S21-Pressespiegel

Seite 13 von 86
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21
eröffnet am: 27.08.11 23:27 von: ecki Anzahl Beiträge: 2137
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21 von: shakesbaer Leser gesamt: 93322
davon Heute: 9
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 86  Weiter  

01.11.11 15:53

51345 Postings, 8996 Tage eckiStuttgart 21: Ministerium: Bahn erzählt Märchen

Stuttgart 21
Ministerium: Bahn erzählt Märchen
dpa, vom 01.11.2011 12:24 Uhr

Stuttgart - Im Dauerstreit um das Großprojekt Stuttgart 21 hat das Verkehrsministerium der Bahn eine bewusste Täuschung der Öffentlichkeit vorgeworfen. „Die Behauptungen der Bahn, ein Großteil der Bürger würde von S 21 profitieren, lassen sich nicht belegen. Sie gehören ins Reich der Märchen“, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstag in Stuttgart.
....
Nun folgte die Gegenrede des Ministeriums von Winfried Hermann (Grüne), das zu der Streitfrage unter Hermanns Vorgängerin, Tanja Gönner (CDU), ein Gutachten bei der Schweizer Firma sma in Auftrag gegebenen hatte. Die Experten dort hatten auch den sogenannten Stresstest der Bahn bewertet.

"Kein nennenswerter Einfluss auf die Fahrzeiten"

Ergebnis der aktuellen Analyse: „Die in den Bahnhof investierten Milliarden haben keinen nennenswerten Einfluss auf die Fahrzeiten“, fasste der Sprecher zusammen. Im Gegenteil: Es drohten negative Effekte: „Für Projekte wie den Stundentakt Stuttgart-Würzburg oder die Elektrifizierung Ulm-Friedrichshafen dürften dann die Gelder des Landes nicht mehr reichen.“ Im Großraum Stuttgart betrage der Gewinn an Zeit für die Reisen im Schnitt sogar nur eine halbe Minute.
....

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...092a-4215-8336-e93304c506a8.html

Verarscht eben. Tanja Gönner liess ein Gutachten verscheinden, das genau dies belegt. Viel Gel für fast keinen Nutzen, aber viele Nachteile. Hauen wir die Milliarden raus für nichts und wider nichts ..... Gönner wusste es genau.

 

02.11.11 00:31
2

51345 Postings, 8996 Tage eckiMannheimer Bürger lehnen Stuttgart 21 ab

Mannheimer Bürger lehnen Stuttgart 21 ab

Bürgerbarometer des "Mannheimer Morgen": Hauptgrund für Gegner sind die hohen Kosten

Von unserem Redaktionsmitglied Martin Tangl

Mannheim. Die Bürger Mannheims lehnen das Megaprojekt Stuttgart 21 ab. Das ergibt die Exklusiv-Umfrage "Bürgerbarometer" der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des "Mannheimer Morgen".

41 Prozent der 1010 befragten Bürger haben sich in der repräsentativen Telefonumfrage aus der vergangenen Woche gegen das umstrittene Bahnprojekt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgesprochen, 34 Prozent stimmten für Stuttgart 21, egal ist das Thema 21 Prozent der Mannheimer.

Hauptgrund der Ablehnung sind für 69 Prozent der Gegner aus der Quadratestadt die hohen Kosten. Eine Mehrheit von 58 Prozent der Mannheimer befürchtet außerdem, dass durch Stuttgart 21 weniger Geld in andere Bahnprojekte in Baden-Württemberg fließen wird.

01. November 2011

http://www.morgenweb.de/region/mannheim/bueba11/...102_bueba_s21.html

 

02.11.11 00:37
3

15491 Postings, 9290 Tage preisMarburger Bürger fänden Stuttgart 21 super !

aber uns fragt ja wieder keiner .  

02.11.11 15:30

51345 Postings, 8996 Tage eckiStreit über Neubaustrecke geht weiter

Stuttgart 21
Streit über Neubaustrecke geht weiter

dapd, vom 02.11.2011 13:23 Uhr

Stuttgart - Der Streit zwischen der Deutschen Bahn und dem baden-württembergischen Verkehrsministerium geht weiter. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) widersprach am Mittwoch Bahnchef Rüdiger Grube, der gegenüber der Stuttgarter Zeitung angekündigt hatte, dass es ohne das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 auch keine ICE-Neubautrasse Wendlingen-Ulm geben werde. Hermann entgegnete, nicht die Bahn entscheide, welche neuen Schienenstrecken gebaut würden, sondern der Bundestag.

Die Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm habe zudem der Bund in den vordringlichen Bedarf eingeordnet. Finanziert werde die Strecke ausschließlich von Bund und Land. Wenn Grube als Bauherr nicht zur Verfügung stehe, lasse sich sicher auch ein anderes Unternehmen finden, sagte der Grünen-Politiker.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...1a3c-424d-b758-3b33de426bc9.html  

02.11.11 15:32

51345 Postings, 8996 Tage eckiKretschmann und Schmid werben im Netz

Volksabstimmung zu Stuttgart 21
Kretschmann und Schmid werben im Netz

Theresa Schäfer, vom 02.11.2011 13:21 Uhr

Stuttgart - "Dafür? Dagegen? Auf jeden Fall: Dabei!" Unter diesem Motto ist am Mittwoch die offizielle Website der baden-württembergischen Landesregierung zum Stuttgart-21-Volksentscheid am 27. November online gegangen. Auf der Seite kann man sich über das Für und Wider des S-21-Kündigungsgesetzes informieren. Die Seite muss einen Spagat schaffen: Während die Grünen sich für einen Ausstieg aus dem milliardenschweren Bahnprojekt aussprechen, ist ihr Juniorpartner SPD dagegen.

Das zeigt auch eine Videobotschaft, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und sein Vize Nils Schmid (SPD) gemeinsam aufgenommen haben: Zwar sei man beim Thema Stuttgart 21 nicht einer Meinung, aber "davon lebt ja eine Demokratie", sagt Schmid. Wie den Koalitionspartnern gehe es auch den Menschen im Land: Deshalb fordern die beiden Politiker die Baden-Württemberger in dem Video auf, am 27. November ihre Stimme abzugeben.

usw....

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...f78a-4cc2-a79f-8a705f2445d4.html  

02.11.11 15:34
1

563 Postings, 5453 Tage levelupAm 27.11.2011

schreib ich auf den Wahlzettel: ,,Dabei sein ist alles!''  

03.11.11 12:08

51345 Postings, 8996 Tage ecki"Ausstieg zu vertretbaren Konditionen möglich"

Verkehrsminister Winfried Kretschmann: Ausstieg zu vertretbaren Konditionen möglich - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Auf das Land könnten laut Winfried Hermann bei einem möglichen Ausstieg aus Stuttgart 21 Kosten von 350 Millionen Euro zukommen.
Stuttgart - Auf das Land könnten nach einem neuen Gutachten bei einem möglichen Ausstieg aus dem Bahnprojekt Stuttgart 21 Kosten von 350 Millionen Euro zukommen. „Die Zahlen belegen, dass der Ausstieg aus S 21 finanziell zu vertretbaren Konditionen möglich und verkehrs- wie haushaltspolitisch vernünftig ist“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart. In der Summe seien bislang angefallene Planungs- und Baukosten, ein Anteil an den abgeschlossenen und demnächst anstehenden Vergaben sowie ein Risikozuschlag von 37 Millionen Euro enthalten. „Horrorzahlen“ von 1,5 Milliarden Euro oder mehr dienten allein dem Zwecke, die Wähler vor der Volksabstimmung zu verunsichern, betonte Hermann.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Liest bei der StZ niemand korrektur?
"Verkehrsminister Winfried Kretschmann " ??????  

03.11.11 12:31

38996 Postings, 6451 Tage börsenfurz1Heute wurden die Wahlunterlagen zur

Volksabstimmung zugestellt!

Ein Volkssturm nach Stuttgart wäre wohl besser!

Volksabstimmung über S21-Kündigungsgesestz!

Echt blöd! Ich glaube diese eine Abstimmung lasse ich aus, ist mir echt zu blöd!

Ja sagen wenn man Nein meint und umgekehrt!

Echter Deppenstadl

03.11.11 16:11

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.die Irreführung des Grünen Verkehrsministeriums

03.11.11 16:12

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.die Irreführung des Grünen Verkehrsministeriums

Verkehrsministerium frisiert Ausstiegskosten nach unten

Dass das grüne Verkehrsministerium dies alles ignoriere und sich nicht um die in der Koalition vereinbarten Spielregeln schere, sei starker Tobak, so Schmiedel. „Ich kann nur hoffen, dass unser Koalitionspartner in den Wochen bis zur Volksabstimmung Haltung zeigt.“ Unseriöse Aktionen seien nicht dazu geeignet, die Menschen in Baden-Württemberg vom Fortschritt der direkten Demokratie zu überzeugen



http://www.claus-schmiedel.de/...atid=7:aktuell-landtag&Itemid=11  

03.11.11 16:20

51345 Postings, 8996 Tage eckiSchmiedel geht immer wieder mit hochfrisierten

Zahlen an die Öffentlichkeit. Ist schon ein seltsamer Typ. Er hält sich laufend nicht an Vereinbarungen. und wenn man ihn auf die Fakten hinweist, flippt er aus.  

03.11.11 16:25

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.also ist das eine Lüge für Dich Ecki

was der Koalitionspartner der Grünen sagt ?  

03.11.11 16:37

51345 Postings, 8996 Tage eckiHast du eine Zeitmaschine?

Sollte S21 doch noch gestoppt werden können, dann werden das die Gerichte klären.

Bis Anfang des Jahres hat der Bund immer drauf bestanden, das NBS und S21 zwei getrennte Projekte seien. Nun plötzlich werden Planungskosten für die Strecke Ulm Wendlingen bei S21 geltend gemacht als Ausstiegskosten.

Kann man zig mal den Bund zitieren, dass es da keine Vermischung gäbe. Deshalb sprang ja auch BaWü bei den Kosten bei.

Jetzt zur Volksabstimmung haben die Argumente plötzlich gedreht?
Ach ja, die Glaubwürdigkeit.  

03.11.11 16:52
1

693 Postings, 5480 Tage Dr.Bio"Mogelpackung mit Wunschträumen"

Die Grünen stellen seit dem Frühjahr gemeinsam mit der SPD die Regierung in Baden-Württemberg. Die Sozialdemokraten stehen hinter dem Milliardenprojekt Stuttgart 21. SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel nannte die Kalkulation des Verkehrsministeriums eine "Mogelpackung voll mit Wunschträumen". Hermann spreche nicht für die gesamte Landesregierung, sagte der SPD-Politiker.

Baden-Württemberg rechnet möglichen Bahn-Schadenersatz klein

Ende November sollen die Baden-Württemberger endlich entscheiden, ob das Stuttgart-21-Projekt fortgesetzt oder abgebrochen wird. In letzterem Falle würden hohe Schadensersatzsummen auf das Land zukommen. Die grüne Regierung geht dabei allerdings von niedrigeren Summen aus, als die Deutsche Bahn.

http://www.stern.de/politik/deutschland/...nersatz-klein-1746958.html  

03.11.11 16:54

51345 Postings, 8996 Tage eckiEben,Schmiedel spricht auch nicht für dieRegierung

sondern nur für Teile der SPD, die in diesen Fragen ja gespalten ist.

Ich hoffe das sehr viele der mir bekannten SPDler zur Wahl gehen und helfen diesen Unsinn zu stoppen. Die fühlen sich auch nicht von Schmiedel vertreten.  

03.11.11 16:56

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.kannst Du nicht eine einfache Frage beantworten ?

Die Aussagen von dem SPD Politiker und Koalitionspartner Schmiedel sind also gelogen ?

Und die Aussagen von dem grünen Verkehrsministerium Winfried Hermann sind auch immer korrekt. Ihm wurden noch nie Falschaussagen nachgewiesen ?  

03.11.11 16:58

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.dann ist die gesamte Regierung in

BW gespalten, wenn man die Aussage von Ecki #315 ließt

sehr interessant !  

03.11.11 17:00

51345 Postings, 8996 Tage eckiIch halte Schmiedels Zahlen für falsch.

Er hält sie für richtig. Die Verträge sind zu Teilen nicht öffentlich. Und Juristen sehen das unterschiedlich.

Das soll vorkommen. Wo ist da die Lüge?  

03.11.11 17:02

51345 Postings, 8996 Tage eckiNatürlich ist die Regierung in der Frage gespalten

Du hast den Koalitionsvertrag nie gelesen?
Der Regierungserklärung nicht zugehört?

Wenn das für dich eine neue Erkenntnis ist, wundert mich gar nichts mehr. Hahaha

Du erinnerst dich nicht mal mehr an hunderte deiner eigenen postings?  

03.11.11 17:06
1

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.für dich sind die Zahlen

deines Koalitionspartner also falsch.

Dann hat Herr Krettschmann Ministerpräsident also auch gelogen ?


"selbst Ministerpräsident Kretschmann hatte Anfang September für die Ausstiegskosten einen Korridor zwischen 500 Millionen und fast zwei Milliarden Euro genannt (Interview Ludwigsburger Kreiszeitung vom 3. September 2011)."  

03.11.11 17:06

38996 Postings, 6451 Tage börsenfurz1Für Grün-Rot wird die Abstimmung zum Debakel

03.11.11 17:11

38996 Postings, 6451 Tage börsenfurz1Ist doch alles Peanuts! Der Michel zahlt!

03.11.11 17:28

51345 Postings, 8996 Tage eckiFür mich sind Hermanns Zahlen auch falsch.

Ich würde die DB auf Schadenersatz verklagen.

Jahrelang mit nicht aktualisierten Kostenansätzen die politische Zustimmung eingeholt. Kurz nach den Beschlüssen wurden dann wieder die internen Zahlen veröffentlicht.

Ich hoffe sie werden auf nichtigkeit der Verträge zu S21 und Schadensersatz klagen.  

03.11.11 17:30

3365 Postings, 5644 Tage Andi.H.Du hoffst also

und der Steuerzahler soll bezahlten - weil die Grünen aussteigen wollen

- begründet auf die Hoffnung

alles klar  

03.11.11 17:38

51345 Postings, 8996 Tage eckiWenns gebaut wird, wirds für den

Steuerzahler eh noch weit teurer.
Und das für eine Verschlechterung der Infrastruktur.

Deine Hoffnung, Geld zum Fenster rausschmeissen.

Alles klar.  

Seite: Zurück 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 86  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben