Ich stell mir das so vor: Nano Hype, jemand der vorausdenken kann deckt sich ein, dann geht man mit ein paar Freunden in die einschlägigen Foren wo jeder beim Blick auf den aktuellen Tag gleich sieht: "Nano XXX, der Hammer, die Perle", zB. bei Arriva und Wallstreet Online,
und schwupp kann man die Sache treiben.
Ist ja eine selbst bezügliche Wahrheit wenn irgend jemand sagt: 100% bis nachste Woche Montag. Die 100% sind ihm sicher.
Falls es noch niemand gemerkt hat: der letzte Käufer zahlt die Zeche.
Und hier steht eine Zeche von 2.7 Mio Aktien an.
Und das Bittere ist: es braucht nur jemand behaupten XXX sei eine Nanoperle, auch wenn es ein BioTech Wert ist (ist ja auch klein, nano sozusagen, oder?), und schon wird es zur Perle. Bsp: Was eine Frau Hörrlein so alles erzählt, siehe hier
http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/...d=990594&m=3.1.3.0.0&Die wenigesten der derzeit publik diskutierten "Nanos" sind Nano, manche sind Old-Economy wie Nanometrics, einige Hüllen, wie Altair, sehr viele BioTech, und nur ganz wenige machen harte Physik (UCA zB hat entsprechende Beteiligung, zB).
Keine einzige NanoRoboter oder NanoMechanik Firma vertreten (belehrt mich wenn es geht).
Meine Meinung: nur ein Nicht-Biotech Nano wird so richtig skalieren, wie bei einer Software Schmiede, wenn die intellektuelle Leistung einmal vorhanden ist, und der eigentliche Kopierprozess nur mehr marginale Kosten verursacht.
Und Patente sind hier (siehe Software, Chipdesign) nur nachgelagert von Bedeutung.
Gruß
Tetsuo