbehalt von 100 Millionen Euro belastet werden sollen, wenn es mit dem Netzanschluss von Offshore-Windparks Probleme gibt.

Würde die von Aigner geplante Haftungsregelung Gesetz, sei dies "der Tod der Offshore-Windkraft in Deutschland", sagte Hartmann.

Haftungsrisiko schreckt Investoren ab

Diese Regelung würde das Risiko der Betreiber und Investoren von Offshore-Netzen deutlich erhöhen. Denn die Bundesnetzagentur hatte zuvor für einen Selbstbehalt von lediglich 40 Millionen Euro plädiert, der auch nur bei grober Fahrlässigkeit zu zahlen sei.

Nur dann seien die Risiken versicherbar und Investoren auch bereit, sich an der jeweils mehr als eine Milliarde Euro teuren Anbindung von Offshore-Windparks zu beteiligen. Der US-Investor Anbaric oder die japanische Mitsubishi machen ihr finanzielles Engagement in deutsche Offshore-Netze bereits von der Regelung der Haftungsfrage abhängig.

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/...-der-Offshore-Windkraft.html

 

Seite: Zurück 1 | ... | 177 | 178 |
| 180 | 181 | ... | 211  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben