Bezüglich der Pufferung, hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, angefangen vom Pumpspeicherkraftwerk bishin Akkus verschiedenster Arten. Das Problem hierbei ist, dass es sich bislang nicht so richtig lohnt, Energie zu puffern, da wir momentan noch massive Überkapazitäten an Kraftwerken haben. Insofern ist davon auszugehen, dass solange wir diese Überkapazitäten haben, es hier relativ schleppend vorangehen wird.
Bezüglich Akkus sei anzumerken, dass es Möglichkeiten gibt, dass Akkus keiner Lebenszeiten mehr unterliegen und quasi unendlich viele Ladezyklen vollziehen können. Insofern würde sich eine Anschaffung und Aufbau einer Pufferung mittels Akkus als langfristig durchaus sinnvoll erachten.
Denkbar wäre auch, Elektroautos als Puffer zu verwenden um die Netze zu stabilisieren.
Eine weitere Idee ist es, den Energiebedarf an der Erzeugung zu koppeln, d.h. wenn viel Solarenergie oder Windenergie vorhanden ist, werden die Verbraucher wie z.B. Laden des E-Auto, Waschen der Wäsche, der Geschirrspüler, uvm. zugeschaltet.
Kreative Ideen gibt es Viele und die Vernetzung würde kreative Ideen möglich machen. Momentan scheitert es jedoch an der Rentabilität sowie den relativ veralteten unflexiblen unintelligenten Systemen. D.h. wenn Heute Strom verbraucht wird, dann eben nicht mit Sinn und Verstand, obwohl es auch anders gehen könnte.
|