Pressemitteilungsarchiv Präsentation neuer Ergebnisse für Arzneistoffe zur Krebstherapie von Antisoma bei der AACR 29. März 2004
29. März 2004, London, Großbritannien - Das biopharmazeutische Unternehmen Antisoma plc, das sich auf die Entwicklung neuartiger Arzneistoffe für die Krebstherapie spezialisiert hat, kündigt die Bekanntgabe viel versprechender neuer Daten aus fünf Onkologieprogrammen des Unternehmens anlässlich des Meetings der American Association of Cancer Research in Orlando in den USA an.
Der ATTACK-Ansatz richtet sich gegen eine Vielzahl von Tumoren Die erste Präsentation von Daten aus dem ATTACK-Programm (Anti-tumour Therapy with Targeting Antibodies and CytoKines, Tumortherapie mit zielgerichteten Antikörpern und Zytokinen) wird eine starke Antitumor-Wirkung bei einer ganzen Reihe von Tumormodellen nachweisen. Der ATTACK-Wirkstoff BC1-IL12 bremste das Wachstum von menschlichen Hautkrebs-, Prostata- und Colonkarzinom-Heterotransplantaten in Mäusen signifikant. In einem Modell für metastasierenden (streuenden) Lungenkrebs war der Tumorbefall der Lungenoberflächen mit dem Arzneistoff im Vergleich zur Kontrolle um 99% geringer. BC1-IL12 ist eine Kombination des gegen Tumorzellen gerichteten Antikörpers BC1 mit dem Zytokin IL12. Klinische Studien haben verdeutlicht, dass IL12 bei alleiniger Verabreichung starke tumorhemmende Wirkungen zeigt, die jedoch von Nebenwirkungen überschattet werden. Durch die Verbindung des Zytokins mit dem Antikörper BC1 sollen diese unerwünschten Begleiterscheinungen verhindert werden, indem IL12 spezifisch zu den Tumorzellen transportiert wird. Der Arzneistoff wird gemeinschaftlich von Antisoma und dem EMD Lexigen Forschungszentrum entwickelt, dessen Wissenschaftler die Ergebnisse vorstellen werden.
Positive Daten aus Tierversuchen für den zweiten Arzneistoff für zielgerichtete Apoptose Die Wissenschaftler aus den Labors von Antisoma werden morgen berichten, dass der Arzneistoff huHMFG1-huDNaseI, der zielgerichtet Apoptose auslöst, das Tumorwachstum in Mäusen verlangsamt. In einem Heterotransplantatmodell eines menschlichen Blasenkarzinoms wurde das Tumorwachstum durch den Arzneistoff um fast das Dreifache gebremst. Bei HuHMFG1-huDNaseI handelt es sich um ein Fusionsprotein, bestehend aus zwei Komponenten: einem gegen Tumorzellen gerichteten Antikörper, der dafür sorgt, dass der Arzneistoff speziell von Tumorzellen internalisiert wird, sowie einem Enzym, das die DNA dieser Zellen aufspaltet. Durch die so verursachten Schäden wird in diesen Zellen gezielt Apoptose ausgelöst (der programmierte Zelltod). Vor Kurzem wurden bereits für einen ähnlichen Arzneistoff von Antisoma mit der Bezeichnung AS1406 (huHMFG1-RNase), der Tumorzellen mithilfe des Enzyms RNase abtötet, positive Ergebnisse berichtet. Die neuen Ergebnisse mit DNase unterstreichen das Potenzial der zielgerichteten Apoptose im Hinblick auf die Herstellung mehrerer Arzneistoffe für die klinische Entwicklung auf der Grundlage unterschiedlicher Kombinationen von Antikörpern und Enzymen.
Telomerase-Inhibitoren zeigen spezifische antineoplastische Wirkung Prof. Stephen Neidle von der Londoner School of Pharmacy präsentierte gestern die neuesten Ergebnisse aus dem Programm der Telomerase-Inhibitoren, die in seinem Labor entwickelt wurden und für die Antisoma im Jahr 2003 eine Lizenz von Cancer Research UK erhielt. Er berichtete von Studien, die verdeutlichten, dass der aktuell führende Kandidat das Wachstum von menschlichen Prostatakarzinomzellen hemmt, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Er wies darüber hinaus nach, dass die in seinem Labor entwickelten Wirkstoffe über einen Aktionsmechanismus verfügen, der sich deutlich von anderen Krebstherapie-Ansätzen unterscheidet und auf der Hemmung der Telomerase-Funktion basiert.
Weitere Präsentationen Die beiden anderen Programme von Antisoma, die bei der AACR vorgestellt werden, sind AS1404 (DMXAA) und 90Y-huHMFG1.
Glyn Edwards, CEO von Antisoma, sagte: ?Unsere fünf Präsentationen bei der AACR führen den Fortschritt vor Augen, den wir bei der Vorbereitung weiterer Arzneistoffe für die klinische Entwicklung erzielen konnten, und verdeutlichen den Wert viel versprechender Ansätze zur Tumortherapie in unserem präklinischen Portfolio.?
Anfragen: Glyn Edwards, CEO Tel.: +44 (0)20 8799 8200
Yvonne Alexander, De Facto Communications plc Tel.: +44 (0)20 7496 3300
Ü ber Antisoma: Antisoma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in London, Großbritannien, das sich auf die Entwicklung neuartiger Anti-Krebs-Medikamente spezialisiert hat. Die Firma ergänzt ihr Entwicklungsportfolio durch die Akquisition viel versprechender, neuer Produkte von international anerkannten akademischen Einrichtungen oder Krebsforschungsinstituten. Die Kernaktivität des Unternehmens besteht in der präklinischen und klinischen Entwicklung dieser Testpräparate. Zur Vermarktung der Produkte bildet Antisoma Partnerschaften mit anderen pharmazeutischen Unternehmen. Im November 2002 schloss Antisoma eine umfassende strategische Allianz mit Roche zur Entwicklung und Kommerzialisierung von Antisoma-Produkten. Weitere Informationen über Antisoma finden Sie unter www.antisoma.com.
Associated document Bei Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Margherita Forlenza Corporate Communications Manager T: +44 (0)20 8799 8200 F: +44 (0)20 8799 8201 E:
Pressemitteilungsarchiv Präsentation neuer Ergebnisse für Arzneistoffe zur Krebstherapie von Antisoma bei der AACR 29. März 2004
29. März 2004, London, Großbritannien - Das biopharmazeutische Unternehmen Antisoma plc, das sich auf die Entwicklung neuartiger Arzneistoffe für die Krebstherapie spezialisiert hat, kündigt die Bekanntgabe viel versprechender neuer Daten aus fünf Onkologieprogrammen des Unternehmens anlässlich des Meetings der American Association of Cancer Research in Orlando in den USA an.
Der ATTACK-Ansatz richtet sich gegen eine Vielzahl von Tumoren Die erste Präsentation von Daten aus dem ATTACK-Programm (Anti-tumour Therapy with Targeting Antibodies and CytoKines, Tumortherapie mit zielgerichteten Antikörpern und Zytokinen) wird eine starke Antitumor-Wirkung bei einer ganzen Reihe von Tumormodellen nachweisen. Der ATTACK-Wirkstoff BC1-IL12 bremste das Wachstum von menschlichen Hautkrebs-, Prostata- und Colonkarzinom-Heterotransplantaten in Mäusen signifikant. In einem Modell für metastasierenden (streuenden) Lungenkrebs war der Tumorbefall der Lungenoberflächen mit dem Arzneistoff im Vergleich zur Kontrolle um 99% geringer. BC1-IL12 ist eine Kombination des gegen Tumorzellen gerichteten Antikörpers BC1 mit dem Zytokin IL12. Klinische Studien haben verdeutlicht, dass IL12 bei alleiniger Verabreichung starke tumorhemmende Wirkungen zeigt, die jedoch von Nebenwirkungen überschattet werden. Durch die Verbindung des Zytokins mit dem Antikörper BC1 sollen diese unerwünschten Begleiterscheinungen verhindert werden, indem IL12 spezifisch zu den Tumorzellen transportiert wird. Der Arzneistoff wird gemeinschaftlich von Antisoma und dem EMD Lexigen Forschungszentrum entwickelt, dessen Wissenschaftler die Ergebnisse vorstellen werden.
Positive Daten aus Tierversuchen für den zweiten Arzneistoff für zielgerichtete Apoptose Die Wissenschaftler aus den Labors von Antisoma werden morgen berichten, dass der Arzneistoff huHMFG1-huDNaseI, der zielgerichtet Apoptose auslöst, das Tumorwachstum in Mäusen verlangsamt. In einem Heterotransplantatmodell eines menschlichen Blasenkarzinoms wurde das Tumorwachstum durch den Arzneistoff um fast das Dreifache gebremst. Bei HuHMFG1-huDNaseI handelt es sich um ein Fusionsprotein, bestehend aus zwei Komponenten: einem gegen Tumorzellen gerichteten Antikörper, der dafür sorgt, dass der Arzneistoff speziell von Tumorzellen internalisiert wird, sowie einem Enzym, das die DNA dieser Zellen aufspaltet. Durch die so verursachten Schäden wird in diesen Zellen gezielt Apoptose ausgelöst (der programmierte Zelltod). Vor Kurzem wurden bereits für einen ähnlichen Arzneistoff von Antisoma mit der Bezeichnung AS1406 (huHMFG1-RNase), der Tumorzellen mithilfe des Enzyms RNase abtötet, positive Ergebnisse berichtet. Die neuen Ergebnisse mit DNase unterstreichen das Potenzial der zielgerichteten Apoptose im Hinblick auf die Herstellung mehrerer Arzneistoffe für die klinische Entwicklung auf der Grundlage unterschiedlicher Kombinationen von Antikörpern und Enzymen.
Telomerase-Inhibitoren zeigen spezifische antineoplastische Wirkung Prof. Stephen Neidle von der Londoner School of Pharmacy präsentierte gestern die neuesten Ergebnisse aus dem Programm der Telomerase-Inhibitoren, die in seinem Labor entwickelt wurden und für die Antisoma im Jahr 2003 eine Lizenz von Cancer Research UK erhielt. Er berichtete von Studien, die verdeutlichten, dass der aktuell führende Kandidat das Wachstum von menschlichen Prostatakarzinomzellen hemmt, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Er wies darüber hinaus nach, dass die in seinem Labor entwickelten Wirkstoffe über einen Aktionsmechanismus verfügen, der sich deutlich von anderen Krebstherapie-Ansätzen unterscheidet und auf der Hemmung der Telomerase-Funktion basiert.
Weitere Präsentationen Die beiden anderen Programme von Antisoma, die bei der AACR vorgestellt werden, sind AS1404 (DMXAA) und 90Y-huHMFG1.
Glyn Edwards, CEO von Antisoma, sagte: ?Unsere fünf Präsentationen bei der AACR führen den Fortschritt vor Augen, den wir bei der Vorbereitung weiterer Arzneistoffe für die klinische Entwicklung erzielen konnten, und verdeutlichen den Wert viel versprechender Ansätze zur Tumortherapie in unserem präklinischen Portfolio.?
Anfragen: Glyn Edwards, CEO Tel.: +44 (0)20 8799 8200
Yvonne Alexander, De Facto Communications plc Tel.: +44 (0)20 7496 3300
Ü ber Antisoma: Antisoma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in London, Großbritannien, das sich auf die Entwicklung neuartiger Anti-Krebs-Medikamente spezialisiert hat. Die Firma ergänzt ihr Entwicklungsportfolio durch die Akquisition viel versprechender, neuer Produkte von international anerkannten akademischen Einrichtungen oder Krebsforschungsinstituten. Die Kernaktivität des Unternehmens besteht in der präklinischen und klinischen Entwicklung dieser Testpräparate. Zur Vermarktung der Produkte bildet Antisoma Partnerschaften mit anderen pharmazeutischen Unternehmen. Im November 2002 schloss Antisoma eine umfassende strategische Allianz mit Roche zur Entwicklung und Kommerzialisierung von Antisoma-Produkten. Weitere Informationen über Antisoma finden Sie unter www.antisoma.com.
Associated document Bei Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Margherita Forlenza Corporate Communications Manager T: +44 (0)20 8799 8200 F: +44 (0)20 8799 8201 E:
|