Tja, 10% sind eben 10%.
HANDELSBLATT, 17.5.2004 HB/jsn/beu DÜSSELDORF. Die Rohöl- und Benzinpreise haben neue Rekordhöhen erreicht. Der Preis für die US-Richtmarke WTI sprang an der New Yorker Warenterminbörse Nymex am Freitag auf 41,38 Dollar je Barrel (159 Liter). Im Tagesverlauf hatte der Preis sogar zeitweise einen Rekordstand von 41,56 Dollar erreicht. Das war die höchste Notierung seit dem Beginn des Rohölhandels an der Nymex vor 21 Jahren. Der bisherige Rekord war im Oktober 1990 verzeichnet worden, als der Irak Kuwait besetzt hatte.
Nach Ansicht des Essener Energieprofessors Dieter Schmitt ist ein Ende des Anstiegs nicht in Sicht. "Die Weltölmärkte sind aus den Fugen geraten", sagte Schmitt. Ständig würden neue Preisrekordmarken getestet. Angst vor Terrorattacken auf Ölanlagen im Nahen Osten, der Irak-Konflikt und das rasante Wirtschaftswachstum in China sind nach Einschätzung von Branchenbeobachtern die Hauptursachen für die anhaltend hohen Preise.
Seit Jahresbeginn hat sich Öl um mehr als 25 % verteuert, die Einkaufspreise für Benzin kletterten sogar um fast 50 %. Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) ist für den starken Benzinpreisanstieg insbesondere die starke Benzinnachfrage aus den USA ursächlich. Sie startet regelmäßig vor Beginn der Reisesaison in den USA um Ostern und läuft zum Sommer aus. Die Raffineriekapazitäten in den USA reichen bei weitem nicht aus, um die Benzinnachfrage im eigenen Land zu befriedigen. Die US-Konzerne decken den Bedarf verstärkt in Europa, was zu steigenden Preisen führt. Die USA verbrauchen jährlich 400 Mill. Tonnen Benzin, etwa 40 % des Weltbedarfs. Davon müssen mittlerweile rund 10 % importiert werden.
Derzeit bewegen sich die Benzinpreise in Deutschland mit bis zu 122,9 Cent je Liter Super und 120,9 Cent für Normal auf Rekordhöhe. Das anhaltend hohe Preisniveau drückt an den Tankstellen nicht nur auf die Kraftstoffumsätze. Auch die Tankstellenshops, die etwa die Hälfte zum Umsatz einer durchschnittlichen Tankstelle beitragen, verzeichnen Einbußen. "So etwas hatten wir noch nie", heißt es beim Tankstellenverband BTG.SEITEN 11, 14, 15 und 33
|