Franke
: Bald hast du es geschafft Uwe, SW Zukunft Penny ?
....der Kurs von sw geht richtung pennystocks.ß.wenn man betrachtet woher der Kurs kommt macht es den Anschein. wohin geht der Weg der deutschen Solarindustrie? Gibt es eine Zukunft für diese? Für Sw? Für Uwe?
...dieses Forum soll dafür dienen die Zukunftsperspektiven der deutschen Sorarwirtschaft und von Uwe zu diskutieren .
Wieder deutlich verloren..wo liegt der Grund? Sektorenwechsel?...oder alle sauer auf Uwe?...erkennt man das deutschland , Europa zu teuer ist für die Herstellung?...Meinung..gern auch von Uwe nach der Tablettenausgabe
..denk hier ist noch kein boden abzusehen, wenn die 10 nicht hält gehts richtig runter da wohl dort einige stops liegen und die zukunft wohl weniger rosig aussieht
Der Anstieg erscheint kir nicht nachhaltig, zuviele Leichen noch im keller..Ideen für die Zukunft..aber bis dahin wird sw noch deutlich niedrigere Kurse sehen.
Moderation Zeitpunkt: 03.11.14 09:06 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer Kommentar: Regelverstoß - Folge-ID #5384 von Semper. @Ariva - ändert mal endlich eure Anmeldeprozedur! Typen wie der nerven echt!
Moderation Zeitpunkt: 03.11.14 09:07 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer Kommentar: Regelverstoß - Folge-ID #5384 von Semper. @Ariva - ändert mal endlich eure Anmeldeprozedur! Typen wie der nerven echt!
dem unternehmen droht das gleiche schicksal wie q-cells, solon oder solar millenium. ich wundere mich sogar das unternehmen überhaupt so lange überleben könnte. schreiberlinge im internetforen sorgen dafür dass immer mehr kleine anleger solarfirmen für sich entdecken und hoffen damit reich zu werden. merken aber nicht, dass solche firmen davon leben während kleineanleger immer mehr geld verlieren.
Ich kann jedem daher raten, Finger weg, denn richtige solarfirmen sterben steht erst bevor.
wie immer nur meine meinung ohne handlungsempfehlung
photovoltaik, oder wind hat keine chance gegen anderen stromerzeuger und diese technik kann nie atommeiler oder gaskraftwerke ersetzen. das ist aus meiner sicht nur ein phantasiegeschäft um die bürger abzuzocken oder neue arbeitsplätze zu schaffen bzw zu sichern. Es läuft aber auf kosten von steuerzahler und bürger. das ist bittere wahrheit, die seit jahren verschwiegen wird. massen sterben von solarfirmen zeigt, die bürger sind nicht mehr schafe, die alles glauben.
man o man..in welchen Foren Du Dich überall rumtreibst.. Wahnsinn.. fragt sich, wer hier der Schreiberling ist??? Hast Du zu viel Zeit? Und glaubst Du eigentlich noch selber, was Du schreibst?
Hast Du eigentlich den geringsten Schimmer davon, wie sich die Verhältnisse in den letzten Jahren von Kohle- und Gaskraftwerken, Atom, Wasser, regenerative Energien (Solar, Wind, usw.) verändert haben und warum? Und die Richtung ist klar erkennbar.
es werden niergendwo die kriege geführt wegen Photovoltaik technik, wegen der Öl und Gas dagegen kämpften westliche länder und NATO erbittert in Afghanistan, Sudan, Mali, Nigeria, Lybien, Irak, Syrien, jemen, ukraine usw.
Einige Städte weiter von meinem Wohnort , gibt es die Stadt Friedrichshafen am Bodensee. Die Stadt liegt ganz im Süden , entsprechend oft scheint die Sonne. Die Satellitenansicht von FN zeigt : Es gibt sehr ,sehr viele Flach- und Industriedächer OHNE Fotovoltaik-Module.Warum: Weil in der Stadt die "Bruderschaft der Kohlenstoffjunkies" regiert. Sämtliche Firmen machen Ihren Umsatz mit Getrieben und Motoren für Verbrennungskraftmaschinen.Nicht mal eine einzige Dachfläche ist mit einem Bürgersolardach bestückt.Bürgersolardächer finde ich eine tolle Sache , damit kann jeder ab EUR 500 PV-Strom generieren. Jedenfalls ist es so: Fotovoltaik braucht weiterhin starken politischen Rückenwind , sonst ändert sich nix - schon gar nicht im besitzstandswahrenden schwäbischen.Das EEG sollte bezüglich Privatdachfotovoltaik drastisch vereinfacht werden.Mehr Stromspeicher- und E-Auto -Förderung inklusive.
schau doch mal nach Freiburg, da siehst du überall Solardächer. Meinst du mit politischem Rückenwind, dass man jedem sein Solardach finanziert? Und reichen dir 4000? Förderung für ein E-Auto nicht?
das liest sich aber anders. Das ist der Energieversorger von Friedrichshafen, kopiert von der Homepage der Stadt Nachhaltigkeit und Firmenphilosophie Ökologie und erneuerbare Energie
Die Stadtwerk am See GmbH & Co. KG versorgt über 90.000 Haushalte im Bodenseekreis und darüber hinaus mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Dabei wird insbesondere auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz gesetzt. Seit dem Jahr 2000 gibt es Strom aus Wasserkraft für alle Haushalte, Biogas, ökologische Nahwärmeprojekte und Bürgersolardächer. Auch als Dienstleister für Unternehmen und Kommunen im Bereich Energie und Wasser tritt das Stadtwerk auf.