Hacker attackieren muslimische Internet-Seiten
Nach den Attentaten in den USA nehmen Hacker verstärkt muslimische Webseiten ins Visier. "Wir beobachten seit Mittwochabend Attacken auf muslimische Internet-Seiten", sagte Christoph Fischer von der Universität Karlsruhe im Gespräch mit heise online. Die Anzahl von DoS-Attacken habe im gesamten Internet, insbesondere im arabischen Raum, messbar zugenommen. "Es ist zu befürchten, dass eine ernsthafte Gefahr für die Internet-Kommunikation mit den arabischen Ländern entsteht", befürchtet Fischer.
In der Hackerszene soll derzeit als Reaktion auf die Mordanschläge auch ein Aufruf kursieren, Webseiten und andere über das Internet erreichbaren Kommunikationssysteme in islamischen Ländern zu zerstören. Der Chaos Computer Club (CCC) spricht sich in einer Pressemitteilung ausdrücklich gegen diese Aufrufe aus: "Elektronische Kommunikationsstrukturen wie das Internet können gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten", sagte CCC- Sprecher und Mitglied der ICANN, Andy Müller-Maguhn. In der verständlicherweise angespannten Situation dürfe es nicht dazu kommen, "dem Unverständnis noch mehr Grundlage zu liefern".
Besonders Domains mir der Zeichenfolge "afghan" im Namen scheinen von den Angriffen bedroht zu sein. Das Afghan News Network, dass von US-Bürgern betrieben wird und Nachrichten über Afghanistan liefert, war gestern für 15 Stunden aufgrund von Hackerangriffen offline. Der Server Afghan Politics hat heute sogar seine Seiten komplett vom Netz genommen und auch die Mailingliste mit internationalen Zeitungsmeldungen eingestellt. Die Betreiber des Dienstes wurden der letzten Nachricht der Mailing-Liste zufolge in den letzten Tagen mit über 600 Hass-Mails bombardiert. Sie sehen sich unter diesen Voraussetzungen nicht in der Lage, den zu Schul- und Forschungszwecken betriebenen Dienst weiterzuführen. (kav/c't)
quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/kav-14.09.01-000/
mitteilung des ccc:
Chaos Computer Club, 13.09.2001 Pressemitteilung
CCC spricht sich gegen Angriffe auf Kommunikationssysteme aus ? Volkerverständigung jetzt noch wichtiger als zuvor
In der Hackerszene kursiert im Moment als Reaktion auf die unfassbaren Mordanschläge in den USA ein Aufruf, Webseiten und andere über das Internet erreichbaren Kommunikationssysteme in islamischen Ländern bzw. bei islamischen Organisationen zu zerstören.
Der Chaos Computer Club spricht sich gegen diesen Aufruf aus und fordert dazu auf, diesen und ähnliche Aufrufe zu ignorieren. Als galaktische Vereinigung ist es für uns unvorstellbar, jetzt die Welt in gut und böse zu teilen und ausgerechnet Religion als Maßstab für eine solche Trennung zu nehmen.
Die Ereignisse sind für jeden Menschen auf diesem Planeten im globalen Dorf schwer zu verarbeiten. Als Hacker sollten wir jedoch das nun anstehende World Processing im Sinne der Menschheit versuchen. "Wir stehen hilflos vor der Macht der Zerstörung. Aber wir glauben an die Macht der Kommunikation, die sich letztendlich immer als positiver und stärker gezeigt hat als Hass", so Jens Ohlig, Sprecher des CCC.
"Elektronische Kommunikationsstrukturen wie das Internet können gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Volkerverständigung leisten. In der verständlicherweise angespannten Situation darf es nicht dazu kommen, jetzt Kommunikationslinien zu kappen und damit dem Unverständniss noch mehr Grundlage zu liefern." fasste CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn zusammen.
Der Chaos Computer Club, der derzeit sein 20 jähriges Jubiläum feiert, setzt sich laut Satzung für Informationsfreiheit und ein Menschenrecht auf mindestens weltweite ungehinderte Kommunikation ein.
Bereits 1999 hat sich der CCC zusammen mit einer Koalition bekannter Hackergruppen (Cult of the Dead Cow, 2600, L0pht, Phrack, Pulhas, Toxyn, !Hispahack und Mitgliedern der niederländischen Hackergemeinschaft) gegen den Einsatz der Netze als elektronisches Schlachtfeld ausgesprochen: "Beteiligt euch nicht an kriegerischen Handlungen im sogenannten 'Cyber-War'. Haltet die Netze, die für die Kommunikation da sind, am Leben. Sie sind das Nervensystem des menschlichen Fortschritts."
Die Infopeace-Erklärung ist unter http://www.ccc.de/CRD/CRD19990107.html im Original zu lesen.
quelle: http://www.ccc.de/CRD/CRD20010913.html
infopeace-erklärung:
FOR IMMEDIATE RELEASE *
LoU STRIKE OUT WITH INTERNATIONAL COALITION OF HACKERS: A JOINT STATEMENT BY 2600, THE CHAOS COMPUTER CLUB, THE CULT OF THE DEAD COW, !HISPAHACK, L0PHT HEAVY INDUSTRIES, PHRACK AND PULHAS Date: 7.1.1999
An international coalition of hackers strongly condemns the Legion of the Underground's (LoU) recent "declaration of war" against the governments of Iraq and the People's Republic of China. Citing human rights violations and other repressive measures the LoU declared their intention to disrupt and disable Internet infrastructures in Iraq and China. In a decision that was more rash than wise, the LoU will do little to alter existing conditions and much to endanger the rights of hackers around the world.
We - the undersigned - strongly oppose any attempt to use the power of hacking to threaten or destroy the information infrastructure of a country, for any reason. Declaring "war" against a country is the most irresponsible thing a hacker group could do. This has nothing to do with hacktivism or hacker ethics and is nothing a hacker could be proud of.
Frank Rieger of the CCC said, "Many hacker groups don't have a problem with Web hacks that raise public awareness about human rights violations. But we are very sensitive to people damaging networks and critical systems in repressive regimes or anywhere else. The police and intelligence communities regard hacking as seditious. It is quite possible now that hackers - not only in totalitarian states - could be jailed or executed as 'cyberterrorists' for the slightest infraction of the law."
"It is shortsighted and potentially counterproductive," added Reid Fleming of the cDc. "One cannot legitimately hope to improve a nation's free access to information by working to disable its data networks."
"Though we may agree with LoU that the atrocities in China and Iraq have got to stop, we do not agree with the methods they are advocating," said Space Rogue of the L0pht.
Emmanuel Goldstein of 2600 said: "This kind of threat, even if made idly, can only serve to further alienate hackers from mainstream society and help to spread the misperceptions we're constantly battling. And what happens when someone in another country decides that the United States needs to be punished for its human rights record? This is one door that will be very hard to close if we allow it to be opened."
Governments worldwide are seeking to establish cyberspace as a new battleground for their artificial conflicts. The LoU has inadvertently legitimized this alarmist propoganda. With its dramatic announcement the LoU played into the hands of policy makers who want complete control over the Internet and are looking for reasons to seize it. If hackers solicit recognition as paramilitary factions then hacking in general will be seen as an act of war. Ergo, hackers will be viewed as legitimate targets of warring states.
Strategic combat planning in the United States and among other nations has reached the point where real-world cases are needed to justify assigned budgets. The LoU is providing this real-world case now. We believe that the LoU should carefully investigate the idea of declaring "war" against China and Iraq. Was it planted with them by someone with different interests in mind other than advancing human rights considerations?
The signatories to this statement are asking hackers to reject all actions that seek to damage the information infrastructure of any country. DO NOT support any acts of "Cyberwar." Keep the networks of communication alive. They are the nervous system for human progress.
Signed (7.1.1999):
2600 (http://www.2600.com) Chaos Computer Club (http://www.ccc.de) Cult of the Dead Cow (http://www.cultdeadcow.com) !Hispahack (http://hispahack.ccc.de) L0pht (http://www.l0pht.com) Phrack (http://www.phrack.com) Pulhas (http://p.ulh.as/) Toxyn (http://www.toxyn.org/) Several members of the Dutch Hackers Community (contact Rop Gonggrijp, rop@xs4all.nll)
Supporting documents: http://www.hackernews.com/archive.html?122998.html - The original declaration of war by LoU
Press Contacts:
2600: Emmanuel Goldstein, +1 516 751 2600, extension 0 Chaos Computer Club: Frank Rieger, frank@ccc.de Cult of the Dead Cow: press@cultdeadcow.com !Hispahack: mentesinquietas@iname.com L0pht Heavy Industries: press@l0pht.com Phrack: route@infonexus.com Pulhas: monolith@p.ulh.as
|