#431 ist Quatsch bzw. ich wüßte nicht, in welchem Bundesland dies so der Fall sein sollte. In Nds. z.B. bis 45, in Hessen (so glaube ich) z.B. bis 50. Da sollte eher die Unsicherheit, wie lange noch die Stellenlage bei Berufsschullehramt so golden aussieht, den Ausschlag geben, sich ein wenig ranzuhalten... Gruß Talisker
das ändert sich ständig nach der Bedarfssituation und ist auch noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Auf jeden Fall muss man Einstellung (u.U. aufgrund des Alters nur als Angestellter) und Verbeamtung unterscheiden. http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=828
scholle19
: Danke Talisker! Ich hatte gerade kurz einen
anfall von Panik. Halte mich auf jeden Fall ran. Nehme nächstes Semester schon Vorlesungen aus dem Hauptstudium mit und schließe in ESL das Grundstudium ab.
längere Zeit in der freien Wi gearbeitet hat, weiss, wie man zielorientiert arbeitet. Als erstes zum Prüfungsamt und Prüfungsordnung besorgen. Als nächstes Alt-Examensklausuren beim Studentenwerk und Alt-Diplomarbeiten (wo?) einsehen. Wer nicht genau weiss, was sein Ziel ist, muss sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt.
wenn du von Zielorientierung sprichst, dann kannst du damit deine letzten hier gebrachten Links aber nicht gemeint haben? Die helfen in der angesagten Frage der Verbeamtung irgendwie weniger weiter... Gruß Talisker