Bioenergy Systems startet durch

Seite 12 von 127
neuester Beitrag: 21.05.21 18:08
eröffnet am: 11.02.12 18:52 von: Optimistin Anzahl Beiträge: 3157
neuester Beitrag: 21.05.21 18:08 von: yüksel Leser gesamt: 273655
davon Heute: 45
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... | 127  Weiter  

02.03.12 15:12
1

312 Postings, 5032 Tage adde78...hmm.

Danke erstmal an die optimistin.

Leider sind die Antworten nur teilweise zufriedenstellend und
teilweise auch nichtssagend !!

Fazit: Abwarten !  

02.03.12 15:13
1

90 Postings, 4748 Tage yüksel@ Alle

Ich glaube, wir alle sollten uns bei der "Opti" erstmal für ihren tollen Einsatz hier bedanken, glaube keiner hat hier noch mit einer Antwort von Herrn Brendler gerechnet!!!

Optimistin, danke für Deinen unermüdlichen Einsatz um die Antworten von Herrn Brendler zu bekommen!

 

02.03.12 15:15

90 Postings, 4748 Tage yüksel@adde

Konnte man mehr erwarten? Wir können froh über die gemachten Antworten sein!

 

02.03.12 15:41

1549 Postings, 5325 Tage OptimistinDie Stille hier.....

.......ist schon erstaunlich!

 

02.03.12 15:46
2

1549 Postings, 5325 Tage OptimistinZum Punkt HV......

....hier habe ich eben nochmals ein Rückfrage an Herrn Brendler gesendet und um Aufklärung gebeten! Im Newsletter 02/12 stand, Gesellschafterversammlung spätestens bis April 2012!

 

02.03.12 15:53

35 Postings, 4748 Tage aberjetzt@Optimistin

Auch von mir einen Dank, für Deinen tollen Einsatz! Haste Herrn Brendler wohl ganz schön zugesetzt?

 

02.03.12 17:16

1549 Postings, 5325 Tage OptimistinKeine Statements?

02.03.12 17:42

90 Postings, 4748 Tage yükselMeine Meinung!

Meine Meinung ist überwiegend positiv und ich werde auch noch umgehend aufstocken!

 

02.03.12 17:44

24124 Postings, 5743 Tage Heron@yüksel

Das ist doch kein Statement von dir.  

02.03.12 17:48

24124 Postings, 5743 Tage Heron@alle

Mich würde interessieren, wer sind eigentlich die Investoren. Wie sieht die aktuelle Aktienstruktur aus. Und nicht. Ich bin zu frieden mit der aktuellen Situation und ich werde aufstocken. Interessiert doch niemanden.  

02.03.12 18:56

24124 Postings, 5743 Tage HeronWow, welch Diskussionspotential

Alle zu frieden?  

02.03.12 19:37

24124 Postings, 5743 Tage Heron@yüksel

Wenn du aufstocken möchtest, das du aber nicht dein Taschengeld Konto überziehst.

Du weist doch sicherlich, dass die Überziehungszinsen bei einigen Banken p.a. bei weit über 10 % liegen. siehe beigefügten Link http://www.konto.com/dispokredit.html  

02.03.12 19:48

24124 Postings, 5743 Tage HeronWelch Lobeshymne an die Optimistin

von einigen sehr aktiven Mitlesern in diesem Forum.  

02.03.12 20:02

24124 Postings, 5743 Tage HeronGedankengang

Habe so den Eindruck, das sich hier nur eine Person mit sich selbst unterhält.  

02.03.12 20:35

24124 Postings, 5743 Tage HeronWie hoch ist DDM AG Beteiligung?

Darüber wurde bisher noch nicht diskutiert. Nur das BES sich mehrheitlich an der DDM AG beteiligt hat.  

02.03.12 21:04
1

24124 Postings, 5743 Tage HeronIst das etwa die Sachkapitalerhöhung?

Wäre denkbar.

RB Grundbesitz GmbH & Co. KG
Merseburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 15.12.2010 bis zum 31.12.2010
BILANZ

AKTIVA
                Euro§Gesamtjahr/StandEuro Euro VorjahrEuro
A. Anlagevermögen 2.898,19
I. Sachanlagen 2.898,19
B. Umlaufvermögen 2.976.359,30
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 345,97
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 2.976.013,33
Summe Aktiva 2.979.257,49
PASSIVA
                Euro§Gesamtjahr/StandEuro Euro VorjahrEuro
A. Eigenkapital 2.971.961,90
I. Kommanditkapital 2.971.961,90
B. Rückstellungen 3.530,00
C. Verbindlichkeitendavon mir einer Restlaufzeit bis einem Jahr Euro 3.765,59 3.765,59
Summe Passiva 2.979.257,49
ANHANG
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss der RB Grundbesitz GmbH & Co. KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine GmbH & Co. KG.
Besonderheiten der Form des Jahresabschlusses
Angabe und Erläuterung von nicht vergleichbaren Vorjahreszahlen
Ein Ausweis von Vorjahreszahlen erfolgt nicht, da die Gesellschaft zum 15.12.2010 gegründet wurde.
Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Sonstige Pflichtangaben
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
RB Verwaltungs GmbH mit Sitz in Merseburg, vertreten durch den Geschäftsführer Dipl. Ing. Ralph Brendler.
Gesellschafter
Folgende Gesellschaften sind persönlich haftende Gesellschafter:
      Name§RB Verwaltungs GmbH
      Sitz Merseburg
Rechtsform GmbH§
Gezeichnetes Kapital: 25.000,00 Euro
Angaben zu Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern (§ 42 Abs. 3 GmbHG / § 264c Abs. 1 HGB)
Gegenüber den Gesellschaftern bestehen die nachfolgenden Rechte und Pflichten:
Verbindlichkeiten: Euro 623,47
Merseburg, den 30. Juni 2011
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 24.11.2011  

02.03.12 22:44

1549 Postings, 5325 Tage OptimistinMein Statement

Leider muss ich feststellen, kaum jemand gibt seine eigene Einschätzung zu den Antworten von Herrn Brendler hier kund! Ehrlich gesagt, es ärgert mich schon....

Tagelang waren hier die Pessimisten am Werk und haben den Untergang der BES vorausgesagt! Haben Herrn Brendler fast als Betrüger hingestellt! Kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte auch mit beiden Augen schauen und alle Chancen sehen:

Wer nie etwas wagt, der wird nicht weit kommen. Ich selbst bin, wie mein Name hier, optimitisch ausgerichtet und habe es noch nie bereut! Deshalb glaube ich an die Sache "BES" und werde nicht eine Aktie verkaufen.

So nun zu den Antworten:

Thema Finanzierung, von allen Möglichkeiten ist die Sach -KE ist 2. Beste, nur die Überschußfinanzierung wäre besser, aber wer hatte damit gerechnet: Also ist diese Variante, die Beste die infrage kommt. Meine Meinung über die Sachleistungen, ich glaube ua. an die Patente und an Know-how, was BES einbringen wird!

Thema Aufsichtsrat, hier werden wir wohl in den kommenden Tagen mehr hören. Sollte es wirklich der AR der Denkmal Ag sein, so wäre es eine sehr gute Wahl!

Klar ist auch, wenn laufenden Verhandlungen über Abschlüsse im Endstadium sind, kann man keine großen Dinge verkünden!

Thema HV, hier habe ich heute schon Herrn Brendler zurückgeschrieben und um Aufklärung gebeten. Bekanntlich sollte die HV bis spätestens April statt gefunden haben und nun antwortet Herr Brendler bis Ende des Jahres. Werde hier umgehend berichten falls eine Antwort kommt.

Auf die Umgestaltung des Internetauftritts werden wie gespannt warten und dann sehen ob es positiver geworden ist!

Zu den Großinvestoren, hier werde ich nochmals nachhaken!

Zu der Antwort auf die Ziele in 2012 und die Umsätze, ist vielleicht nicht die Antwort die hier viele lesen wollten, aber seien wir doch mal ehrlich, wollen wie hier irgendwelche unbegründeten Zahlen lesen. Lieber ehrliche Antworten und noch etwas Geduld haben, als irgendeine Lüge um die Kurse in die Höhe zu bringen!

Das Herr Kirchhoff noch mit an Bord ist, zeigt das Herr Brendler seine Antwortmail in Kopie an Herr Kirchhoff gesendet hat.

Geben wir Herrn Brendler noch etwas Zeit und unser Vertrauen, aber lasst uns weiter kritisch sein und ihm auf seine Finger schauen! Ich jedenfalls werde kritischer denn je beobachten! Auch werde ich weiterhin versuchen ihm ein ganz klein wenig Feuer zu machen!

Leider ist meine Meinung in Eile geschrieben und ein wenig zu kurz geworden!

Erwarte nun schon, die ein oder andere Meinung dazu!

 

02.03.12 23:48

24124 Postings, 5743 Tage Heron@Optimistin

Lies die letzten 8 Postings. Sind alle von mir. Habe und werde in Zukunft durch Recherche weiterhin dazu beitragen, das den Mitlesenden Forumsteilnehmern, die leider keine eigene Meinung haben, auswelchen Gründen auch immer, mein Wissen einbringen.

Genügt dir meine Antwort.  

03.03.12 11:15

289 Postings, 4747 Tage norweger27Bezüglich Sachkapital:

Bilde mir ein, irgendwo mal was gelesen zu haben, dass noch zwei (fast) fertige Anlagen auf dem Hof stünden.
Könnte nachfolgenden Bezug haben:
bioenergy systems verkauft zwei bioampere®-Komplettanlagen
Eindhoven, 7. Januar 2009 – Die bioenergy systems GmbH aus Artern
(Thüringen) liefert zwei Anlagen zur kostengünstigen Erzeugung von
Heizwärme und Strom aus biogenen Reststoffen nach Baden-Württemberg.
Für eine dritte Anlage wurde eine Kaufoption vereinbart. Der
künftige Betreiber, ein großes Unternehmen aus der
Lebensmittelindustrie, wird die dezentral erzeugte Wärme der
patentierten Feststoffvergaser in verschiedenen Produktionsprozessen
in Form von Warmwasser und Dampf nutzen; der Strom wird ins Netz
gespeist. Als Rohstoffe für die Energieerzeugung dienen
Waldholzhackschnitzel und Holz aus der Landschaftspflege. So kann
thermische Energie zu Preisen erzeugt werden, die um bis zu 20
Prozent unter denen konventioneller Erzeuger liegen.
Ralph Brendler, Geschäftsführer von bioenergy systems, bezeichnete
den Vertragsabschluss als „doppelten Meilenstein“ für sein
Unternehmen. Die Entscheidung des künftigen Betreibers für die
preisgekrönte Lösung aus Thüringen sei ein deutliches Signal zur
Ablösung fossiler Energieträger und zur Reduzierung der CO2-
Umweltbelastung. Zugleich stärke sie in wirtschaftlich angespannter
Zeit einen innovativen Entwicklungs- und Produktionsstandort in
Mitteldeutschland. Die in Artern und Merseburg (Sachsen-Anhalt)
aktive bioenergy systems verhandelt inzwischen bereits mit Kommunen
sowie Unternehmen aus der Energiewirtschaft über den Verkauf
weiterer Systeme.
Die nahezu emissionsfreien, containerbasierten Anlagen können mit
einer Vielzahl regenerativer Reststoffe betrieben und auch innerhalb
von Wohnsiedlungen aufgestellt werden. Das Land Thüringen beteiligte
sich unlängst am Ausbau der Fertigungskapazitäten in Artern mit
375.000 Euro Fördermitteln.
Hatte (hätte) natürlich auch (noch) einen Wert.
Die Patente haben aber sicherlich einen entsprechenden Wert.  

03.03.12 12:45

24124 Postings, 5743 Tage HeronKapitalerhöhung durch Sacheinlagen

Als Sacheinlage können auch immaterielle Vermögensgegenstände wie Patente, Erfindungen, Marken, Know-how oder Lizenzen eingebracht werden. Im Rahmen der Kapitalerhöhung durch Sacheinlage wird der Vermögensgegenstand von einem Gutachter bewertet. Dabei kann sich z.B. bei einer Immobilie ein erhöhter Einbringungswert ergeben, wenn ihr Verkehrswert über dem Buchwert liegt, etwa weil sie weitgehend abgeschrieben wurde oder weil werterhöhende Eigenleistungen vorgenommen wurden.

Bei der Aktiengesellschaft  muß eine Sacheinlagen-Bewertung durch einen Wirtschaftsprüfer mit Bewertungs-Testat erfolgen.  Der Wirtschaftsprüfer wird als Bewertungsgutachter auf Vorschlag des Unternehmens amtlich als Sachverständiger bestellt. Erst nach amtlicher Bestellung kann das Gutachten erstellt werden. Das ausgefertigte Bewertungsgutachten ist dem Handelsregister einzureichen.  

03.03.12 12:49

24124 Postings, 5743 Tage HeronDas positive an der KE durch Sacheinlagen

es gibt keinen Verwässerungseffekt.  

03.03.12 15:38

24124 Postings, 5743 Tage Heron@norweger27

Willste Insolvenzmasse verkaufen. Die bioenergy systems GmbH und bioenergy systems project GmbH haben am 19.03.2009 Insolvenz angemeldet.

siehe Link http://www.ariva.de/news/News-bioenergy-systems-N-V-2921853  

03.03.12 17:49

1549 Postings, 5325 Tage Optimistin@borntofly

Wundere mich nur, dass unser borntofly noch gar nicht hier war und seine Schwarzmalerei fortsetzt!

 

03.03.12 18:10
1

1549 Postings, 5325 Tage OptimistinZwar aus 2007.....

 
.......aktueller als je zuvor! Einfach sich mal diese eine Stelle anschauen: 52-W.-Hoch/Tief:4,23/0,25
Was vor 5 Jahren möglich war, kann heute erst Recht passieren! Heute haben wir den Atomausstieg, vor fünf Jahren dachte daran kein Mensch!
 
Auszug aus Focus Money aus 2007
 
Die Aktie von Bioenergy kann sich nach phänomenaler  Kursentwicklung durchaus noch mal vervierfachen

Ist eine Aktie, die sich bereits  verzehnfacht hat, noch billig? Das ist die Frage, die sich Anleger bei Bioenergy  stellen müssen. Das Papier wurde von FOCUS-MONEY-Favorit Navigator Equity  Solutions als 1-Cent-Aktie ausgeschüttet. Gegenüber dem nominalen Wert hat sich  der Titel mehr als vervierhundertfacht, gegenüber dem Tiefststand konnten  FOCUS-MONEY-Leser in der Spitze 1600 Prozent verdienen.

Die Antwort auf  die Frage lautet: Ja, die Aktie ist trotzdem noch günstig. Für interessierte  Anleger ist das allerdings schwer aus den offiziellen Daten zu entnehmen. Bei  zwei Euro beträgt die Marktkapitalisierung 21 Millionen Euro. Die aktuelle  Gewinnprognose für 2008 beträgt 850000 Euro vor Steuern. Daraus resultiert ein  Vorsteuer-KGV von etwa 25. Das ist nicht teuer für einen Anbieter von  alternativen Energien, aber auch nicht billig.

Entscheidend für die  Unternehmensbewertung ist aber nicht die – sehr konservative – Gewinnprognose  für das kommende Jahr, sondern der mittelfristig erzielbare Ertrag. Und der  liegt weit höher. Er wird bestimmt durch die Kapazität des Unternehmens. Nach  der Übernahme des Ingenieurbüros T&M Engineering hat Bioenergy die  Kapazität, 20 Biogasanlagen pro Jahr zu produzieren.

Der Absatz scheint  gesichert. Mit der hochentwickelten Technologie von Bioenergy können  verschiedenste Feststoffe in energiereiches Gas umgewandelt werden. Von Holz  über Getreide bis zu Pferdemist oder Klärschlamm kann der Feststoffvergaser  Bioampere alles verarbeiten. Die Anlagen sind dabei wartungsarm und extrem  effizient.

Bei Bioenergy stapeln sich die Anfragen von Landwirten und  Gemeinden. Die Anlagen sind klein und auch in entlegensten Winkeln gut  einsetzbar. In Ländern wie Deutschland, wo das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)  bereits umgesetzt ist, kann der Gewinn aus solchen Anlagen auf Heller und  Pfennig kalkuliert werden, da der Stromabnahmepreis feststeht.

Wenn die  Anlage für einen für den Investor attraktiven Preis verkauft wird, bleiben bei  Bioenergy immer noch mindestens 400000 Euro Jahresüberschuss pro Anlage hängen.  Bei einer Kapazität von 20 Anlagen pro Jahr macht das einen möglichen Gewinn von  acht Millionen Euro pro Jahr. Bei einem moderaten KGV von 15 ergibt das ein  Kursziel von elf Euro. Eine mögliche Erweiterung der Kapazität, wenn sich das  Unternehmen dem Ausland widmet, ist dabei noch gar nicht  berücksichtigt.

Die FOCUS-MONEY-Hot-Stocks können Abonnenten bereits am  Dienstagmittag abrufen und als PDF-Datei  herunterladen.

www.focus.de/aboandmore

Hot Stocks eignen sich nur  für den spekulativen Anleger. Er muss in der Lage sein, die Kurs-entwicklung  laufend zu verfolgen. Da diese Aktien sehr risikoreich sind und ihre Kurse stark  schwanken, ist es unerlässlich, den angegebenen Stoppkurs zu beachten. Der  Stoppkurs sollte auch schnellstmöglich (nach zehn Prozent Kursplus) auf den  Einstandskurs nachgezogen werden.

Die Fakten:

Name:  Bioenergy Systems

ISIN: NL0000686582

Kurs: 2,30  Euro

Marktkapitalisierung: 24,15 Mio. Euro

52-W.-Hoch/Tief:  4,23/0,25

Kursziel: 11 Euro

Stoppkurs: 1,99 Euro

liquideste  Börsen: Xetra, Frankfurt

 

Seite: Zurück 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... | 127  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben