Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich

Seite 102 von 544
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37
eröffnet am: 14.07.17 13:39 von: macumba Anzahl Beiträge: 13587
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37 von: Berliner_ Leser gesamt: 3918261
davon Heute: 1598
bewertet mit 15 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 100 | 101 |
| 103 | 104 | ... | 544  Weiter  

23.09.18 22:22

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasNEL

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20180923-220426_facebook-....jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
screenshot_20180923-220426_facebook-....jpg

24.09.18 06:17
1

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasDiese Woche H2 Messe in Californien mit NEL

Nehmen Sie an der einzigen Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse in den USA im Jahr 2018 teil!
Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2017 wird Hydrogen + Fuel Cells NORTH AMERICA mit 40 Ausstellern und Partnern wieder gemeinsam mit SOLARPOWER International und Energy Storage International 2018 in Anaheim, Kalifornien, vertreten sein.

Mit 24 Jahren Erfahrung in der Organisation der größten europäischen Messe für Wasserstoff und Brennstoffzellen auf der HANNOVER MESSE erweitert der Veranstalter die etablierte Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Messe in die USA. SPI 2018 ist die perfekte Plattform, Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aussteller profitieren von mehreren Synergieeffekten zwischen der Solarindustrie und mehr als 160 Ausstellern bei Energy Storage International.

Hauptfakten

40+ internationale Aussteller und Partner

Probefahrt Gelegenheit

Umfangreiches Forum-Programm


Umfassende Ausstellungsthemen

Wasserstofferzeugung, Lagerung und Transport

Brennstoffzellensysteme und Anwendungen:
Stationäre, automotive, mobile, spezielle Märkte

Komponenten und Versorgungstechnik

Brennstoffzellen-Test

https://www.h2fc-fair.com/usa/  

24.09.18 07:24

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasClearstream bleibt beispiellos

CLEARSTREAM BANKING 72 138 918 +4 565 001
NORDEA BANK 28 491 977 +19 200
NORDNET LIVSFORSIKR 25 422 004 -440 063
NORDNET BANK 13 924 107 -100 793
UBS SCHWEIZ 12 295 146 +47 777
ERSTER GENERATOR 10 760 571 -13 052
NETFONDS LEBENSVERSICHERUNG 8 168 841 -86 308
PNC INTERNATIONAL 7 629 994 -263 027
STOREBRAND VEKST 6 499 295 +373 136

 

24.09.18 08:33
1

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasNEL in China vertreten mit Björn Simonsen

China wird in einem Monat eine große Wasserstoffkonferenz haben.


"Die Internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeugkonferenz (FCVC) wurde erfolgreich für zwei Sitzungen (2016-2017) abgehalten, und die dritte Veranstaltung von 2018 wird wie geplant vom 23. bis 25. Oktober in der internationalen Wasserstoff-Energiestadt Jiangsu Rugao stattfinden Die Konferenz brachte mehr als 60 führende Experten auf dem Gebiet der Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge im In- und Ausland zusammen, von der Marktanwendung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, Wasserstoff-Energie und -Infrastruktur, Standardvorschriften und Prüftechnologie, Brennstoffzellenstacks und Schlüsselkomponenten Markt, Kapital und Kapital kontrollieren fünf Hauptkomponenten, um den Markt, die Vorschriften und die Technologie von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen im In- und Ausland zu erforschen. "

Mit dabei:

Bart Biebuyck, Exekutivdirektor der EU-Partnerschaft für Brennstoffzellen und Wasserstoff
Klaus Bonhoff, Vorsitzender der Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Professor Wang Yunshi, Universität von Kalifornien, Davis
Liang Xiongzhe, Vizepräsident von Hyundai Motors
Vizepräsident von Toyota Motor
Oliver Bishop, General Manager, Wasserstoffgeschäft, Shell Group
McCain, Präsident und CEO von Ballard
og selvsagt:
Herr Bjørn Simonsen, Vizepräsident, Märkte und Öffentlichkeitsarbeit, Nel Hydrogen Group

http://auto.vogel.com.cn/html/2018/09/17/news_559900.html
 

24.09.18 18:57

505 Postings, 3004 Tage ByakahP.S.

zu Clearstream:

Die verwahren Aktien nur für andere Banken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clearstream  

24.09.18 19:03

109 Postings, 2133 Tage NelhydroKurs

Also wenn ich das alles richtig verstanden habe, ist der Aktienkurs heute schon an die Kapitalerhöhung angepasst ?! Liege ich da richtig..sprich morgen ist im Kurs dadas neue Kapital schon mit eingepreist? Liege ich da richtig ? Vielen Dank für eure Antworten.  

24.09.18 20:12

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasVideo...Lôkke und Simonsen bei Nexo Übergabe

25.09.18 08:20

1447 Postings, 2336 Tage sailor53Brennstoffzelle heißt die Zukunft

Der Gesprächspartner im Interview ist ein Berater der Autoindustrie. Er erklärt die mangelnde Nachfrage nach Batteriestromern und sieht  am Ende, dass die Zukunft (auch) insbesondere den Fahrzeugen mit Brennstoffzellen gehört.

https://amp.n-tv.de/wirtschaft/...eren-niemanden-article20612546.html  

25.09.18 12:50
1

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasKE abgeschlossen

Nel ASA: Kapitalerhöhung registriert

(Oslo, 25. September 2018) Es wird Bezug genommen auf die Börsenbekanntmachung vom 19. September 2018, die von Nel ASA (die "Gesellschaft") bezüglich des Endergebnisses des Folgeangebots der Gesellschaft veröffentlicht wurde. Die Kapitalerhöhung aus den im Folgeangebot ausgegebenen 15.000.000 Aktien wurde nun beim norwegischen Handelsregister registriert. Das neue Grundkapital der Gesellschaft beträgt 222.710.276,40 NOK, eingeteilt in 1.113.551.382 Aktien mit einem Nennwert von 0,20 NOK pro Aktie.
http://news.cision.com/nel-asa/r/...ital-increase-registered,c2627338
 

25.09.18 21:53

4948 Postings, 4311 Tage Realtime-GuruWann kommt eigentlich das

Interview welches vom ?Der AKTIONÄR? angekündigt wurde?  

26.09.18 07:12

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasMcPhy liefert nun auch für H2 Mobility


McPhy's erster Auftrag für eine 700 bar Wasserstoffstation in Deutschland

H2 Mobility Deutschland, ein bedeutender Anbieter von Wasserstoffmobilität, entscheidet sich für McPhy's 700-bar-Tankstelle

McPhy bietet jetzt eine vollständige Palette von Wasserstoffstationen: 350 bar, 700 bar und "Dual Pressure" (350 und 700 bar)

Diese 14. McFilling-Station erhöht das tägliche Potenzial der McPhy-Stationen auf 50.500 km emissionsfreier Mobilität

Die Einführung der Wasserstoffmobilität nimmt Fahrt auf

La Motte-Fanjas, September 25,2018 - 17:45 Uhr McPhy (Euronext Paris Compartment C: MCPHY, FR0011742329), ein Spezialist für Wasserstoffproduktion, -speicherung und -verteilung, gibt heute den ersten Auftrag für eine 700-bar-Wasserstoffstation mit H2 Mobility Deutschland bekannt, die in Berlin in Betrieb gehen wird letztes Quartal 2019.

Nikolas Iwan, Geschäftsführer H2 Mobility Deutschland GmbH & Co.KG: "Wir haben in den letzten zwei Jahren große Fortschritte bei McPhy's Design für Wasserstoffstationen gesehen und freuen uns jetzt darauf, sie in Betrieb zu sehen."

Pascal Mauberger, Chairman und Chief Executive Officer von McPhy, kommentierte: "Bei McPhy sind wir mit unseren Wasserstofftechnologien für die Energiewende führend und haben in den letzten Jahren saubere Mobilität in den Mittelpunkt unserer Bemühungen gestellt. Wir sind." erfreut und stolz, diesen Auftrag von H2 Mobility Deutschland erhalten zu haben.

Zusammen mit dem Start unserer sehr leistungsfähigen Stationen ist dieser erste Auftrag ein gutes Zeichen für die Zukunft und zeigt das Potenzial unserer technologischen und industriellen Fortschritte. McPhy bietet jetzt eine vollständige Palette von Wasserstoffstationen an, die alle Arten von Fahrzeugen und alle Anwendungen abdecken.

Mit dieser ersten 200 kg pro Tag 700 bar Station, gekühlt auf -40 ° C und konform mit dem SAE-J-Standard, haben wir unsere erfolgreiche Umstellung auf den industriellen Maßstab, sowie die Attraktivität unserer kosteneffektiven technischen Lösungen und unserer Status als einer der führenden Akteure auf dem Markt. Die Benutzer können ihr Fahrzeug in weniger als 5 Minuten auffüllen, ebenso wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, und ihre sauberen Fahrzeuge werden eine Reichweite von mehreren hundert Kilometern haben, ohne dabei irgendwelche Partikel zu emittieren, die Verschmutzung oder Lärm verursachen die Bewältigung der umwelt- und klimabezogenen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind. "

McFilling 200-700-Technologie von einem großen Wasserstoff-Mobilität-Player ausgewählt

H2 Mobility Deutschland, ein Konsortium aus sechs führenden Industrieunternehmen (Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total), ist ein wichtiges Projekt, um ein dichtes Netz von Wasserstofftankstellen aufzubauen.

Das Konsortium entschied sich nach einem strengen Auswahlverfahren für die McFilling-Technologie. McPhy wird eine Station installieren, die 200 kg Wasserstoff pro Tag bei einem Druck von 700 bar (McFilling 200-700) liefert, auf -40 ° C gekühlt wird und dem SAE-J-Standard entspricht.

Diese Tankstelle, die täglich rund 40 Fahrzeuge tanken soll, soll im letzten Quartal 2019 in Berlin in Dienst gestellt werden.

Mit diesem neuen Produkt, McPhy's erster im Segment der 700-Bar-Stationen, wird sich die Anzahl der McPhy-Stationen auf 14 und das tägliche Potenzial der Stationen auf 50.500 km emissionsfreier Mobilität erhöhen [1].

Kennzahlen für die Wasserstoffstation McFilling 200-700

200 kg pro Tag bei einem Druck von 700 bar

Gekühlt auf -40 ° C

Entspricht dem Standard SAE-J2601-1 2016

Wasserstoff-Betankung in wenigen Minuten abgeschlossen

Lieferkapazität: 40 Wasserstofffahrzeuge mit einer Reichweite von 500 km bis 800 km

Null Emissionen: keine Partikel, CO2 oder Lärm

Kommerzieller Ausblick: Der Ausbau der Wasserstoffmobilität nimmt Fahrt auf

Wasserstoff als alternativer sauberer Kraftstoff ist eindeutig ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Energiewende und den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wurde im Bericht des Hydrogen Council [2] die Mobilität als ein Schlüsselmarkt identifiziert, der bis 2030 zwischen 5.000 und 15.000 Nachfüllstationen benötigt.

Die französische Regierung hat sich auch verpflichtet, die landesweite Entwicklung von kohlenstofffreiem Wasserstoff zu unterstützen. Zu diesem Zweck plant die französische Regierung im Jahr 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro, um die Einführung von Wasserstoff zu unterstützen und Frankreich zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet zu machen. Zu den Prioritäten des Plans gehört die Entwicklung von emissionsfreien Lösungen für den Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr. Bis 2023 sollen rund 5.000 leichte Nutzfahrzeuge, 200 schwere Fahrzeuge (Busse, Lastkraftwagen, Regionalexpresszüge, Boote) und 100 Tankstellen entstehen geliefert mit lokal produziertem sauberem Wasserstoff.

Durch die Erweiterung seiner Wasserstofftankstellen mit 700-bar- und Dual-Pressure-Modellen (350 und 700 bar) etabliert sich McPhy, um alle Anforderungen an saubere Mobilität zu erfüllen.


https://www.nasdaq.com/press-release/...ion-in-germany-20180925-00946

 

26.09.18 07:43

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasHyundai u. H2Energy planen nun mit 50-80 Stationen


in der Schweiz, dass sollte ein ausreichendes Netz für die 1000 Trucks sein.

Hyundai unterzeichnete einen Vertrag mit H2Energy, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich im Kraftstoffsektor verdient gemacht haben. Zusammen haben sie Berichten zufolge rund 1500 Tankstellen in der Schweiz. In den kommenden Jahren würden etwa 50 bis 80 Wasserstofftankstellen entstehen, was für ein flächendeckendes Netz in der Schweiz ausreicht.

Der Hyundai Fuellcell Truck ist ein 4 × 2-Traktor mit einem Gewicht von 18 Tonnen und einer Reichweite. Mit einem Anhänger würde der GVW 34 Tonnen erreichen, in einer 6 × 2-Konfiguration, die 40 Tonnen betragen könnte. Der Lkw würde auf den Xcient-Lkw verpflanzt werden, der in Asien seine Sporen verdient hat. Der Antriebsstrang würde auf den guten Erfahrungen basieren, die Hyundai mit der Brennstoffzelle in Personenkraftwagen hat.

Die ersten beiden Wasserstofftankstellen der Schweiz wurden seitdem gebaut. Hyundai erwartet von der Expertise von H2Energy, dass die Schweizer Regierung den Aufbau des Netzwerkes einhalten wird. Hyundai und H2Energy arbeiten noch immer daran, zu ermitteln, bei welchen Carriern die 1000 Wasserstoff-Trucks fahren werden.

https://www.ttm.nl/artikelen/...ium=email&utm_campaign=09/21/2018
 

26.09.18 08:04

5912 Postings, 2484 Tage Air99@na_sowas

Ist Nel  involviert ?  

26.09.18 09:25

10714 Postings, 2318 Tage na_sowas@Air99

noch nicht.....aber die Chancen dürften nicht schlecht stehen etwas vom Kuchen abzubekommen.
Die Zeit drängt für die Schweiz.....und wir wären bereit. Warten wir mal ab  

26.09.18 09:32

5008 Postings, 2574 Tage franzelsepLinks H2Energy

https://h2energy.ch/

https://h2energy.ch/...lektro-nutzfahrzeugen-auf-den-schweizer-markt/

und hier der Zusammenschluss von den Unternehmen,

https://h2mobilitaet.ch/

Da fehlt noch das Nel Logo, würde optisch auch hervorragend zu den tollen Webseiten passen ... ;-) grins  

26.09.18 10:03

3274 Postings, 5234 Tage macumbawie den H2Investment Followern

bereits mitgeteilt habe ich die Bearbeitung der Ariva Foren eingestellt und bin auf andere Medien umgestiegen - Begründung hatte ich beschrieben

Um das Thema KE jedoch noch abschliessend zu vervollständigen wollte ich noch das Endergebnis mitteilen.
Auf meinem Depotkonto wurden heute doch noch mehl als die erhofften Nel Stücke eingebucht - Insgesamt 19000 Stck - Das war unerwartet, da ich bis dato gar nicht informiert wurde ob und wieviele - Bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden

Wünche allen H2 Investierten weiter viel Erfolg und gute Gewinne - und nie die Geduld verlieren
Info über meine Trades sowohl im TechnolgyFutureTrendResearch als auch im H2Investment-Wiki findet ihr in entsprechenden Foren
Enjoyyourlive  

26.09.18 10:21

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasInterview CEO Lokke

Nel Hydrogen aus Norwegen bietet seit Jahren ein umfassendes Portfolio an Technologien rund um das Thema Wasserstoff an. Und die Zeichen stehen auf Durchbruch: Es häufen sich die Meldungen, dass in vielen Industrienationen die Thematik sowohl in der Mobilität als auch in der Industrie an Bedeutung gewinnt. Zu den Perspektiven in Asien, den Fortschritte beim Partner Nikola Motor und die Meinung zu Elon Musk hat DER AKTIONÄR exklusiv beim Nel-Chef Jon André Løkke nachgefragt.

DER AKTIONÄR: Südkorea fokussiert sich zunehmend auf Wasserstoff. Welche Impulse sind kurzfristig zu erwarten?

Jon André Løkke: Wir haben ein Büro in Gangnam, Seoul, eröffnet und eine Handvoll Mitarbeiter eingestellt. Nun beteiligen wir uns an öffentlichen sowie privaten Ausschreibungen. Nel Hydrogen hat in diesem Jahr den Auftrag für eine Tankstelle erhalten, dies ist die erste Nel-Tankstelle überhaupt in Südkorea. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Monaten beziehungsweise Quartalen weitere Aufträge für Tankstellen bekommen. Wir denken, dass die Rahmenbedingungen in Südkorea sehr vielversprechend sind, auch aufgrund des jüngsten Erfolges von Hyundai. Das Feedback zum neuen Nexo ist sehr gut, Hyundai hat mehr Fahrzeuge verkauft, als sie erwartet haben. Und ich erwarte, dass Hyundai im nächsten Jahr rund 2.000 Nexo allein in Südkorea verkaufen kann. Jedoch gibt es aktuell nicht genügend Wasserstofftankstellen, derzeit sind es rund zehn bis 15 Stationen. Südkorea muss auf die Tube drücken.

Was ist mit Japan und China? Sind das ebenfalls aussichtsreiche Märkte für Nel?

Wir haben bereits Elektrolyseure nach Japan verkauft. Im Bereich mit Betankungslösungen haben wir eine Lizenzvereinbarung mit Mitsubishi Kakoki Kaisha. Hauptsächlich produziert dieses Unternehmen die Vorgänger-Generation unserer Wasserstofftankstellen, quasi eine "japanische Version". Wir könnten auch Tankstellen direkt verkaufen, doch die Regierung hat spezielle Anforderungen an Wasserstofftankstellen, die nicht mit denen in Europa oder den USA vergleichbar sind. Daher haben wir uns entschlossen, vorerst mit Mitsubishi zusammenzuarbeiten, und werden sehen, wie sich das hoffentlich bald verändern wird.

Wir haben auch schon Elektrolyseure für eine gewisse Zeit nach China geliefert. Wir sehen, dass der Markt wächst und screenen diesen daraufhin, wie Nel den Markt auch mit Tankstellen beliefern kann. Bedenken Sie, dass wir 700-Bar- und 350-Bar-Stationen im Portfolio haben. Jedoch sind die Stationen in China sehr schlicht, lediglich eine 700-Bar-Station ist installiert ? die restlichen sind 350-Bar-Stationen. Wir arbeiten an einer Durchdringungsstrategie. Und wir möchten bereit sein, wenn der Markt abhebt.

Was sind die nächsten Schritte beim Deal mit Nikola Motor?

Wir sind gerade dabei, Nikola Motor zwei Demo-Stationen zu liefern. Der Plan sieht vor, die beiden Tankstellen gegen Jahresende beziehungsweise im ersten Halbjahr 2019 zu installieren. Dazu gehören jeweils eine Standardstation und ein Elektrolyseur, der außerhalb der Fabrik in Phoenix, Arizona, aufgebaut wird. Damit kann Nikola Motor dann seinen Prototyp auf die Straße bringen ? der offizielle Start ist Mitte April. Wir werden vor Ort sein und Nikola unterstützen. Für den kommerziellen Aufbau einer Infrastruktur plant Nikola bis zu 700 Stationen. Wir haben eine Vereinbarung zur Lieferung von 448 Elektrolyseuren mit dazugehöriger Betankungsausrüstung unterzeichnet. Wenn man davon ausgeht, dass jede Nikola-Tankstelle mit acht Elektrolyseuren ausgestattet wird, dann wären dies 56 Stationen, aber die Tankstellen können auch kleiner sein, sodass mehr Stationen aus dem Vertrag resultieren. Wir hoffen, dass wir mit Nikola Motor noch mehr erreichen können. Aktuell haben wir genug zu tun. Wenn wir mehr Aufträge erhalten, müssen wir unsere Kapazitäten erneut erweitern.

Tesla-Chef Elon Musk bezeichnete Wasserstoff einst als "Bullshit". Was halten Sie davon?

Es ist leicht nachvollziehbar, warum Elon Musk keinen Wasserstoff mag: weil er eine riesige Batteriefabrik hat und diese mit Kapazitäten füllen muss. Wir glauben aber, dass Wasserstoff für viele Anwendungen verstärkt zum Einsatz kommt, zum Beispiel im Transportsektor, auf Schiffen, in Zügen oder sogar in einem Flugzeug. Alle fangen an zu begreifen, warum Wasserstoff verwendet wird. Es ist sehr schwer vorstellbar, den Transportsektor ohne Wasserstoff zu elektrifizieren. Vor ein paar Wochen besuchte mich eine Firma aus Kalifornien, die Wasserstoffflugzeuge zwischen San Francisco und Los Angeles plant. Es geht vorwärts, es wird vielen die Augen öffnen.

Was passiert aktuell in Norwegen? Befindet sich dort Wasserstoff auch auf dem Vormarsch?

Wie wir in Norwegen sehen: Hyundai hat bereits 65 Nexo verkauft. Wegen der wenigen Wasserstoffstationen in Norwegen durfte Hyundai nur diese Anzahl verkaufen ? und sie waren sehr sehr schnell weg. All diese Dinge passieren in diesem Augenblick und immer mehr Menschen verstehen das Potenzial von Wasserstoff.

Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview, Herr Løkke!

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Nel darf in keinem spekulativen Langfrist-Depot fehlen.

 

26.09.18 10:26
1

5008 Postings, 2574 Tage franzelsepKapazitäten

"...Aktuell haben wir genug zu tun. Wenn wir mehr Aufträge erhalten, müssen wir unsere Kapazitäten erneut erweitern..."

Von mir aus gerne, aber bitte mit Kapitalbeschaffung Bankenfinanzierung ... ;-) grins  

26.09.18 10:42
1

10714 Postings, 2318 Tage na_sowassehr interessante Aussage von Lokke

Nikola:

Für den kommerziellen Aufbau einer Infrastruktur plant Nikola bis zu 700 Stationen. Wir haben eine Vereinbarung zur Lieferung von 448 Elektrolyseuren mit dazugehöriger Betankungsausrüstung unterzeichnet. Wenn man davon ausgeht, dass jede Nikola-Tankstelle mit acht Elektrolyseuren ausgestattet wird, dann wären dies 56 Stationen, aber die Tankstellen können auch kleiner sein, sodass mehr Stationen aus dem Vertrag resultieren. Wir hoffen, dass wir mit Nikola Motor noch mehr erreichen können. Aktuell haben wir genug zu tun. Wenn wir mehr Aufträge erhalten, müssen wir unsere Kapazitäten erneut erweitern.

Was für ein Potenzial wenn 8 Elektrolyseure eine Station versorgen.....das ist mal eine Ausage von Lokke und hebt das ganze in neue Dimensionen.
Ich würd sagen NEL ist ausgelastet.....700 Stationen x 8 Elektrolyseure = 5600 Elektrolyseure auch wenn nicht jede Station 8 Elektrolyseure bekommt ist das ein gigantischer Auftrag.
Wenn Nikola erfolgreich ist explodiert der Kurs.


China:

Wir arbeiten an einer Durchdringungsstrategie. Und wir möchten bereit sein, wenn der Markt abhebt.

Aha....man ist am Ball!

Andere Aktivitäten:

Vor ein paar Wochen besuchte mich eine Firma aus Kalifornien, die Wasserstoffflugzeuge zwischen San Francisco und Los Angeles plant. Es geht vorwärts, es wird vielen die Augen öffnen.

Höchst interessant wer da so ins Haus kommt


 

26.09.18 10:48

3859 Postings, 2791 Tage Tom1313Flatex hat es noch nicht geschafft

die Anteile einzubuchen. Sind weiterhin nur die Bezugsrechte mit 0? Wert eingebucht.  

26.09.18 10:50

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasMehr Potenzial als man dachte

Aktuell kostet eine Station rund 1 Mio ? ......und zwar so eine wie wir sie an H2 Mobility liefern.
Die für Nikola sind größer! Und davon sollen es in dem ersten Auftrag mind. 56 sein......700 sollen es werden.
Was ein Elektrolyseure kostet kann ich nicht sagen.....ich rechne jetzt nicht neu, aber die ganzen Berechnungen bis jetzt waren viel zu konservativ.  

26.09.18 10:54

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasUno-X plant mit 20 weiteren Stationen in Norwegen

Uno-X sagt, sie haben Pläne für mindestens 20 Wasserstoffstationen.

Es entstanden Wellen in der Branche als Hyop am 29. August auslief und erklärte, dass sie aufgrund niedriger Einnahmen vier Wasserstoffstationen stilllegen. Nach sieben Jahren Betrieb war kein Betriebskapital mehr vorhanden, um diese offen zu halten, und ein bevorstehendes Projekt um eine neue Wasserstoffstation in Ryen in Oslo wurde ebenfalls auf Eis gelegt.

"Wir haben einige Enthusiasten mitgebracht, die in den letzten Jahren dazu beigetragen haben, das Unternehmen am Laufen zu halten. Dies, zusammen mit den öffentlichen Beiträgen, hat die Aktivität am Laufen gehalten, aber ab dem 1. September ist es ein Stopp ", sagte Ulf Hafseld, Geschäftsführer von Hyop.

Dies hat zu politischen Meinungsverschiedenheiten über Wasserstoffaktivitäten geführt, darunter Politiker von der Rechten, KrF, SV und MDG, in den Dagsavisen, die sagen, dass sie kein Vertrauen in das Wasserstoffauto als ein privates Auto haben.

Es steht in starkem Gegensatz zu dem, was die Regierungsparteien vor zwei Jahren gesagt haben. Dann würden sie stark in Wasserstoffautos investieren, und das Ziel war 2025 50 000 solcher Autos.

Einer, der das vorbrachte, war Ola Elvestuen, und die Linke Politikerin versucht nun, die neueste Veröffentlichung von Rechts, KrF, SV und MDG abzuschwächen.

- Die Wasserstoffanstrengungen werden fortgesetzt - einschließlich Tankstellen für Personenkraftwagen. Wir setzen die Arbeit an einem Tankstellennetz fort, sagte er Dagsavisen am Donnerstag.

- Uno-X hat immer noch seine zwei Stationen und wurde Enova für zwei weitere zugesagt. In Trondheim hat Asko eine Tankstelle für den Schwertransport gebaut. Es gibt auch Verpflichtungen zur Unterstützung von zehn Wasserstoffbussen in Oslo und Akershus sowie in der Schifffahrt, es richtet sich an Wasserstoff-, Klima- und Umweltminister.

Er erwähnt Uno-X mit einer Wasserstoffstation in Sandvika in Bærum und einer in Åsane, Bergen. Sie werden auch eine neue Wasserstoffstation auf Hvam unweit von Lillestrøm und eine auf Ås in Akershus eröffnen.

Außerdem haben sie konkrete Pläne für Projekte in Hell in Stjørdal und Sandmoen in Trondheim, aber das ist erst der Anfang.

Denn als Hyundai am vergangenen Donnerstag die ersten drei Wasserstoffautos Nexo an Uno-X und NEL versprach, führt Roger Hertzenberg noch viele weitere Stationen.

"Wir glauben fest daran, dass Wasserstoff die beste Option für emissionsfreies Fahren ist. Wir planen so bald wie möglich ein erstes Netzwerk mit 20 Stationen ", sagte Hertzenberg und fügte hinzu, dass die Behörden noch offensiver sein sollten.

"Es ist viel besser, Antriebe in Betrieb zu nehmen, als darüber zu reden. Wir haben Projekte im Gange und glauben, dass neue Stationen für sich ein gutes Marketing für Wasserstoff-Elektroautos sein werden.

Auch der linke Politiker Solveig Schytz aus Akershus war beim Transfer der ersten drei Nexo-Modelle in Sandvika anwesend.

- Die Kommune Akershus hat im Jahr 2014 eine langfristige Verpflichtung zur Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff genehmigt. Wir betrachten Wasserstoff als Teil der Lösung für eine beispiellose Zukunft, und wir finden es sehr erfreulich, dass Nexo jetzt auf dem Weg ist ", sagte Schytz.

"Für uns ist es wichtig, dass wir keine einzige Umwelttechnologie wählen, sondern neue Technologien fördern. Wir sind immer noch in der Wasserstoffgrube, aber unser Engagement ist langfristig.

Wasserstoffautos sind so genannte Zero-Emission-Fahrzeuge im Einklang mit Elektroautos und arbeiten in ähnlicher Weise auch mit Elektromotoren. Du füllst den Tank wie bei fossilen Autos, was nur wenige Minuten dauert. Dann wird Wasserstoff über eine Brennstoffzellentechnologie im Auto selbst in Energie umgewandelt, und diese Energie treibt den Elektromotor an.

Generell haben die Wasserstoffautos eine größere Reichweite als die Elektroautos, was auch den brandneuen Hyundai Nexo bestätigt. Das Auto mit einem Startpreis von 585.900 Kronen hat eine Reichweite von 666 Kilometern und ergänzt damit alle heutigen Elektroautos.

Norske Nel Hydrogen, der zusammen mit Uno-X die ersten Nexo-Fahrzeuge erhielt, fertigt Tankstellen und Produktionsanlagen für Wasserstofffahrzeuge und hat Anfang des Jahres einen riesigen Vertrag mit Nikola abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt Wasserstoffträger und hat Nel gebeten, insgesamt 448 Wasserstoffstationen in den Vereinigten Staaten zu errichten. Der Vertrag kann möglicherweise mehrere Milliarden wert sein.

Mehrere Autohersteller haben signalisiert, dass sie mit Wasserstoff-Autos kommen, und unter anderem hat Audi eine Partnerschaft mit Hyundai begonnen.

Aber heute ist die Modellauswahl ziemlich dünn, und neben Nexo finden wir Toyota Mirai, Honda Clarity und Mercedes mit ihrer Schwester zum EQC Elektroauto in Form von GLC F-Cell. Die beiden letzteren sind auf dem norwegischen Markt noch nicht verfügbar.

http://bil24.no/planlegger-minst-20-hydrogenstasjoner/  

26.09.18 13:19

10714 Postings, 2318 Tage na_sowasDer Grundstein für eine neue Industrie in Norwegen

"Die Industrie in Europa ist bereit, die Herausforderung anzunehmen, die EU beim Erreichen ihrer Klimaziele zu unterstützen. Jetzt fragen wir die Politiker, dass die gleiche Führung, die bei der Entwicklung erneuerbarer Energien gezeigt wurde, auch dazu genutzt wird, CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) zu ermöglichen. "

"Wenn es gelingt, CO2-Abscheidung und -Speicherung in großem Umfang zu realisieren, kann dies auch große Chancen für norwegisches Erdgas bieten", sagt Kvadsheim.

Einfach erklärt, können Sie das Erdgas in Wasserstoff und CO2 aufteilen. Das CO2 wird sicher unterirdisch gelagert und reiner Wasserstoff kann an die Märkte in Europa verkauft werden. Die Nutzung von Wasserstoff im Zusammenspiel mit einem steigenden Anteil variabler erneuerbarer Energie könnte zu einer deutlichen Senkung der Treibhausgasemissionen in Europa beitragen.

Die EU-Energieminister haben sich vergangene Woche darauf geeinigt, den Einsatz von Wasserstoff im Verkehrs- und Energiesektor im Rahmen der Strategie zur Reduzierung der Emissionen um 40 Prozent bis 2040 zu erhöhen.

"Wir haben eine große Menge Erdgas im Regal und der Wasserstoffmarkt in Europa wird wachsen. Dies könnte den Grundstein für eine neue Industrie in Norwegen legen, die riesige Einkünfte und potentielle Zehntausende von Arbeitsplätzen generiert, sagt Kvadsheim, und verweist auf eine Studie von SINTEF zum Thema "Industrielle Möglichkeiten und Arbeitsplätze für den großmaßstäblichen Umgang mit CO2 in Norwegen".
________________________________________________

Dies wird dazu beitragen, dass ein Markt für Wasserstoff schneller etabliert wird, und ist auch vorteilhaft für diejenigen, die sich dafür entscheiden, Wasserstoff durch Elektrolyse und potentiell überschüssige Energie zu produzieren.
NEL-Produkte wie Elektrolyse und Tankstellen sind gefragt.

https://www.nho.no/tema/energi-miljo-og-klima/...ropeisk-ccs-satsing/  

Seite: Zurück 1 | ... | 100 | 101 |
| 103 | 104 | ... | 544  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Fjord, Vania1973