Angeblich sollten Gerald Celentes Aussagen besondere Beachtung finden, weil er bisher ja so erschreckend richtig lag. Und angesichts seiner bisherigen Trefferquote sei es unverständlich, dass seine neuen Prognosen nicht ernster genommen werden.
Die Treffer, die Autor Andreas Hoose anführt, sind jedoch allesamt wirtschaftliche Rückschritte. Da kommt der Verdacht auf, dass Gerald Celente möglicherweise permanenter Pessimist ist und somit natürlich jedesmal richtig lag, wenn es dann abwärts ging.
Vielleicht tue ich Celente Unrecht und er hat auch die wirtschaftlichen Sternstunden richtig prognostiziert. Ich habe dies nicht recherchiert, aber wenn es so sein sollte, hätte ich diese Information im besagten Beitrag erwartet.
Übrig bleibt der fade Nachgeschmack eines reisserischen Sommerloch-Wochenend-Beitrages. Schade, dass diese Plattform nicht besser genutzt wird.
|