Bioenergy Systems startet durch

Seite 13 von 127
neuester Beitrag: 21.05.21 18:08
eröffnet am: 11.02.12 18:52 von: Optimistin Anzahl Beiträge: 3157
neuester Beitrag: 21.05.21 18:08 von: yüksel Leser gesamt: 274336
davon Heute: 40
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 127  Weiter  

04.03.12 03:56
1

24124 Postings, 5752 Tage HeronInfo: DDM AG Projekt

Sehe der ganzen Sache sehr optimistisch entgegen, verstehe nun auch warum Hr. Brendler in der Vergangenheit mit News sehr zurückhaltend war. Die DDM AG in die BES zu integrieren bedarf Verhandlungsgeschick und vor allem Überzeugungskraft, wenn ich den unten eingefügten Artikel (Link) über das Projekt "Hildebrandsche Mühle Weinheim" von dem Investor Deutsche Denk Mal WH I GmbH & Co. KG verfolge.

Quelle: Weinheimer Nachrichten                                           Artikel vom: 02.03.2012

http://www.wnoz.de/...3&artikel=109979575&red=27&ausgabe=

Weinheim. Hat es die Stadt Weinheim mit einem "knallharten Investor" zu tun? Und ist "die Grenze dessen, was man machen kann, erreicht?" Harte Worte fielen in der Gemeinderatssitzung in Weinheim am späten Mittwochabend und sie machten deutlich, dass sich viele im Gremium über das Vorgehen des Investors und Vorhabenträgers für die Hildebrand’sche Mühle, die Deutsche Denk Mal WH I GmbH & Co. KG, massiv ärgern.  

04.03.12 14:13

24124 Postings, 5752 Tage HeronHeißer Diskussions-Sontag

04.03.12 18:08
1

24124 Postings, 5752 Tage HeronInfo

Offshoretage

21.03-22.03.2012

Moderation: Ralph Brendler

http://www.offshoretage.de/  

05.03.12 12:10

24124 Postings, 5752 Tage Heron100% Chance bis zur Messe?

05.03.12 12:30
1

24124 Postings, 5752 Tage Heron1 Jahr nach Fukushima

Treffen der Atomenergiebehörde in Wien - Iran als Thema

11:46 05.03.12

WIEN (dpa-AFX) - Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA ist am Montag in Wien zu seiner Frühjahrstagung zusammengetroffen. Wann bei dem fünftägigen Treffen das wichtige Thema Iran diskutiert wird, war am Montag noch unklar.

Die Beziehungen der Behörde zu dem Land, das verdächtigt wird, an einem geheimen Atomwaffenprogramm zu arbeiten, hatten sich zuletzt weiter verschlechtert. Zwei Besuche eines Expertenteams der Behörde waren erfolglos geblieben. IAEA-Chef Yukiya Amano hatte in seinem jüngsten Bericht erklärt, das Land treibe sein Atomprogramm mit Nachdruck voran. Der Iran behauptet stets, sein Kernforschungsprogramm sei friedlich ausgerichtet.

Diplomaten erwarteten zu Beginn der Tagung allerdings keine spektakulären Schritte. Es wurde vermutet, dass sich der Rat auf die Frage konzentrieren wird, wie der Prozess mit Teheran fortgesetzt werden könne. Bei seiner letzten Sitzung im November hatte der Gouverneursrat mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in der Teheran zu umfassender Kooperation aufgerufen wurde.

Als weiteres Thema steht unter anderem das Atommoratorium Nordkoreas auf dem Programm. Der Rat will außerdem im Vorfeld des Jahrestages des Reaktorunfalls im japanischen Fukushima am 11. März über weltweite Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheit von Atomanlagen diskutieren./rie/DP/tw
Quelle: dpa-AFX  

05.03.12 17:54

1549 Postings, 5334 Tage OptimistinScheinbar sind alle.....

.....zu 100% zufrieden, anders kann ich mir die Stille hier in den beiden Threads nicht erklären!

für den Tag ist der Kurs doch voll OK! Glaube schon, dass jetzt der Angriff auf die € 0,30 - Marke beginnen wird. Wenn diese nachhaltig überwunden wird und am Besten noch mit Tageshöchstkurs ins Wochenende, dann wäre der Weg nach oben wohl erstmal frei!

 

05.03.12 17:57
1

6447 Postings, 4501 Tage Trinkfixzufrieden würde ich nicht sagen, es gibt einfach

zuviele ungereimtheiten. Da gibt es jetzt an anderen fronten einfach interessanteres !  

05.03.12 18:06

1549 Postings, 5334 Tage OptimistinTrinkfix.....

Begründung???

 

05.03.12 19:06
1

289 Postings, 4756 Tage norweger27Hannover ist immer eine Reise wert,

Fair Announcement
Bioenergy systems N.V. is pleased to announce their participation once again in the Hannover
Messe.
With 8 leading trade fairs, 6500 exhibitors, and 230,000 visitors from all over the world,
Hannover Messe is the world’s most important technology event.
Focussing on trends and solutions for sustainable industrial production, "greentelligence" will
be the recurrent theme throughout HANNOVER MESSE.
We look forward to seeing you there and hope to introduce you to our creative designs and
integrated energy solutions.
You will find us in: Hall 27, Stand L65

Messeankündigung
Bioenergy systems N.V. freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr an
der Hannover Messe teilnehmen werden.
Mit 8 Leitmessen, 6.500 ausstellenden Unternehmen und 230.000 Besuchern aus aller Welt ist
die Hannover Messe die bedeutendste internationale Messe der Technologiebranchen.
Erleben Sie innovative Produkte und entdecken Sie richtungsweisende Energiekonzepte.
Treffen Sie Ihre Ansprechpartner in angenehmer Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie.
Besuchen Sie bioenergy systems N.V. in Halle 27 Stand L65.
"Für Terminvereinbarungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular der Internetseite"  

05.03.12 19:11

15 Postings, 4500 Tage FreshHotLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 19:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - und Pushen einer Threadfremden Aktie. unterlassen bitte

 

 

05.03.12 19:34

24124 Postings, 5752 Tage Heron@Trinkfix

BES ist ja auch ein Investment, kein Zockerpapier. Die Story ist auf lange Zeit angelegt. Energie und Wärmeerzeugung aus Biomasse beträgt zur Zeit gerade mal etwa 1%.  

05.03.12 19:50
1

24124 Postings, 5752 Tage HeronSehr lesenswert

Der unten eingefügte Link finde ich sehr aufschlußreich. Auch BES, mit seinem Neugegründetem Forschungszentrum möchte seine Vergasertechnologie erweitern.

Quelle: http://www.aid.de/landwirtschaft/festbrennstoffe.php

Artikel zum Thema Biogene Festbrennstoffe

Holz: klimaneutral und preisgünstig
Holztransporter vor Holzlager
Foto: C. Aumüller-Gruber, Bonn
Für die Zukunft gerüstet

Brennstoffe aus Holz rücken weiter ins Rampenlicht. Sie liefern vor allem Wärme, können aber auch für die Stromerzeugung eingesetzt werden. Die Verbrennung biogener Stoffe ist, was CO2 betrifft, klimaneutral. Zwar liegen Anschaffungs- und Wartungskosten von Biomasseheizungen  noch vergleichsweise hoch, doch sind Holzhackschnitzel, kurz HHS, und Holzpellets preisgünstiger und auch preisstabiler als Heizöl und Erdgas. Heizen mit Holz rechnet sich und moderne Heizanlagen wurden in den letzten Jahren deutlich verbessert. Auch kleine Feuerungen setzen heute weniger Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe frei. 2010 wurde mit der Novellierung der Bundesimissionsschutzverordnung (1.BImSchV) eine Effizienzsteigerung und Emissionsregelung der etwa 1,3 Mio. ungeregelten Einzelfeuerungsstätten in Deutschland angeschoben. Bis zum Jahr 2025 soll  mit einem Austausch oder einer Umrüstung von 600.000 Heizanlagen zu rechnen sein. Den Wirkungsgrad der Wärmeerzeugung soll dies insgesamt stark anheben.

Für die zentrale, vollautomatische Beheizung von Wohn- und kommunalen Gebäuden werden meist Pelletheizungen bevorzugt. Im landwirtschaftlichen Umfeld bieten moderne Biomasseheizanlagen für HHS, Holzpellets oder andere biogene Brennstoffe insbesondere dort wirtschaftliche Vorteile, wo weitere Wärmeabnehmer wie Stallheizungen über ein Nahwärmenetz beschickt werden.

Holz und andere Biofestbrennstoffe kommen daneben auch in großen Heizkraftwerken zum Einsatz. Hier wird Strom im Megawattbereich erzeugt und die anfallende Abwärme in ein Wärmenetz eingespeist, um Wohngebiete, Gebäudekomplexe oder Industrieanlagen zu beheizen. Eine solche Kraft-Wärme-Kopplung macht die energetische Nutzung biogener Stoffe deutlich effizienter. Feuerungen von Heizkraftwerken werden meist mit Hackschnitzeln, zum Beispiel aus Waldrestholz, beschickt. Daneben wird Biomasse als Brennstoff auch noch in reinen Kraftwerken zur Stromerzeugung verbrannt.

Der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Wärmeverbrauch in Deutschland ist 2010 auf 9, 5 % gestiegen.  Davon lieferten den Löwenanteil mit knapp 74 % die biogenen Festbrennstoffe.  

05.03.12 19:57
1

24124 Postings, 5752 Tage HeronInfo

05.03.12 - Thüringen
18. Thüringer Bioenergietag

Unter dem Vorzeichen der aktuellen EEG-Novelle und der in Deutschland zu stemmenden Energi..

http://www.bioenergie-portal.info/service/...6950b734faefc7b80d4227d3  

05.03.12 20:08

24124 Postings, 5752 Tage Heronallgemeines

Man merkt sehr deutlich, das viele User ihr Lebensmittelpunkt  im städtischen Raum haben. Dabei bietet das ländliche Leben soviel an Lebensqualität, die eine Stadt niemals bieten kann.

Es ist auch nicht unseren Kindern zu verübeln, das die Lila Kuh aus der Werbung die Milch uns bringt.  

Deshalb find ich den Wettbewerb aus dem unteren Link sehr aufschlußreich.

http://www.bioenergie-doerfer.de/  

05.03.12 20:14

24124 Postings, 5752 Tage HeronWo sind die Pessimisten?

05.03.12 20:22

1549 Postings, 5334 Tage Optimistin...scheinbar ausgestorben!

.......wir warten nun mal auf borntofly!!!

 

05.03.12 20:30

24124 Postings, 5752 Tage HeronAber dann jammern, wenn der Kurs davon rennt

05.03.12 21:08
1

24124 Postings, 5752 Tage HeronWar das die angekündigte Meldung?

http://www.be-sys.com/news/aktuelles/120305.pdf

Da haben sich die Herren von BES aber ganz schön ins Zeug gelegt.  

05.03.12 21:19

24124 Postings, 5752 Tage HeronBin wohl wieder mal alleinunterhalter in beiden

Foren.

Aber dann beschweren wenn keine News oder schlechter Informationsfluß.  

05.03.12 22:26

24124 Postings, 5752 Tage Heronkfw-Förderung

Erneuerbare Energien, Programmteil Premium

Förderschwerpunkte:

   Investitionen in größere, besonders förderwürdige Anlagen in Deutschland, die mindestens 7 Jahre zweckentsprechend zu betreiben sind:
       große automatisch beschickte Biomasseanlagen zur Verbrennung fester Biomasse für die thermische Nutzung (Leistung > 100 kW Nennwärmeleistung)
       Grundförderung:
       - 20 ?/kW installierter Nennwärmeleistung, max. 50.000 ?/Anlage
       Boni:
       - Niedrige Staubemissionen, max. 15 mg/m³: 20 ?/kW Nennwärmeleistung
       - Errichtung Pufferspeicher mit Mindestspeichervolumen 30 l/kW: max. 100.000 ?/Anlage
       streng wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplungs-Biomasse-Anlagen (KWK)
       - Tilgungszuschuss: 40 ?/kW Nennwärmeleistung, wenn elektr. Wirkungsgrad > 10 % u. Gesamtwirkungsgrad > 70 %
       Errichtung o. Erweiterung von Nahwärmenetzen
       Voraussetzung: Mindestwärmeabsatz von 500 kWh pro Jahr u. Meter Trasse und Wärme-bereitstellung überwiegend für Altbauten
       - Tilgungszuschuss: 60 ?/Meter Trassenlänge, max. 1.000.000 ?
       Hausübergabestation für Bestandsgebäude in Wärmenetzen
       - Tilgungszuschuss: 1.800 ?/Station
       große Wärmespeicher > 20 m³, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden
       - Tilgungszuschuss: 250 ? je m³ Speichervolumen, höchstens 30 % d. Nettoinvestitionskosten, max. 300.000 ?
       Biogasaufbereitungsanlagen bis zu Anlagengröße von 350 m³/h (aufbereitetes Biorohgas)
       - Tilgungszuschuss: max. 30 % d. Nettoinvestitionskosten

Förderberechtigte:

   Natürliche Personen u. gemeinnützige Antragsteller, die erzeugten Strom/Wärme ausschließlich für Eigenbedarf nutzen; freiberuflich Tätige; Land- u. Forstwirte, sofern die Einkünfte aus dem Betrieb der geförderten Anlage gemäß § 15 EStG versteuert werden; kleine u. mittlere private gewerbliche Unternehmen (KMU); Unternehmen, an denen mehrheitlich Kommunen beteiligt sind; Großunternehmen bei besonders förderwürdigen Maßnahmen

Laufzeit:

   keine Angabe

Kontakt:

   Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
   Tel.: 0180 / 1 24 11 24
   Fax: 069 / 74 31 95 00
   www.kfw.de
   info(bei)kfw.de  

05.03.12 22:39

24124 Postings, 5752 Tage HeronDer Bioenergiemarkt in Zahlen 2011

Quelle: Hompage -Bundesverband BioEnergie e.V.

http://bioenergie.de/...tent&view=article&id=290&Itemid=6

   > 1.200 Biomasseheizwerke über 500 kWth
   
   155.000 installierte Pelletheizungen

   60 Pelletproduzenten an über 70 Standorten

   ca. 600 Pellethändler

   264 Biomasseheizkraftwerke

   7.100 Biogasanlagen (installierte Leistung insgesamt: 2.780 MW)
   
   45 Biodieselanlagen

   400 Ölmühlen (davon 126 stillgelegt)
   
   7 Bioethanolanlagen
   
   > 12 Mrd. Euro Branchenumsatz
   
   > 128.000 Arbeitsplätze
   
   > 65,2 Mio. t vermiedene CO2-Emissionen (von ca. 120 Mio. t CO2-Einsparung durch EE insg.)

 

Weitere Marktinformationen siehe auch
www.erneuerbare-energien.de
www.bee-ev.de
www.dbfz.de
www.foederal-erneuerbar.de
www.depv.de  

06.03.12 08:44

6229 Postings, 5167 Tage mo1esSo früh

Handel und dann noch grün. Super  

Seite: Zurück 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 127  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben