dein Problem ist es, dass dir die Vorstellungskraft fehlt um dir solche Visionen vorstellen zu können. Typisch ist zudem auch eine Schwarz-Weiß-Sicht, doch wäre ein solcher Unabhängigkeitsprozess ein sehr lang angelegter Prozess über Generationen, bei dem sich die Unabhängigkeiten Schritt für Schritt erhöhen und der 40h-Woche eben eine 30h-Woche, später 20h-Woche folgt und der Anteil "kommerzieller" Arbeit sinkt, während der Anteil "gemeinschaftlicher" Arbeit steigt.
Dies wird letztendlich auch notwendig und unumgänglich sein, denn wenn in 30 Jahren auf einen jungen Menschen 2 bis 3 hilfsbedürftige ältere Menschen kommen, so wirst du als junger Mensch keine Zeit mehr haben um 40h die Woche arbeiten zu gehen. Es ist bereits heute schon so, dass wir der Pflege gar nicht mehr gerecht werden können und stelle man sich vor, wir hätten heute doppelt so viel Alte wie wir es in 30 oder 40 Jahren haben werden. Man mag vielleicht aus dem Ausland Pflegekräfte einwandern lassen, doch ist es ja kein rein deutsches Phänomen, sondern kann man weltweit beobachten, d.h. im Klartext, dass auch im Ausland Pflegekräfte gebraucht werden. D.h. Themen wie OpenSource und eine damit verbundene Entkommerzialisierung wird meiner Meinung nach alternativlos sein, denn man wird es sich nicht mehr leisten können, dass ein Drucker nur zwei Jahre hält, ein Auto nur 15 Jahre, usw.
Man wird sich später an die heutige Zeit zurückerinnern, wie wir uns an die Zeiten erinnern, als die Flüsse durch die Industrie völlig verdreckt, der Regen sehr sauer und der Lärm noch unerträglich war. Die heutige Zeit wird als Zeit der völligen Ressourcenverschwendung und ineffektiven Nutzung eingehen und sich Menschen später fragen, wieso es solange dauerte bis der Mensch begriffen hat, wie ineffektiv er agiert und wie er erst dadurch diverse Probleme wie hohe Schuldenberge, Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, usw. heraufbeschwor.
Im Grunde hängt es letztendlich an Menschen wie dir migi, welche nicht über die Erhaltungsebene hinauskommen und denen jedwede Fantasie und Vision fehlt, welche getrieben von Ängsten vor Veränderungen sind und wehemmend das System wie es ist verteidigen, obwohl sie es gleichzeitig scharf kritisieren.
|