uedewo
: gegen 19.25 uhr stand der nasi-fut bei 1,5%
im plus und habe den DB0DBX bei dax-stand von ca. 3955 gekauft. muss das morgen leider dann telefonisch regeln. gefällt mir eigentlich nicht, aber bei der taxerei.
Hab auch nochmal nachgekauft..Hatte ja noch eine Position vom LS0AAC zu 1,25, hab nochmal 2 zu 1,08 nachgelegt, die Taxerei is mir echt zu doof...Der NDX Put ist übrigens zum TT bei 0,17 ausgestoppt worden :-( Jetzt isser wieder bei 0,26...Sch......
efha
: e.on könnte morgen ein long sein (Daxschwergew)
'FTD': Preiserhöhung sichert Stromkonzernen Zusatzgewinn in Milliardenhöhe 13.09.2004 22:20 Headlines
HAMBURG (dpa-AFX) - Die etablierten Stromerzeuger erzielen durch die geplanten Preisanhebungen einem Pressebericht zufolge erhebliche Zusatzgewinne. "Etwa 1,1 Milliarden Euro an zusätzlichen Erträgen sichern sich E.ON , Vattenfall Europe , RWE und EnBW , wenn sie ihre angekündigten Preissteigerungen durchsetzen", sagte Felix Christian Matthes, Vizechef des Öko-Instituts in Berlin, der "Financial Times Deutschland" (FTD; Dienstagausgabe).
Die angekündigten Preiserhöhungen der vier großen integrierten Stromkonzerne
hatten empörte Kritik ausgelöst. Verbraucherverbände und Politiker warfen ihnen monopolistisches Verhalten vor. Die Firmen verteidigen sich mit Hinweisen auf steigende Steuern, Abgaben und Brennstoffpreise.
'ENORME MITNAHMEEFFEKTE'
Nach Berechnung von Matthes erzielen die Konzerne jedoch "enorme Mitnahmeeffekte" durch die Mechanismen der Preisbildung am Strommarkt. Danach bildet der derzeit teuerste Energieträger, die Steinkohle, den Preismaßstab. Nach Angaben des Vereins der Kohle-Importeure kostete Kraftwerkskohle beim Grenzübergang im März 48,68 Euro je Tonne, gegenüber 38,42 Euro im ersten Quartal 2003. Am Spotmarkt verdoppelte sich der Preis. Allerdings kaufen die Kraftwerke dort deutlich unter zehn Prozent der Mengen ein.
Tatsächlich stamme jedoch ein Großteil des Stroms aus anderen Brennstoffen als Steinkohle, hieß es in dem Bericht weiter. 54 Prozent erzeugen Atom- und Braunkohlekraftwerke. Zusammen mit etwa acht Prozent Ökostrom seien fast zwei Drittel der deutschen Stromerzeugung unabhängig von Weltmarktpreisen. Die Verteilung auf verschiedene Energieträger ist politisch gewollt, so die "FTD". Sie solle die Versorgungssicherheit verbessern und die Preissensibilität verringern./she/ne
immer das selbe zur Zeit. Voller Stress bei der Arbeit und danach wollen meine 2 Jungs unterhalten werden. Da bleibt fürs Traden immer weniger Zeit übrig. Mal schauen obs jetzt wieder mehr klappt wenn der Sommer sich verabschiedet.
Also vorstellen kann ich mir das auch, wünsche tue ich es mir vor allem. Henris 3920/3925 wären schön ne feine Sache...Mal abseits der EW - der DAX ist kurzfristig extrem überkauft und wird ein STück zu hoch getaxt nach meinem Dafürhalten, jedenfalls komme ich beim Nachrechnen meines ersten KK´s und gleichzeitigem Dau und Nas Stand zu der Zeit zu diesem Schluss - hoffe, nicht zu Unrecht..Na und wenn FH mit seiner 4 down morgen Recht hat, ist ja alles in Butter :-)
das es morgen so weiter geht wie heute. Die haben sich die 3950er nicht umsonst noch vor 17:30 geholt. Der Dax trabt ja so oder so nur den Amis hinterher und nach deren Vorgaben heute verkriecht sich das Tier morgen bis 15:30 in seinen Bau.
Jau Hardy, das war auch mein Eindruck, dass die alles gegeben haben, die 50er heute noch zu ziehen...Denke auch, die wussten warum...Na mal sehen, ansonsten muss ich bei 60/66 nochmal nachkaufen ;-)