Teles winkt mit Dividende

Seite 2 von 14
neuester Beitrag: 15.05.09 18:14
eröffnet am: 14.04.04 20:21 von: moya Anzahl Beiträge: 341
neuester Beitrag: 15.05.09 18:14 von: thanksgivin Leser gesamt: 90155
davon Heute: 17
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 14  Weiter  

26.07.04 21:13

1354142 Postings, 7444 Tage moyaTeles AG: kaufen (Independent Research)

Teles AG: kaufen (Independent Research)

Die verkündete Einigung zwischen Teles und der Tellique im Patentstreit um die sky/cable DSL-Technik wird von den Analysten von Independent Research als klar positive Nachricht beziechnet. Da die sky/cableDSL-Technik der erhoffte Wachstumsträger der Zukunft ist, dürfte damit ein Unsicherheitsmoment von der Teles Aktie genommen sein. Diese hatte in den letzten Wochen zudem deutlich an Boden verloren. Die bevorstehenden Zahlen zum zweiten Quartal dürften damit auch im Rahmen der Prognosen liegen, so dass die Experten die Teles Aktie weiterhin unverändert mit "kaufen" einstufen. Dabei sehen sie den fairen Wert der Aktie bei 13,87 Euro. [WKN 745490]


 

26.07.04 21:56

66 Postings, 7280 Tage bigmonkeyNa toll ich habe jetzt Verkauft. Mein SL hat

gezogen. Der Dumme ist immer der Anleger.  

27.07.04 08:58

1525 Postings, 7770 Tage zwilling07@bigmonkey

hab ich deine gekauft ? bin gestern abend eingestiegen...

 

27.07.04 15:54

1525 Postings, 7770 Tage zwilling07und schon wieder raus,

kurzes Gastspiel :-)  

28.07.04 10:30

1354142 Postings, 7444 Tage moyaNews Teles: Tellique stellt Vertrieb bis 2011 ein

Software-Entwickler Tellique stellt Vertrieb bis 2011 ein  27.07.2004

Im Patentstreitverfahren zu skyDSL hat die Teles AG einen weiteren wichtigen Erfolg erzielt: Nach der bereits mit der Plenexis GmbH erzielten Einigung kam es nun auch zum Einvernehmen mit der Tellique Kommunikationstechnik GmbH. Die Tellique war die einzige Entwicklerin und Lieferantin des Software-Systems, auf Grund dessen Einsatzes die Teles die SES/Astra und Deutsche Telekom wegen Patentverletzung verklagt hat.

Die Tellique stellt nach Angaben von Teles die Implementierung und den Vertrieb der streitbefangenen Technik ein und wird beides bis 2011 nicht wieder aufnehmen. Beide Seiten werden ihre Berufungen gegen das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Mannheim vom Juni 2003 zurücknehmen. Dieses Urteil, das der Teles in der Hauptsache Recht gibt, wird damit auch gegenüber Tellique rechtskräftig - gegenüber Plenexis war es dies bereits.

Nach dieser Einigung mit Tellique führt Teles den Patentverletzungs-Rechtsstreit nur noch gegen die Telekom und SES/Astra. Sie sind aber nach Einschätzung von Teles beide lediglich Nutzer der streitbefangenen Technik - also weder deren Urheber (das ist Teles), noch deren Implementierer (Teles, Tellique), noch deren Vermarkter (Teles, Tellique, Plenexis). Bleibt also abzuwarten, ob Teles der Telekom in letzter Instanz verbietet, ihr Produkt T-DSL via Satellit weiter zu vermarkten.  

28.07.04 17:53

1354142 Postings, 7444 Tage moyaInternet-Dienste sorgen bei Teles für ....

AUSBLICK/Internet-Dienste sorgen bei Teles für leichte Erholung

Im 2. Quartal dürfte sich das Geschäft der Teles AG, Berlin, nach Einschätzung von Analysten erholt haben. War das 1. Quartal noch von gestiegenen Marketing-Ausgaben für den Einstieg in den T-DSL-Markt belastet, dürfte mit dem Segment der Internet-Mehrwert-Dienste (VAIS) das Herzstück des Unternehmens einmal mehr gut abgeschnitten haben.
Auch der Neuling T-DSL wird erstmals einen Umsatzbeitrag beisteuern. Allerdings hat die im TecDAX gelistete Teles einige T-DSL-Dienste gebührenfrei oder zu deutlich reduzierten Preisen angeboten, um auf diesem lukrativen Markt stärker Fuß zu fassen. Das Segment Telekommunikationssysteme (TCS) könnte nach Einschätzung von Analysten im 2. Quartal schlechter abgeschnitten haben als von Teles prognostiziert.
Insgesamt rechnen Analysten mit einem Umsatzanstieg auf 19,92 Mio EUR nach 18,60 Mio EUR im Vorjahresquartal. Beim EBIT erwarten sie einen Rückgang auf 3,50 Mio EUR, nachdem im Vorjahr 4,04 Mio EUR zu Buche standen. Für den Fall, dass die Quartalszahlen die Prognosen unterbieten, rechnet Lars Korinth von HSBC Trinkaus & Burkhardt mit einem beschleunigten Kursverfall. Dann werde Teles auch die Ziele für das Gesamtjahr nach unten revidieren müssen. Seit Ende Juni hat die Aktie rund 24% eingebüßt. Vor Veröffentlichung der Zweitquartalszahlen am Freitag sollten Anleger daher keine Investment-Entscheidung treffen, lautet der Rat des Analysten. Positive Nachrichten seien in erster Linie mit Blick auf das Wachstum der Kundenzahlen für die Angebote skyDSL und T-DSL zu erwarten.
 

30.07.04 11:18

25951 Postings, 8389 Tage Pichelad hoc: müssen Reserven heranziehen --

Gruß Pichel ariva.de  

30.07.04 11:31

18637 Postings, 8088 Tage jungchenvoila

*vwd DGAP-Ad hoc: Teles AG  deutsch

TELES: Q2-Ergebnisse wieder mit starkem Aufwärtstrend

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.




Q2-Ergebnisse wieder mit starkem Aufwärtstrend

Berlin, den 30.07.2004. Der Gesamterlös des TELES-Konzerns ist in Q2/2004 sowohl

gegenüber Q2/2003 als auch gegenüber Q1/2004 deutlich gewachsen. Im VAIS-Segment (VAIS = Value-Added Internet Services) stieg der Erlös erheblich, im TCS-Segments (TCS = TELES Communications Systems) hingegen lag er zwar noch geringfügig unter dem von Q2/2003 aber erfreulich über dem von Q1/2004. Die bereinigten Gesamterträge in Q2/2004 erreichen annähernd die des Q2/2003 -
bereinigt in Q2/2003 um die jährliche Warenrückvergütung und in Q2/2004 um die betrieblichen Vorlaufkosten für das in 2004 angestrebte deutliche Erlöswachstum.



Nach dem schwachen Q1/2004 zeigt Q2/2004 wieder einen starken Aufwärtstrend bei

allen Unternehmens-Kennwerten (nach IFRS und untestiert):

- Revenues: 21.1 MioEUR (in Q2/03: 18.6 MioEUR, +14% und in Q1/04: 18.0 MioEUR,
+17%),
- Gross Profit: 12.6 MioEUR (in Q2/03: 12.2 MioEUR, +4% und in Q1/04: 11.5
MioEUR, +10%),
- EBITDA: 4.0 MioEUR (in Q2/03: 5.5 MioEUR, -28% und in Q1/04: 2.9 MioEUR,
+38%),
- EBIT: 2.3 MioEUR (in Q2/03: 4.1 MioEUR, -43% und in Q1/04: 1.4 MioEUR, +62%),
- EBT: 2.6 MioEUR (in Q2/03: 4.2 MioEUR, -39% und in Q1/04: 1.7 MioEUR, +53%).

Die TELES erwartet für das Geschäftsjahr 2004 nunmehr eine Konzern-Erlössteigerung im zweistelligen Prozent-Bereich. Für die Erfüllung der ursprünglichen Ertragsprognose - Steigerung des EPS um 30% auf 0.65 EUR/Aktie -

sollten gegebenenfalls stille Reserven herangezogen werden können.

Hervorzuheben sind zwei weitere sehr wichtige Unternehmenskennzahlen:

- Der Barmittelbestand beträgt, trotz Aktienrückkauf für rund 2 MioEUR im Q2/2004 (d.h. gesamter Aktienrückkauf seit Q2/2003 für rund 20 MioEUR) und deutlich beschleunigter Investitionstätigkeit im Rahmen des sich hervorragend entwickelnden VAIS-Geschäftes weiterhin rund 44.7 MioEUR zum Ende der Berichtsperiode (49.9 MioEUR zum Ende Q1/2004) - bei unverändert sehr niedrigen

Verbindlichkeiten.

- Die Eigenkapitalquote blieb, trotz Aktienrückkauf, bei höchst komfortablen 60%

zum Ende der Berichtsperiode (Ende Q1/2004: 60%) - bei unverändert sehr niedrigen Risiken in den Aktiva.

Diese positiven Ergebnisse für Q2/2004 entstanden trotz:

- operativer Anlaufverluste der TEIA,
- Verzögerungen im Geschäftsbereich "Breitband-Internet-Zugang", bei allerdings
starker Wachstumsbeschleunigung in Q2/2004,
- der o. g. betrieblichen Vorlaufkosten für das 2004er-Umsatzwachstum.

Den ausführlichen Bericht zum Q2/2004 findet man ab 02.08.2004 auf http://www.teles.de .

Prof. Dr.-Ing. Sigram Schindler Vorstandsvorsitzender TELES AG


Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.07.2004



WKN: 745490; ISIN: DE0007454902; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart

30.07.2004, 11:13

 

30.07.04 13:07

110234 Postings, 8861 Tage KatjuschaSag ich doch, Verkauft den Schrott !

Schindler, so einen Schwachmaten gibts nicht zweimal!  

30.07.04 13:09

110234 Postings, 8861 Tage KatjuschaLest Euch mal Posting 1 durch! ;)

Man lacht sich echt kaputt!

"20-30 Fonds wollen einsteigen!"


hahaha  

30.07.04 13:42

1354142 Postings, 7444 Tage moyaIhr könnt lachen

Aber zum Schluss wird abgerechnet. Ich glaube an die Story.
Weiterhin verfügt Teles über einen hohen Barmittelbestand, dieser ist bei weiten besser, als die an den Analysten angepriesenen Aktien.

Werde entweder heute Abend oder aber spätestens Morgen dazu Stellung nehmen.

Moya
 

30.07.04 13:48

18637 Postings, 8088 Tage jungchenkomischerweise

hab ich von teles noch nie viel gehalten und noch nie angeruehrt.  

30.07.04 14:53

69033 Postings, 7530 Tage BarCodeLasst euch nicht blenden!

Schindler ist als Kommunikater ein Schaumschläger und hat da auch ein bisschen `ne Schraube locker.

Aber: Als Ingenieur und Unternehmer hat doch einiges auf die Beine gestellt. Wissenschaftlich-technisch hat der Mann einen exzellenten Ruf. Er gehört zu den wenigen, die aus der Uni heraus erfolgreich ein recht gut gehendes Unternehmen gegründet haben. Er hat das Geld, das er mit der Telefon/ISDN-Technologie verdient hat, immerhin in Strato - eine Geldkuh - gut angelegt und ist rechtzeitig aus dem ISDN-Geschäft raus. Die Telefonanlagen, die sie herstellen, gehören international zum Konkurrenzfähigsten, was der Markt hergibt (und sind sehr profitabel). Er war federführend beteiligt an der Erstellung der internationalen Standards der Informationsübertragung, ist in vielen dieser Gremien und damit immer am Puls der Entwicklung. Und dass er die Einhaltung seiner zahlreichen Patente einklagt, halte ich auch nicht gerade für einen Fehler.

Fundamental steht der Laden doch glänzend da. Schindler gehört zu denen, die nach der Boomphase rechtzeitig umgeschwenkt sind, und auf fundamentale Erholung gesetzt hat. Wenn ein unternehmerisches Konzept nicht hingehauen hat (z.B. Vertrieb über Einzelhandel), hat er sofort reagiert und wieder abgestoßen - meist ohne großen Substanzverlust (was die hohe Cashquote ja belegt).

Ich habe mit Teles zw. 9/02 und Ende 03 einen Haufen Geld verdient, bin aber endgültig raus bei ca. 12,- Euro. (Zwischendurch schon Teilverkäufe bei 5 und 8).

12 Euro halte ich derzeit für zu hoch. Aber zwischen 6-9 ist der Laden ordentlich bewertet. Und wenn da noch was mit der Telekom läuft, gibt es auch wieder Phantasie für 12 und mehr. Und wenn er tatsächlich an VoIP dran ist, und da technisch wieder eine Neuerung in der Pipeline hat - was ihm ohne Weiteres zuzutrauen ist - dann kann da sogar wieder eine neue Runde mit Kursen bis 20 eingeläutet werden. Ich beobachte jedenfalls weiter.

ariva.de Gruß BarCode

 

30.07.04 14:56

25951 Postings, 8389 Tage Pichelgrün für gut analysiert, BarCode

Gruß Pichel ariva.de  

30.07.04 15:51

110234 Postings, 8861 Tage KatjuschaBezweifel ich ja alles gar nicht BarCode

War ja bei 1,5 ? schon investiert, habe aber leider bei 3,5 schon verkauft! Sowas stört mich aber nicht mehr!

Was mich stört ist diese plumpe Art die eigene Aktie zu pushen! dafür gibts auf den Teles-Seiten sogar ein extra Forum, wo aber kritische Meinungen nicht gefragt sind! Dazu kommt dieses affige Rückkaufprogramm mit gleichzeitiger Pushadhoc und total seltsamen Interviews mit Schindler!

Es mag durchaus sein das man Teles bei 6 ? wieder kaufen kann, aber ich bin einfach bei solchen Leuten sehr skeptisch! Das macht bei mir immer einen zusätzlichen Bewertungsabschlag von 20-25% aus! Nicht weil ich den Typ nicht leiden kann (das wäre an der Börse Selbstmord) sondern weil ich die Erfahrung gemacht habe, das das Gepushe seinen Grund hat! Wenn man seiner eigenen Aktie nicht zutraut nur durch Zahlen überzeugen zu können, muss man halt auf diese Dummpushs zurückgreifen! Heißt also das es mit den Zahlen nicht zum besten stehen kann, wenn Schindler es nötig hat solche Kommentare abzugeben!


Ansonsten hast Du sicher recht! Die Bilanz sieht weiterhin gut aus, und Phantasie ist sicherlich auch vorhanden! Nur gefallen mir die Margen im operativen Geschäft nicht, und bei der gestiegenen Aktienanzahl muss schon etwas mehr rausspringen als Patentklagen und guter Cashquote! Finde die Aktie jetzt fair bewertet, aber für einen Kauf muss sie noch mindestens 20% nachgeben!  

30.07.04 17:28

1354142 Postings, 7444 Tage moyaWer wirklich Wert schafft

Gehen wir in das Jahr 2003.
Auf den ersten Blick sieht das Zahlenwerk ordenlich aus: 5,9 Milliarden Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern erzielte Eon-Chef Wulf Bernotat im vergangenen Jahr-Rekord im Dax. Mit 5,4 Milliarden Euro landete Kai-Uwe Ricke, Vorstnadschef der Deutschen Telekom, souverän auf Rang zwei.

Trotzdem spendet die Börse Bernotat und Ricke nur verhalten Applaus. Aktionären ist die Kapitalrendite wichtiger. Sie betrachtet den Gewinn im Verhältnis zum eingestzten Kapital. Eon erwirtschaftete 7,8 Prozent, die Telekom 5,5 Prozent - zu wenig. UNternehmen müssen mindestens 12 Prozent hereinholen, um ihre Kapitalkosten zu verdienen. Wer weiniger schafft, vernichtet Wert. Resultat von 3,2 Milliarden Euro verkraften, die Telekom soger von 6,4 Milliarden Euro.

Aber jetzt zu Teles:
Teles-Chef Schindler gelang es, die Kapitalrendite um 43 Prozentpunkte gegenüber 2002 mehr als zu verdreifachen. Er verbesserte das Wertmanagement, steigerte den Umsatz um 6 Milionen auf 77 Millionen Euro, das Ebit soger um 9 Millionen auf 13 Milionen.

Im kommenden Frühjahr will Teles erstmals an die Aktionäre eine Dividende ausschütten.
__________________________________________________
TELES:  Q2-Ergebnisse wieder mit starkem Aufwärtstrend

Der Gesamterlös des TELES-Konzerns ist in Q2/2004 sowohl gegenüber Q2/2003 als auch gegenüber Q1/2004 deutlich gewachsen. Im VAIS-Segment (VAIS = Value-Added Internet Services) stieg der Erlös erheblich, im TCS-Segments (TCS = TELES Communications Systems) hingegen lag er zwar noch geringfügig unter dem von Q2/2003 aber erfreulich über dem von Q1/2004. Die bereinigten Gesamterträge in Q2/2004 erreichen annähernd die des Q2/2003 - bereinigt in Q2/2003 um die jährliche Warenrückvergütung und in Q2/2004 um die betrieblichen Vorlaufkosten für das in 2004 angestrebte deutliche Erlöswachstum.


Nach dem schwachen Q1/2004 zeigt Q2/2004 wieder einen starken Aufwärtstrend bei allen Unternehmens-Kennwerten (nach IFRS und untestiert):  

Revenues: 21.1 Mio? (in Q2/03: 18.6 Mio?, +14% und in Q1/04: 18.0 Mio?, +17%),
Gross Profit: 12.6 Mio? (in Q2/03: 12.2 Mio?, +4% und in Q1/04: 11.5 Mio?, +10%),
EBITDA: 4.0 Mio? (in Q2/03: 5.5 Mio?, -28% und in Q1/04: 2.9 Mio?, +38%),
EBIT: 2.3 Mio? (in Q2/03: 4.1 Mio?, -43% und in Q1/04: 1.4 Mio?, +62%),
EBT: 2.6 Mio? (in Q2/03: 4.2 Mio?, -39% und in Q1/04: 1.7 Mio?, +53%).

Die TELES erwartet für das Geschäftsjahr 2004 nunmehr eine Konzern-Erlössteigerung im zweistelligen Prozent-Bereich. Für die Erfüllung der ursprünglichen Ertragsprognose - Steigerung des EPS um 30% auf 0.65 ?/Aktie - sollten gegebenenfalls stille Reserven herangezogen werden können.


Hervorzuheben sind zwei weitere sehr wichtige Unternehmenskennzahlen:

Der Barmittelbestand beträgt, trotz Aktienrückkauf für rund 2 Mio? im Q2/2004 (d.h. gesamter Aktienrückkauf seit Q2/2003 für rund 20 Mio?) und deutlich beschleunigter Investitionstätigkeit im Rahmen des sich hervorragend entwickelnden VAIS-Geschäftes weiterhin rund 44.7 Mio? zum Ende der Berichtsperiode (49.9 Mio? zum Ende Q1/2004) - bei unverändert sehr niedrigen Verbindlichkeiten.
Die Eigenkapitalquote blieb, trotz Aktienrückkauf, bei höchst komfortablen 60% zum Ende der Berichtsperiode (Ende Q1/2004: 60%) - bei unverändert sehr niedrigen Risiken in den Aktiva.

Diese positiven Ergebnisse für Q2/2004 entstanden trotz:

operativer Anlaufverluste der TEIA,
Verzögerungen im Geschäftsbereich "Breitband-Internet-Zugang", bei allerdings starker Wachstumsbeschleunigung in Q2/2004,
der o. g. betrieblichen Vorlaufkosten für das 2004er-Umsatzwachstum.
__________________________________________________
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz deutlich zum Vorjahreszeitraum und lag um 14 Prozent höher bei 21,1 Millionen Euro.

In der Internet-Mehrwert-Sparte, die unter anderen Webseiten-Hosting umfaßt, seien die Erlöse in den Monaten April bis Juni zum Vorjahresquartal ?erheblich gestiegen", teilte Teles ohne konkreten Zahlenangabe weiter mit. In der Sparte Telekom-Technik habe der Umsatz dagegen geringfügig unter dem Vorjahresquartal gelegen. Nähere Details zum Geschäftsverlauf will Teles in seinem Quartalsbericht nennen, der am Montag veröffentlicht werden soll.

Wie dem auch sei, der Cashbestand des Unternehmens liegt nach Unternehmensangaben bei etwas mehr als zwei Euro je Aktie, die Eigenkapitalquote bei 60 Prozent und die Kurs-Gewinnverhältnisse betragen auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr bei 14,35 und 11,34. Das hörte sich sehr vernünftig an.


Moya  

30.07.04 17:31

51345 Postings, 8762 Tage ecki@Moya KGV von 14 hört sich gut an.

Aber wieviel vom Gewinn ist das ausweisen der Stillen reserven?

Aus Geschäftstätigkeit ist das KGV vielleicht bei 20 oder 25. Das sieht doch etwas anders aus.

Grüße
ecki  

30.07.04 17:44

1354142 Postings, 7444 Tage moyaWird sicher Montag von Teles

noch eine Stellungnahme geben. Aber die haben ja noch 6 Monate.
Ich jedenfalls bleibe investiert. Es könnte ja Übernacht doch noch die Übernahme kommen, denn die Produkte sowie Patente sind auch für anderen Unternehmen interessant.
 

30.07.04 18:01

1354142 Postings, 7444 Tage moyaStille Reserven sind lt. Teles !

Zu den stillen Reserven gehören laut Teles beispielsweise die für 20 Millionen Euro gekauften eigenen Aktien sowie die Tochter Strato (Verwaltung von Internet-Adressen) mit einem Buchwert von 256.000 Euro. Teles beziffert den "erzielbaren ertragswirksamen Platzierungspreis" von Strato "im dreistelligen Millionenbereich".

Teles begründete die Revision der eigenen Prognosen vor allem mit Verzögerungen beim Vertragsabschluss mit Kabel- und Satellitenbetreibern für seine Internet-Breitbandsparte. Das Unternehmen rechne nun im zweiten Halbjahr mit zwei bis drei Vertragsabschlüssen mit Kabel- und Satellitenbetreibern, sagte Teles-Vorstandschef Sigram Schindler im Gespräch mit dpa-AFX. Mit Eutelsat sei bereits im zweiten Quartal ein Vertrag geschlossen worden.

Bisher habe das Unternehmen im ersten Halbjahr mit mehreren Abschlüssen gerechnet. Darauf habe sich auch die Ertragsprognose von einer Jahres-Steigerung des EPS um 30 Prozent auf 0,65 Euro und die ursprüngliche Umsatzprognose für das Gesamtjahr mit einem Plus von "mindestens 20 Prozent" gestützt.
 

30.07.04 18:19

69033 Postings, 7530 Tage BarCodeDas mit dem 3-stelligen Ertrag

für Strato - potenziell wohlgemerkt, falls an die Börse gebracht - ist wieder diese typische Übertreibung von Schindler. Ob das Umfeld das derzeit hergäbe ist z bezweifeln. Und diese ganze Kabel-DSL-Kiste ist jedenfalls bisher bei weitem nicht so gelaufen, wie erwartet. Ich glaube auch nicht, dass hier das Potenzial sehr kurzfristig sehr hoch ist. Immo sind die klassischen DSL-Zugänge sehr weit verbreitet und in ihren Möglichkeiten noch nicht durch. Das bleibt vorerst ein Nischenprodukt. Erst wenn wieder ein Nachfrageschub nach noch schnelleren Zugängen entsteht, dürfte da mehr Erfolg drin sein. Das kann aber noch dauern (je nachdem 3-5 Jahre mindestens).

ariva.de Gruß BarCode

 

30.07.04 18:31

305 Postings, 8033 Tage optimansoso...

"Teles beziffert den "erzielbaren ertragswirksamen Platzierungspreis" von Strato "im dreistelligen Millionenbereich"

Der Professor sollte mal die Zeitungen aus dem Jahr 2000 zur Seite legen und was aktuelles lesen...  

30.07.04 20:00

1354142 Postings, 7444 Tage moyaPatentverletzung und es geht weiter

Teles klagt wegen Patentverletzung
Nach dem US-amerikanischen Unternehmen Quintum Ende Juni sehen sich nach und nach immer mehr Hersteller und Anbieter von telefoniefähigen Breitband-Gateways einer Klage der Berliner Teles AG ausgesetzt. Teles beanstandet, dass unter anderem die Hersteller AVM und Cisco in ihren Produkten das IntraStar-Patent verletzen. Als Vertreiber von AVM-Produkten hat Teles schließlich auch die Internet-Provider 1&1 und Freenet vor den Kadi zitiert.  

Im Kern soll das IntraStar-Patent ein Verfahren schützen, mit der ein Gerät ohne Unterbrechung der Verbindung zwischen paketvermittelter und leitungsvermittelter Übertragung wechseln kann. Darunter könnte auch ein Gerät fallen, das ein Gespräch bei Abriss einer Voice-over-IP-Sitzung auf das herkömmliche Telefonnetz zurückschaltet. Denn unter einer leitungsvermittelten Übertragung versteht das Patent nicht nur physisch geschaltete Leitungen wie im alten analogen Telefonnetz, sondern auch synchrone Telekommunikationsnetze wie ISDN. Unter Paketvermittlung fällt demgegenüber beispielsweise die IP-Übertragung im Internet.

Urban Bastert, Sprecher der am 21. Juli beklagten AVM GmbH, bleibt gelassen: "AVM-Produkte wie die FRITZ!Box Fon gehören nicht dazu, weil bei diesen während einer Verbindung kein Wechsel zwischen Paketvermittlung und Leitungsvermittlung durchgeführt wird. Wir sehen darin auch keinen Vorteil und haben deshalb auch nicht vor, so etwas einzusetzen. In der Klage wird jetzt versucht, den Aufbau einer zweiten, unabhängigen Verbindung als Wechsel innerhalb einer Verbindung darzustellen. Wie man zu solch einer Sichtweise kommen kann, ist nicht nachvollziehbar. Der ganze Vorwurf ist aus unserer Sicht abstrus." Cisco gibt zu der Angelegenheit keinen Kommentar ab.

Die Klageschriften zielen indes zunächst auf außergerichtliche Einigung. Bei allen Klagen beantragt die Teles vertretende Kanzlei Preu Bohlig & Partner die Anberaumung eines Gütetermins. Sollte der scheitern, sind Unterlassung und Schadenersatz beantragt.

Ich vermute, das Herr Schindler auf diesem Weg eine Übernahme provoziert.  

30.07.04 20:17

110234 Postings, 8861 Tage KatjuschaIch vermute das Schindler damit

Cash produzieren will! Und wie immer pusht er damit auch den Aktienkurs, weil ja zumindest die Möglichkeit besteht Cash zu generieren! Logisch! Selbst wenn er nichts bekommt, helfen ihm also solche Klagen oder zumindest die Androhung!

Wieviel Patente hat Teles eigentlich angemeldet? Meiner Meinung nach ist es total lächerlich was Teles abzieht! Jeden verklagen, der ansatzweise mit dem zu tun hat, was Schindler patentiert haben will! AVM hat ja seinen Kommentar dazu abgegeben!  

30.07.04 21:58

224 Postings, 7293 Tage dokiTecDAX: TELES - "Bärenfraß"

30.07. 14:49    

--------------------------------------------------
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Teles

WKN: 745490 ISIN: DE0007454902

Intradaykurs: 7,40 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit dem 16.06.2002(1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose: Die Teles Aktie ist vor 3 Wochen aus eine gut 1jährigen Seitwärtsbewegung nach unten ausgebrochen. In dieser Woche führte die Aktie ein Pullback an diese Seitwärtsbewegung durch, drehte aber bereits recht deutlich unter dem Sell-Trigger bei 8,70 Euro ab. Das Hoch lag bei 8,30 Euro. Im heutigen Handel wird die Aktie unter hohem Volumen abverkauft und hat intraday schon ein neues Tief ausgebildet. Aktuell kann sie aber wieder an das alte bei 7,39 Euro ansteigen.

Prognose: Die Teles Aktie zeigt sich mittelfristig weiter stark bearish. Sie sollte eine Abwärtsbewegung bis zunächst 6,16 und später 4,64 Euro durchführen. Erst mit mindestens einem Tagesschlusskurs über 8,70 Euro würde sich das mittelfristige Chartbild wieder verbessern.

teles  

30.07.04 23:33

69033 Postings, 7530 Tage BarCodeIch halte moyas Vermutung

mit der provozierten Übernahme für gar nicht so abwegig. Er ist drauf und dran, den Laden aus Altersgründen zu verlassen. Besitzt 50%. Er hat schon angekündigt, dass er zur Abgabe bereit ist. Womöglich gibt es noch keine Interessenten. Da könnte das schon ein Versuch sein. Wenn er den Laden anbieten würde wie Sauerbier, würde das sicher nicht den Wert seines Paketes steigern!

ariva.de Gruß BarCode

 

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 14  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben