Genau, gut erkannt...mit nur so wenig gekauften Aktien geht der Kurs schon steil, jetzt nur mal bisserl weiter gedacht...krass oder was da dann möglich ist ;o)
Herr Eigenmann ist Gründer und Präsident des Verwaltungsrates der Iko Capital AG, einer führenden Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Zug, Schweiz. In seiner Funktion bei Iko Capital AG ist Herr Eigenmann verantwortlich für die Einhaltung der Bestimmungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA sowie für die regelmässige Überprüfung ihres Portfolios auf Geldwäsche und die Einhaltung der Anlagerichtlinien für Managed Accounts für sehr vermögende Privatpersonen (UHNWI).
Vor der Gründung der Iko Capital AG war Herr Eigenmann bis zur Übernahme der DE Investment and Consulting AG deren Geschäftsführer. Im Rahmen seiner 36-jährigen Karriere im Finanzmarkt war Herr Eigenmann 15 Jahre lang als Vice President Investment Banking bei UBS Zürich und St. Moritz sowie als Vice President Wealth Management bei der Liechtensteinishce Ladesbank Vaduz tätig.
Herr Eigenmann war im Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen tätig und leitete die Produktentwicklung und -anpassung innerhalb der sich entwickelnden Rechts- und Marktlandschaft. Herr Eigenmann hat einen Abschluss der University of Cambridge und ein Betriebswirtschaftsdiplom der Graduate School of Business Administration - Zürich.
"Ich freue mich sehr, dass ich in den Beirat von NetCents aufgenommen wurde", sagte Herr Eigenmann. "Seitdem ich mich für das Unternehmen engagiert habe, bin ich sowohl von der Plattform als auch vom jüngsten Wachstum beeindruckt. Ich bin überzeugt, dass sie sich so positioniert haben, dass sie die Zahlungsindustrie revolutionieren und zu einem weltweit führenden Unternehmen werden, das die Einführung von Krypto-Währungen und Innovationen vorantreibt.
Das Unternehmen möchte außerdem den Rücktritt von Gordon Jessop als Präsident und COO von NetCents Technology mit Wirkung zum 31. Dezember 2019 bekannt geben. Herr Jessop wird auch aus dem Vorstand von NetCents Technology ausscheiden. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen in Erwartung von Herrn Jessops Pensionierung an einem Kontinuitäts- und Übergangsplan gearbeitet und diesen umgesetzt. Das Unternehmen dankt Herrn Jessop für seine Tätigkeit bei NetCents und wünscht ihm alles Gute für dieses neue Abenteuer.
"In den letzten 6 Jahren war es eine Herausforderung und eine Belohnung, eine Schlüsselrolle dabei zu spielen, das Unternehmen von einem traditionellen, privaten Zahlungsabwickler zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Verarbeitung von Krypto-Währungszahlungen zu machen, und es war der Höhepunkt meiner Karriere", sagte Herr Jessop. "Die Entscheidung, in den Ruhestand zu gehen, ist nie leicht, aber die Entscheidung wurde durch mein Vertrauen in das Führungsteam, die Technologie und den Wachstumskurs von NetCents erleichtert. Ich bin sicher, dass NetCents weiterhin erfolgreich sein wird."
Das Unternehmen freut sich außerdem, dass der CFO des Unternehmens, Christopher Cherry, in das Board of Directors des Unternehmens berufen wurde. Herr Cherry trat dem Unternehmen im Oktober 2018 als CFO bei. Herr Cherry ist ein CPA, der im Februar 2009 die Ernennung zum Chartered Accountant und im Jahr 2004 die Ernennung zum Certified General Accountant erhalten hat. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung und war als Direktor, Chief Financial Officer und Sekretär für mehrere Aktiengesellschaften tätig. In seiner früheren Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer hatte er Positionen bei KPMG und Davidson and Co. LLP in Vancouver, wo er Erfahrungen als IPO-Spezialist und Wirtschaftsprüfer für Aktiengesellschaften sammelte.
Wow Ein Wirtschaftsprüfer im Board of Directors! Ein Finanzmarktexperte in Sachen Geldwäsche und die Einhaltung von Anlagerichtlinien im Beirat! Bin entzückt!
Da komm mir nochmal einer mit fehlendem Wirtschaftsprüfer, Delisting oder Insolvenz?.!
Der weniger risikobereite flüchtet wohl eher in Gold. Der Goldpreis stieg Anno 2019 bis heute um rund 20%.
Die risikobereiten (könnten) auf Kryptos setzen.
Für irgendetwas muß es ja "gut" sein das Trump versucht seine innenpolitschen Schwierigkeiten im Wahljahr 2020 mit Aktionen außerhalb der USA zu "kaschieren". Der General war wohl nicht eben ein Menschenfreund was die Verantwortung bzgl. der Tötung von mehreren hundert US-Bürgern/-Soldaten betrifft. Wobei ich hoffe das es keinen größeren, kriegerischen Auseinandersetzungen in Nahost gibt; aus humaner Sicht und wir Aktieninvestierte dürften dann wieder längerfristig tiefrot sehen.