Lehman Brothers Die US-Investmentbank baut ihr Deutschlandgeschäft weiter aus: Nach Informationen der FTD hat das Institut dem Konkurrenten JP Morgan Christian Spieler abgeworben, bislang in Deutschland Chef des Vertriebs von festverzinslichen Produkten. Er soll bei Lehman künftig das komplette Geschäft mit Wertpapieren leiten. In der vorigen Woche war der Wechsel von zwei Abteilungsleitern der Deutschen Bank zu Lehmann bekannt geworden. FTD Henkel Der Konsumgüterkonzern hat für seine US-Tochter Dial einen neuen Vorstandschef benannt. Der ehemalige Procter & Gamble-Manager Bradley Casper, 45, tritt im April sein Amt bei Dial an. Zuletzt war Casper beim US-Konsumgüterhersteller Dwight & Church für die Körperpflegesparte verantwortlich. Sein Vorgänger bei Dial, Herbert Baum, geht in den Ruhestand. FTD
Landesbank Rheinland-Pfalz Die Gewährträgerversammlung des Instituts hat Hubert Sühr, 59, zum 1. Juni 2005 zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Dort übernimmt Sühr die nach dem Wechsel von Friedhelm Plogmann in den Vorstandsvorsitz vakanten Verantwortungsbereiche Controlling, Beteiligungen, IT, Revision und Recht. Derzeit leitet Sühr als Generalbevollmächtigter den Bereich Personal bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). FTD
RCS Der Chairman der italienischen Mediengruppe, Guido Roberto Vitale, ist zurückgetreten. Das teilten die Anteilseigner mit. CEO Vittorio Colao werde aber im Amt bleiben, hieß es weiter. Colao hatte im Dezember einen Sanierungsplan vorgelegt, mit dem er den angeschlagenen Verlag ("Corriere della Sera") innerhalb von drei Jahren wieder in die Gewinnzone führen will. FTD
Regierungskommission Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird die Kommission zur Mitbestimmung leiten. Im Auftrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder soll das Gremium ausarbeiten, wie das deutsche System der Mitbestimmung und Arbeitnehmerbeteiligung im Betrieb im zusammenwachsenden Europa gesichert werden kann. Die aus neun Mitgliedern bestehende Kommission soll nach Ostern ihre Arbeit aufnehmen. FTD
HSBC Trinkaus & Burkhardt Der persönlich haftende Gesellschafter Willi Ufer verlässt die Düsseldorfer Bank zum 31. März. Ufer verlasse das Institut "auf eigenen Wunsch und in freundschaftlichem Einvernehmen", hieß es.
Worldcom Elf ehemalige Worldcom-Direktoren zahlen zusammen mehr als 55 Mio. $, um einen Rechtsstreit im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal um ihren Ex-Arbeitgeber außergerichtlich beizulegen. Das teilte Aktionärsanwalt Alan Hevesi mit. Rund 20 Mio. $ zahlen die Direktoren aus eigener Tasche, der Rest wird von Versicherungen übernommen.