Energiewende konkret

Seite 165 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 191033
davon Heute: 122
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... | 190  Weiter  

15.01.14 13:22
1

129861 Postings, 7958 Tage kiiwii4097 ...jeder...

15.01.14 13:23

90044 Postings, 5824 Tage windotUnd dabei bauen die USA massiv die Windenergie aus

15.01.14 13:23
1

37311 Postings, 5423 Tage Nokturnal#4099 Kwark....

Nimm den Ökostrom die Zwangsabnahme weg und schon bricht das Kartenhaus zusammen.
Nur diese Zwangsabnahme führt zu den steigenden Stromkosten....nichts weiter.  

15.01.14 13:37

14559 Postings, 6954 Tage NurmalsoEnergiewende konkret

Im Augenblick ist unsere Last im Netz etwa 50 MW. Das brauchen wir in jeder Sekunde an Strom. Wind liefert gerade etwa 3 MW und Solar etwa 3,7 MW (7 Uhr noch Null)

http://www.transparency.eex.com/de/...g/tatsaechliche-produktion-wind
http://www.transparency.eex.com/de/.../tatsaechliche-produktion-solar

Für 100 % alternativen Strom an einem Tag wie heute brauchten wir etwa eine Verachtfachung der Kapazität von Solar- und Windstromanlagen. An noch schlechteren Tagen bräuchten wir natürlich noch deutlich mehr. Den Überschuss an guten Tagen verschenken wir dann an unsere Nachbarn, falls die den Strom haben wollen. Wie ich finde, ist das ein tolles Konzept der Energiewende.  

15.01.14 14:04
1

14559 Postings, 6954 Tage NurmalsoGeplante Stromabschaltungen

Wegen des durch Wind- und Sonnenstrom zunehmend instabilen Netzes können seit Ende 2012 Anlagen mit bis zu 3 GW Leistung zeitweilig vom Netz genommen werden. Die Übertragungsnetzbetreiber wie Tennet oder 50Hertz müssen diese Anlagen monatlich ausschreiben. Die Betreiber der Anlagen bekommen nur für die Bereitstellung, also auch bei Nichtabschaltung, eine Vergütung, die natürlich den Strompreis für alle Abnehmer erhöht. Die Abschaltung selbst muss für die Hälfte der abschaltbaren Anlagen innerhalb einer Sekunde möglich sein, für die andere Hälfte sehr kurzfristig.

3 Gigawatt entsprechen übrigens ziemlich genau dem im Moment produzierten gesamten Windstrom in Deutschland.

Wie ich finde, eine für eine Industrienation sehr interessante Entwicklung: Stromabschaltungen dank erneuerbarer Energien.

http://www.tennettso.de/site/Transparenz/...ungen/abschaltbare-lasten

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ablav/gesamt.pdf  

15.01.14 14:07

90044 Postings, 5824 Tage windotSo, so 50 MW :-)

Komm mal erst einmal mit den Einheiten klar.  

15.01.14 14:10

14559 Postings, 6954 Tage NurmalsoDas sind natürlich GW. Wo ist das Problem?

Hattest du dich noch nie verschrieben?  

15.01.14 14:13

90044 Postings, 5824 Tage windotNö noch nie :-)

Fazit: es gibt noch viel zu tun, um die Energiewende als Erfolgsmodell voranzubringen.  

15.01.14 14:14

37311 Postings, 5423 Tage NokturnalDafür gibts kein Grund ausser den Bürger

weiter die Kohlen aus den Taschen zu leiern.  

15.01.14 14:19

90044 Postings, 5824 Tage windotGründe gibt es genug:

1. C02 Emission minimieren
2. AKW's abschalten
3. Zukunft sichern
4. Arbeitsplätze schaffen
:
:
usw.
 

15.01.14 14:25
1

14559 Postings, 6954 Tage NurmalsoMuss es bei 1. nicht heißen: Hirn abschalten?

15.01.14 14:27

90044 Postings, 5824 Tage windotNee, im Gegenteil! Für den Erfolg braucht es

viel innovatives Hirnschmalz!  

15.01.14 14:28

37311 Postings, 5423 Tage Nokturnal#4110

1. die interesieren nicht wirklich....sonst wäre man schon längst an die Autoindustrie gegangen.
2.Gibts keine wirklich plausiblen Gründe für....ausser das Greenpeace Dummgeschwafel.
3.Windräder sind Vergangenheit keine Zukunft....Zukunft wäre Fusionsenergie.
4.Es schaffen garantiert normale Kraftwerke mehr Arbeitsplätze als das die Ökobuden auch nur ansatzweise hinbekommen würden.
......Fakt ist: Öko ist Mist !  

15.01.14 15:05
3

11283 Postings, 4594 Tage Sternzeichen#4110 Was kann man abhaken?

1. C02 Emission minimieren

Das Gegenteil ist eingetreten.

2. AKW's abschalten

Ist im Gang und wird in Deutschland umgesetzt. √

3. Zukunft sichern

Welche Zukunft soll den gesichert werden? Die Forschung geht auch hier bei der Grundlast in eine andere Richtung. Als alternativ Energieform erwünscht bei bestimmte Umstände. Mit teueren Strom läßt sich keine Zukunft sichern in einem globalen Markt.

4. Arbeitsplätze schaffen

Auch hier ist das Gegenteil eingetreten in Deutschland. Die Produktion wird in andere Länder gemacht, genau dort wo der Strom durch andere Stromerzeugung erheblich billiger ist. Ist schon pervers wenn Chinesen auch mit Atomstrom diese Produkte unsere Deutschen Energiewende herstellen.

usw.

Kein anderes Land auf der Welt macht da mit! Sehr bedenklich würde ich mal sagen und meine eigene Postion versuchen zu reflektieren warum das so ist.

Ich würde sagen eine wirklich gute Bilanz die der ehemalige Grüne Minister A.D.  Herrn Trettin uns als Erbe hinterlassen hat.

Sternzeichen


 

15.01.14 16:48
1

12120 Postings, 5625 Tage sleepless13Dann kannst du sicher einige nennen.

Deutsche Unternehmen der energieintensiven Branchen deinvestieren in D und investieren in den USA  

15.01.14 16:50
2

90044 Postings, 5824 Tage windotNö, kein Land macht da mit. USA und China haben

noch höhere Zuwachsraten beim Bau von Windenergieanlagen, als Deutschland :-)  

15.01.14 16:52
3

51345 Postings, 9203 Tage eckiEben windot, Zubauraten in USA, China und Indien

sind viel höher als bei uns. Als wichtige Märkte sind wir dabei uns zu verabschieden.
Jetzt wo es billig wird, bauen die anderen und die Politk schmeisst bei uns die Knüppel zwischen die Beine.  

15.01.14 17:01

90044 Postings, 5824 Tage windotJa was denn nun, sind die Alternativen nun

schlecht oder nur die hiesige Politik?  

15.01.14 17:08

12120 Postings, 5625 Tage sleepless13Klar,die sind ja auch doof.Kläre sie auf bekommst

das Bundesverdienstkreuz.:-))

bei den PV-Gestehungskosten der Fraunhofer-Leute  12:26 #4081
muß man natürlich berücksichtigen, daß diese die permanente Versorgungssicherheit völlig ausblenden...
 

15.01.14 17:12
3

14559 Postings, 6954 Tage Nurmalso#4116 Lüge! Die Wahrheit zu USA siehe hier:

"Bemerkenswert ist hingegen der Markteinbruch in den USA: Dort wurden im Zeitraum Januar bis Juni 2013 lediglich 1,6 MW Windenergie-Leistung hinzugebaut. Das entspricht der Leistung einer einzigen durchschnittlich großen Windkraftanlage. Grund für diese katastrophale Entwicklung im US-Markt sind die entstanden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Fortführung der Production Tax Credits, also der steuerlichen Begünstigung für Windparkbetreiber. Da die Befürchtungen um ein Ende dieser Credits hoch waren, wurden zahlreiche Projekte noch ins Jahr 2012 vorverlegt. Auch wenn die Steueranreize am Ende dann doch weiter gewährt wurden, war die Projektpipeline Anfang 2013 zunächst einmal leer. Erst im dritten Quartal 2013 ist der US-Markt mit 60 MW langsam wieder ins Rollen gekommen."

Merke: Ohne staatliche Förderung keine Windparks!

http://www.iwr.de/news.php?id=25040
 

15.01.14 17:19

90044 Postings, 5824 Tage windotIn China wohl schon:

Windenergie-Zubau in Deutschland erreicht 2013 höchstes Niveau seit zehn Jahren - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR
 

15.01.14 17:20

12120 Postings, 5625 Tage sleepless13Renewable Energy Capacity in China.

Für Bilder-Fans.
 

15.01.14 17:39
2

14559 Postings, 6954 Tage Nurmalso#4121 und # 4122 China?

China hat 2013 Windkraftanlagen mit etwa 5.500 MW Spitzenleistung (Das ist die theoretisch erzielbare Leistung, wenn der Wind optimal weht) ans Netz gebracht. Aber sie nehmen auch jeden zweiten Tag ein modernes 500 MW-Kohlekraftwerk mit NOx und SOx-Abscheidetechnik in Betrieb. Alle 22 Tage wird dort also soviel an Kohlekraftwerken zugebaut wie der gesamte Jahreszubau an Windrädern maximal produzieren könnte (was er natürlich nie im Jahresdurchschnitt tut.

Daneben sind in China aktuell noch 28 Kernkraftwerke im Bau.  

15.01.14 17:53

90044 Postings, 5824 Tage windotFossile Energie ist endlich, das wird auch China

früher oder später spüren. Atomare Energie ist gefährlich und Abfälle derzeit nirgends sicher lagerfähig auch das wird früher oder später ein Problem für die Chinesen.
 

Seite: Zurück 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben