http://www.ariva.de/forum/...men-unberechtigt-500594?page=0#jumppos19
"Der russische Zar ließ sich von den französischen Verbündeten aufstacheln (wer das heute sein könnte weiß ich nicht, ist jetzt aber auch egal, weils momentan ja vor allem darum geht, dass sich die EU in erster Linie mal selbst reflektiert) und Deutschland hat Franz Joseph I. mal eben blind Unterstützung zugesichert, ohne zu wissen, ob der nicht in erster Linie eigene Interessen verfolgt."
Ukraine, gleich Serbien in Ungnade gefallen bei Russland, gleich Österreich
-die Schutzmacht der Ukraine (Serbien) soll Europa sein, früher wars Nikolaus II -in Europa möchten die meisten wie Nikolaus II eigentlich keinen Krieg. Sie hoffen, dass sich die Krise noch irgendwie regeln lässt. Doch wie Nikolaus II bekommt die EU Besuch von ihren Verbündeten.
Raymond Poincaré überzeugte Nikolaus II, dass er sich das nicht gefallen lassen dürfe. Sein Ministerpräsident René Viviani will aber einen Krieg verhindern und eigentlich auf Diplomatie setzen, doch bald wird diesem klar, dass er von Raymond Poincaré eigentlich nur zu Nikolaus II mitgenommen wurde, damit er nicht als plumper Kriegstreiber wahrgenommen werden würde. Europa hat heute auch Verbündete, die raten, sich das alles nicht länger gefallen zu lassen, noch bevor überhaupt echte Verhandlungen stattgefunden haben.
Andererseits könnte man aber auch Putin in der Rolle des Nikolaus II sehen, denn auch er hat Minister die ihn anstacheln. Die Ostukraine und die Krim könnten Serbien sein, die ihn um Hilfe bitten, so jedenfalls die offizielle Version. Es ist wichtig, es auch so zu sehen, damit nicht alle aneinander vorbeireden, denn es geht nicht darum, wer heute die Rolle von wem einnimmt, es geht NUR darum zu sehen, dass wie damals, der eine vielleicht aus persönlicher Rache heraus handelt (wie Franz Joseph), weil er einen Verlust erlitten hat und weiß, dass er nicht mehr lange an der Macht sein wird (wegen Alter wie damals, oder heute, weil die Felle wegschwimmen) um diesen Verlust rächen zu können. Dass Bündnissysteme missbraucht werden können, wie der Blankoscheck, den das Deutsche Reich Österreich gab. Auch dass Situationen oft einfach auf die leichte Schulter genommen werden, wie die Julikrise, wo in den Urlaub gefahren wurde, weil man nicht gedacht hätte, dass Österreich Serbien nur zum Schein Möglichkeiten zur Konfliktvermeidung anbieten würde, damit man später sagen konnte, "aber ich habs doch probiert, er hat aber nicht gewollt". Jeder schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu, .. du hast angefangen, aber du hast mir doch Angst gemacht, ich musste doch so handeln.
Damals gabs auch schon ganz Schlaue: Raymond Poincaré nimmt Ministerpräsident René Viviani mit zu Nikolaus II. Dieser will einen Krieg verhindern und merkt es spät, dass er von Raymond Poincaré eigentlich nur zu dem Besuch zu Nikolaus II mitgenommen wurde, weil dieser nicht den Anschein eines plumpen Kriegstreibers erwecken wollte. D.h. oft liegen die Pläne schon in der Schublade und es wird nur noch zum schönen Schein verhandelt.
War zufällig noch wach;)
|