Das mit dem Bild der Woche hat mich ganz wuschellig und durcheinander gemacht. Bild der Woche, hing früher auf jeder Toilette und sah ganz annners aus.
""..Der Preis der Unze Silber ist in den letzten Wochen gefallen. Schnell beginnen Anleger zu grübeln, ob ihre Investition richtig war. Die Erinnerung an die lange Phase sinkender Kurse ist noch sehr frisch und die Sorge vor erneut stark fallenden Preisen groß. ...Als Investor muss man sich über den Einstiegszeitpunkt und über das Ziel, bis wohin ein Preis steigen soll, im Klaren sein. Erst dann kann man ruhig mit einer Anlage umgehen. Die meisten Anleger jedoch schauen jeden Tag auf die Kursbewegungen von Silber und freuen sich an steigenden Tagen himmelhoch und sind sogleich wieder tief betrübt, wenn der Kurs fällt."""
Fed should shift some power away from Wall St. and Washington: Dallas Fed?s Fisher
Fisher, who is retiring after 10 years as head of the Dallas Fed, called for greater power for 11 of the Fed regional banks at the expense of the New York Fed and the board of governors in Washington.
tausend unzen
: welche auswirkungen werden eigentlich
auf die märkte wirken -bzw. wie laufen diese angesichts solcher konträr-lösungen, wenn in der eurozone QE anläuft und in naher zukunft in den staaten parallel eine zinserhöhung ansteht ?? gibt es da persönliche vermutungen oder links ?
Richard Fisher, the Federal Reserves' inflation hawk, owns platinum, uranium and over $1 million in gold according to annual filings of the 12 Fed presidents for 2010.
tausend unzen
: wer in deutschland eine immobilienblase zu
erkennen meint, der kann ja mal sein augenmerk auf norwegen richten - da macht es dann auch bald : bum bum bum oder plöpp, plöpp, plöpp ( ist ja karneval - da neigen die menschen zu verbalen verrenkungen :-)
Mit einer weiteren Zinssenkung wird die Notenbank die ohnehin gigantische Blase am Häusermarkt noch weiter aufpumpen. Gegenüber Anfang 1992 haben sich die Preise für Reihenhäuser mehr als verfünffacht. Jene von Mehrfamilienhäusern haben sich sogar mehr als versiebenfacht. Dass ein derartiger Anstieg nicht nachhaltig ist, dürfte jedermann klar sein. Der renomierte US-Ökonom Robert Shiller, der als einer der wenigen rechtzeitig vor der Blase am US-Häusermarkt gewarnt hatte, hat bereits 2012 gewarnt, dass es eine Blase am norwegischen Häusermarkt gebe. Wegen der Zinssenkung der Notenbank und dem harten Wettbewerbsdruck haben die norwegischen Banken die Hypothekenzinsen weiter gesenkt. Entsprechend machen die Verbraucher mehr Schulden. Zuletzt sind deshalb die Schulden der privaten Haushalte auf 200 Prozent des verfügbaren Einkommens geklettert ? ein extrem hoher Wert......""