Woran machst du das fest? Bauchgefühl?
Gemessen an den Kennzahlen kann man Gegenteiliges belegen. Die Schere zwischen den armen Ländern zu den reichen Ländern wird kleiner, die Leistungsfähigkeit in den schwächeren Ländern ist seit der EU teils deutlich gestiegen, die Korruption nimmt ab, die Löhne und Wohlstand steigen, uvm.
Selbst ein Land wie Griechenland ist trotz der Krise immer noch leistungsfähiger als es vor dem EU-Beitritt war, der Wohlstand ist größer als zuvor, usw. Ferner kommt noch hinzu, dass durch den Euro und die Vergemeinschaftlichung Griechenland gezwungen wird, Reformen anzupacken. Ohne dem Euro würde Griechenland perspektifisch wesentlich schlechter dastehen, weil die Reformen eben NICHT angepackt worden wären, weil man das Problem wiedermal durch Abwertung versucht hätte zu lösen. Griechenland wird durch den Reformzwang zukunftsfähiger gemacht, weil Dinge wie Vetternwirtschaft oder Korruption abgebaut werden. Die Zeiten eines aufgeblähten Beamtenapparates, ineffektivster Strukturen, Steuerhinterziehungen in der Masse gehen langsam aber sicher zur Neige.
Die EU ist das Beste was Europa passieren konnte. So nahe wie sich die europäischen Länder in diesen Zeiten stehen, standen sie noch nie zuvor in der Geschichte Europas.
Für diese Werte von Freiheit und Gemeinsamkeit werde ich mich immer einsetzen und Idee eines gemeinsamen Europas gegen so manch konservativen Küngel verteidigen.
|