Trotz einer guten Leistung verlor Borussia am heutigen Samstag 0:2 beim VfB Stuttgart. Brouwers mit einem Eigentor und Mario Gomez waren für die Schwaben erfolgreich.
Im ersten Bundesligaspiel der Rückrunde schickte Borussias Trainer Hans Meyer drei der vier Neuzugänge von Beginn an auf den Platz: Vor Torwart Logan Bailly verteidigte Paul Stalteri auf der rechten Abwehrseite, Tomas Galasek wurde im Mittelfeld aufgeboten. Der Brasilianer Dante fehlte verletzt.
Angeführt vom neuen Mannschaftskapitän Filip Daems kam Borussia gut ins Spiel. Von Beginn an machte die Mannschaft einen stabilen Eindruck, mit zunehmender Spieldauer kam zudem immer mehr Sicherheit hinzu. Dank einer konzentrierten Leistung vor allem der drei lauf- und zweikampfstarken Mittelfeldspieler Galasek, Patrick Paauwe und Michael Bradley brannte in der Defensive so gut wie nichts an. Vor allem der tschechische Neuzugang verlieh dem Mönchengladbacher Aufbauspiel deutlich Ordnung und Ruhe.
Borussia setzte das Vorhaben, die Stuttgarter bei deren Ballbesitz schnell unter Druck zu setzen, gut um, erwies sich als unangenehmer Gegner und hatte sogar die ersten Torchancen des Spiels ? auch wenn es in Vorbereitung und Abschluss noch an Präzision mangelte. So beim Freistoß von Daems, der zwar hart, jedoch zentral auf das Tor von Jens Lehmann flatterte (9.). Oder zwei Minuten später, als Rob Friend nicht damit rechnete, nach einer Matmourflanke, die gleich zwei VfB-Verteidiger verpassten, überhaupt an den Ball zu kommen (11.).
Nach einer knappen halben Stunde hatte der VfL die bis dato beste Chance des Spiels: Paauwe bediente Matmour, der Algerier legte den Ball quer ? und Friend jagte den ball per Direktabnahme über das Tor. Die erste Torgefahr versprühte der VfB erst in der 36. Minute, und es wurde sofort brandgefährlich: Marica legte den Ball quer Mario Gomez. Doch Bailly schnellte aus seinem Kasten, riskierte Kopf und Kragen und konnte zur Ecke klären.
Im zweiten Durchgang konnte Borussia den guten Eindruck der ersten 45 Minuten bestätigen. Der VfB versuchte, den Druck zu verstärken, blieb aber lange Zeit eher harmlos. Borussia mühte sich, außer einem Baumjohann-Schuss, der knapp am Tor vorbei strich (53.) und einem Kopfball von Friend, der ebenfalls daneben ging (60.), hatte man jedoch nichts anzubieten.
Wie aus dem Nichts fiel dann das Führungstor des VfB: Gohouri köpfte nach einem langen Ball Marica an, dessen Schuss bekommt Brouwers zwischen die Beine, von dort trudelte der Ball unglücklich ins Tor (67.). Mit der Führung im Rücken kam der VfB durch Elson (68.) und Gomez (70.) zu Chancen, doch beide Schüsse strichen knapp am Tor vorbei. Eine weitere Chance von Khedira konnte Bailly mit einer tollen Reaktion entschärfen (78.). Keine Chance hatte er allerdings fünf Minuten vor Schluss, als Gomez aus kurzer Entfernung zum 2:0 abschloss (86.).
Obwohl Hans Meyer in der Schlussphase mit Marko Marin, Oliver Neuville und Roberto Colautti drei frische Offensivkräfte brachte und damit auch taktisch alles nach vorn warf, hatte der VfL in der Schlussphase keine nennenswerte Torchancen mehr. Und so musste man zwar ohne Punkte die Heimreise an den Niederrhein antreten, jedoch mit einer guten Portion Hoffnung im Gepäck: Denn Borussia bot vor allem in der Defensive eine gute Leistung und zeigt sich im Vergleich zur Hinrunde stark verbessert.
Stuttgart: Lehmann - Osorio, Tasci, Delpierre, Magnin - Khedira, Simak (80. Hilbert), Lanig, Hitzlsperger (63. Elson) - Gomez, Marica (87. Schieber)
Borussia: Bailly - Stalteri, Brouwers, Gohouri, Daems - Paauwe (70. Neuville), Galasek (78. Colautti), Bradley - Baumjohann, Friend, Matmour (74. Marin)
Tore: 1:0 Brouwers (67., Eigentor), 2:0 Gomez (86.)
Gelbe Karten: Simak, Khedira
Quelle: http://www.borussia.de/de/...sia_news_detail,185,0,newsid-168121.html -----------
|