Einen Fehler korrigiert(!), nachdem er gemacht worden ist, und nicht im Vorhinein. So gehört sich das. Das Ganze lässt sich dann als Kurskorrektur verkaufen, ein bisschen Zerknirschung bei der Promotion erweist sich in der Regel als verkaufsfördernd.
Aber nicht, dass jemand jetzt glaubt... Auch eine Korrektur kann sich als Fehler erweisen, eine Art Fehlerverschiebung bleibt denkbar. Ist bestimmt kein Fehler, sich diese Möglichkeit offenzuhalten.
meine Stimme ging an die CSU! leider ist die CSU nur das Anhängsel in der Fraktion! Würden die Bayern nicht CSU wählen, wärs mit der Christdemokratischen Union schnell vorbei... dann würd der Sozi und die Linken mit samt dem Grünen Pack Deutschland allein regieren.... :(((
Wir Bayern sollten mehr zu sagen haben... So einen klitzekleinen Orban brauchten wir in Bayern auch...
Weckmann
: Ich wette dagegen. Denn wenn der Kraftakt gelingt
und die Flüchtlinge einigermaßen vernünftig versorgt und untergebracht sind, kann ich mir sogar vorstellen, dass die Merkel gestärkt aus der Lage hervorgeht.
Vielleicht kühlt sich die Wirtschaft ab... vorzeichen gibt es genug! Und dann...!?!
Wohin mit den ganzen Fachkräften die da gekommen sind...! Das wird Deutschland noch viel Geld kosten...! Steuern werden steigen... und dann.. gibt's noch einen Knall... und die Kiste brennt! Mag garnicht dran denken... ich bin immer so ein Schwarzmaler... ;)
dass die Probleme, wie z.B. hohe Arbeitslosigkeit bei Flüchtlingen, hohe und steigende Kosten für Sozialleistungen, ggf. steigende Kriminalität etc. etc. wohl erst auftreten, wenn sich Merkel aus dem Amt verabschiedet hat.
Merkel streicht dann längst ihre fette Pension für Ihre "Leistungen" ein. Leider ist es in Deutschland de facto derzeit nicht möglich, ehemalige deutsche Staatschefs für Ihr Handeln vor Gericht zu bringen.
waschlappen
: ich sad euch, da kommt was auf uns zu
seehofer-merkel
Mehr Flüchtlinge im Allgäu als in Frankreich
Zoff um die EU-Flüchtlingspolitik: Jetzt platzte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer(CSU) offenbar der Kragen: "Wir stehen vor einer humanitären Herausforderung von weltpolitischem Rang - und die EU-Partner erfüllen ihre Aufgaben derzeit nicht", sagte der CSU-Chef der "Passauer Neuen Presse". "Europa muss klotzen, nicht kleckern, und seiner großen Verantwortung endlich gerecht werden."