Ich bin Mittelmaß!

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 25.09.13 10:31
eröffnet am: 24.09.13 09:18 von: SkeptikerVs. Anzahl Beiträge: 46
neuester Beitrag: 25.09.13 10:31 von: SkeptikerVs. Leser gesamt: 1756
davon Heute: 3
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

24.09.13 09:18
6

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.Ich bin Mittelmaß!

1) Mittelmäßigkeit in der Politik

?Bisher hab ich mich noch nie geäußert
über Politik,
wollte nie beteiligt sein, zog mit jedem mit.
Doch sie sagen, mein Schweigen
bringt viel Schlimmes ein.
Es verhilft, daß andere noch viel lauter schrein.
Soll ich in der Mitte stehn?
Soll ich keine Fragen stelln?
Soll ich denn im Rahmen bleiben,
jeden Streit vermeiden?
Geh ich allem aus dem Weg,
noch eh der Kampf beginnt,
haben andre schon,
was ich denken soll, bestimmt.
Die Mittelmäßigkeit
verhindert jeden Streit?

Golconda (französisch Golconde) vom belgischen Surrealisten René Magritte  
Angehängte Grafik:
die-mittelmaessigkeit.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
die-mittelmaessigkeit.jpg

24.09.13 09:23
3

12950 Postings, 6161 Tage kostoleniIch guck grad aus dem Fenster,...und was soll

ich sagen,...da sieht's grad genauso aus wie auf dem Bildnis.  

24.09.13 09:25
3

5532 Postings, 4228 Tage newage7Mittelmass ohne Blick auf massvollen Erfolg

bedeutet Kurs auf niedrigeres Niveau. Massvolles Streiten und Einlenken ist also positiv.  

24.09.13 09:31
1

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.#3 Streiten auf höheren Niveau

am besten defensiv und vorallem ohne Rückzug.  

24.09.13 09:36
3

5532 Postings, 4228 Tage newage7Das Niveau ist weniger entscheidend. Eher die

Stärke Einlenken zu können. Ob defensiv oder offensiv ist eine Frage des Charakters des anderen Standpunktes.  

24.09.13 11:04
3

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.Standpunkt des Streites:

Deutschland ist reif für den Rechtspopulismus!
Fakt 1)
In ganz Europa haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten rechtspopulistische und europakritische Parteien in den nationalen Parteiensystemen etabliert, sogar an Regierungen wurden sie beteiligt.
Fakt 2)
Diese europäische Normalität machte bisher einen Bogen um Deutschland, doch
die Voraussetzungen für den Aufstieg einer rechtspopulistischen Partei in Deutschland scheinen so gut wie lange nicht mehr.
Fakt 3)
Aufgrund der deutschen Geschichte schienen wir bisher gegen populistische Verführungen immunisiert.
Dieses Wissen und die Erfahrung schwindet
Fakt 4)
Anstelle von extremen Parolen und radikaler Systemkritik, kommt der Erfolg mit gemäßigten Tönen und bürgerlichen Protest.
Fakt 5)
Sie stritten sich, agierten unprofessionell und standen sich selbst im Weg.
Sie haben gelernt, und Verführen mit EURO Verdrossenheit. Argumetieren mit der Angst erfolgreich und geschlossen.

Die Rechtspopulisten sind rechts von der CDU angekommen.

Ich möchte keine neolibare nationale Leitkultur!
Keine Abgrenzungen-keinen Rückzug aus der Hilfsbereitschaft und Verantwortung.
Dafür würde ich streiten.

S.Vs.Op.


 

24.09.13 11:13

5532 Postings, 4228 Tage newage7Dieser Standpunkt befindet sich m. E.

auf einem großen Tisch (Europa/westliche Welt) mit vielen Tellern.
Der Teller mit dem Standpunkt ist direkt vor der breitesten, ganz rechten Tischkante.
Der Standpunkt auf dem Teller ist in der Mitte.  

24.09.13 11:20
1

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.Wir sollten die Suppe gemeinsam auslöffeln!

...die europäische, meine ich.
Nur daran verdienen und dann wenn die Suppe kippt wegkippen ist nicht.
Ich glaube auch, dass wir uns daran den Magen verderben könnten. Aber die Suppe einen anderen alleine auslöffeln zu lassen würde ihn definitiv vergiften.
 

24.09.13 11:33

5532 Postings, 4228 Tage newage7Stimmt! Acer leider will es die Mehrheit darauf

anlegen, dass Andere ihre Suppe auslöffeln. Und leider schrecken sie dabei vor absolut Nichts zurück! Heimtückische Morde inklusive.  

24.09.13 11:45
4

300 Postings, 3924 Tage superossi@6

und ich möchte einfach das solche bauernfänger die nur angst mit der nazikeule verbreiten und gleichzeitig deutsches steuergeld in ganz europa verschwenden wollen, doch ihr sinnfreies solidaritätsgeschwafel für sich behalten und die von ihnen geforderte solidarität aus eigener tasche bezahlen.

ja das möchte ich!!  

24.09.13 11:45

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.Morde verbieten sich selbstverständlich!

Wie auch eine Aufkündigung der Solidarität.
Es ist m( eine ) Grundprizipie des menschlichen Zusammenlebens.
Wie arm werden wir, wenn wir diese wegen einer Angst aufgeben.
 

24.09.13 11:52
1

300 Postings, 3924 Tage superossi11

morde und solidarität zu vergleichen zeugt von deiner erleuchtung.

ja ne alles klar :))

 

24.09.13 11:53

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.# 10 perfekt auf den Elfmeterpunkt gelegt

wenn dir Solidarität fremd ist, wirst du bald im selber Abseits stehen.
Gib nichts und du kriegst nichts.
Was glaubst Du, werden Sie mit Dir machen, wenn du ihnen nichts mehr nützt? Werden sie sich solidarisch zeigen?
Es bleibt nichts...  

24.09.13 11:54
4

300 Postings, 3924 Tage superossiwann endet eigentlich die solidarität

erst wenn man selber komplett verschuldet ist oder noch später??  

24.09.13 11:55
1

300 Postings, 3924 Tage superossi13

wer ist  "ihnen"?? und wie kannst du über mich urteilen, du kennst mich gar nicht!?
trink weniger!  

24.09.13 12:01
1

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.#11 Morde ist krass.

Ich bezog mich auf Newages Blick in die Zukunft.
Ich widerspreche dir auch, dass ich erleuchtet bin. Ich bin höchsten davon beseelt meinen Unmut über den wachsenden Drang nach rechts darzustellen.
Zugegeben, es ist ein Spagat zwischen Gutmenschkanzelei und rünterwürgen von Abscheu.
Daher auch manchmal ungelenk, was solls, alles besser als es Auszusitzen.
 

24.09.13 12:09
1
evtl. sag Dir der Begriff Kameradschaft mehr.
Sich selber zu abzusichern bevor man hilft und nicht blind ins Sperrfeuer  zu laufen, das versteht sich von selbst.
Den Kameraden aber dann aus der Schusslinie zu ziehen wenn es möglich ist und nicht bereits vorher beim ersten Knall abzuhauen versteht sich doch, oder?  

24.09.13 12:28
1

300 Postings, 3924 Tage superossibeende hiermit die teilnahme

warum muss ich den objektiven lesern nicht erläutern ;)  

24.09.13 12:42
4

12950 Postings, 6161 Tage kostoleni#13 genau das finde ich gerecht: keiner

gibt keinem was, es sei denn, es handelt sich um maßvolle Unterstützung in unverschuldeten Notlagen, und jeder wirtschaftet eigenverantwortlich für sich selbst. Auf diesem Grundsatz basiert und basierte jedes einigermaßen gesunde Wirtschaftssystem. Mit dem Euro wird es nun in vielfacher Hinsicht pervertiert. Die, die am wenigsten haben (nach den Erhebungen der EZB!) werden ausgeplündert nach dem Gutdünken einer selbsherrlichen machtverliebten "Eliten"-Kaste. Das mag ich nicht und will ich nicht und ich werde es immer wieder sagen.  

24.09.13 13:04
1

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.Nachtrag zur vorheriger Diskussion

Selbstverständlich vertrete ich meine Meinung aus meiner eigenen Betrachtungsweise.
Also subjektiv, völlig richtig gesehen.
Schliesslich hat der Thread ja auch einen subjetiven Titel.
( Ich bin Mittelmaß! und nicht Wir sind Mittelmaß )

Meinungssucher sollten sich lieber an Fakten und politisch korrekten und überprüften Informationen wenden.

Bestärkt zu Mittag gehe ich.

S.Vs.Op.  

24.09.13 13:04
3

5532 Postings, 4228 Tage newage7Solidarität ist so eine Sache.

Ich finde Jede(r) kann erst dann solidarisch handeln, wenn er/sie selbst auf EIGENEN, SICHEREN Füssen stehen kann und auch steht.

Solidargemeinschaft kann nicht bedeuten, sich schamlos und auf Kosten Anderer die eigenen Taschen zu füllen.
Wer so eigennützig Solidarität verstehen will, sollte von JEGLICHER VERANTWORTUNG mit sofortiger Wirkung entbunden werden. Am besten mit den eigenen Waffen dieser falschen "Solidaritätsapostel". Ohne Wenn und Aber!  

24.09.13 13:09

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.# 19 PPS noch vor dem Essen.

Auf Basis Deiner Überzeugung kann man eine Diskussion führen.
Bis später...  

24.09.13 13:14
...ist auch ein guter Ansatz, da eigenverantwortlich formuliert.
Mir stört doch am meisten, dass man alles von einem Heilsbringer abhängig machen will.
 

24.09.13 13:42
2

5532 Postings, 4228 Tage newage7#23

Falls mit Heilsbringer GOTT DER ALLMÄCHTIGEN gemeint sein soll, so kann ich nur antworten:

GOTT DER ALLMÄCHTIGE hat in meinem Leben schon sehr Vieles bewirkt, was nicht mit normalem Wissen erklärt werden kann.
Ich bin auch davon überzeugt, dass Jeder früher oder später mit IHM konfrontiert wird.
ER ist wie die Sonne, die der Erde Licht und Wärme spendet. Ohne Licht, Wasser und Wärme, wäre Leben nicht möglich.
Parteien, Unternehmen und Gesellschaft sind künstliche Gebilde von Persönlichkeiten - die Alle von den Naturgegebenheiten abhängig sind - welche von ihnen mit Füssen getreten werden. Auch deren eigene angeborene Menschlichkeit, Würde und Gewissen.

 

24.09.13 14:30
1

2555 Postings, 4158 Tage SkeptikerVsOptimis.# 24 Dein fester Glaube imponiert mir

und ich respektiere diesen.

Ich persönlich tue mich noch etwas schwer mit dem Gedanken, dass ich mich nicht mit meinem Leben alleine zu stellen habe, meine Verantwortung, meine Liebe, meine Quelle der Kraft in einem Schöpfer zu suchen und nicht selber mein Schöpfer zu sein.
Aber ich glaube, an die für mich unbegreifliche Existenz, die den Sinn meines Lebens erschaffen hat und begleiten wird.

Im Beitrag #23 meine ich wirklich, die von Dir erwähnten Menschen, die nicht ohne Selbstsucht den vielen Unerhörten Ihre Stimme geben wollen.

Aus Frust und Angst werden radikale Taten unter dem Deckmantel einer Partei angekündigt.
Die Masse ist zu böseren Taten fähig, als der Einzelne.

Sie geben Ihr Gewissen an den Kleiderhaken der Parteien ab.
Keine Verantwortung zu haben bedeutet, dass Sie sich auch schuldloser fühlen.

Eine Partei, die Ihre Netze von der Mitte bis an den rechten populistischen Rand auswirft und alles ködert was Sie kriegt, wird bei Erfolg demnächst noch radikaler formulieren und ggf. auch handeln können.

Macht verführt nur zu eins- zu noch mehr Drang nach Macht.

Und wenn dann noch die Ausrichtung dieser Partei auf nationale und unsolidarische Ausgrenzung zielt, dann kollidiert diese extrem mit meiner Grundhaltung.

 

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben