kiiwii
: Weder Mehdorn noch Grube reinigen die Züge selber
aber sie waren bzw. sind verantwortlich dafür, daß sie gereinigt werden. Das hat mit Management-Qualität zu tun, nicht mit der Frage, wer Eigentümer ist. (das trifft allenfalls in UK zu...)
----------- Virtus est medium vitiorum et utrimque reductum.
Die von Fiat Ferroviara gelieferte Neigetechnik des ICE T kam bereits beim ETR 460 und ETR 470 zum Einsatz, der grundsätzliche Aufbau entspricht dem der Baureihe 610.
Doch dann kamm man drauf eine deutsche Neigetechnik zu entwickeln was man ja eigentlich nicht brauchte, aber nun wurde sie im 612er verbaut und was ist das ende vom Lied, jetzt hat man Sie an der Backe und kann sie nicht benutzen!!
Der 48-Jährige hat Rechtswissenschaften studiert und kennt die SBB aus unterster Perspektive:
Während des Studiums hat er als Wagenreiniger gearbeitet. Sein Vater war Visiteur bei der SBB und vorwiegend für die Bremskontrollen im Hafenbahnhof Birsfelden zuständig.
Meyer hat sich nach eigener Auskunft früh um eine Tätigkeit im Ausland bemüht. 1998 nahm er seine Tätigkeit bei der deutschen Bahn auf, wo er 9 Jahre blieb. Von 2004 bis 2006 leitete er als Geschäftsführer die Gruppe Stadtverkehr. Dazu gehört die S-Bahn Berlin.
kiiwii
: und dass es den Leuten darin schlecht werde, ist
genauso'n Kwatsch, wie die Vorhersage bei der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke Nürnnberg-Fürth, daß die Passagiere bei dem Tempo (ich glaub es waren 30 km/h) alle verrückt würden...
----------- Virtus est medium vitiorum et utrimque reductum.