Die US werden nicht so schnell zur WK zurückkehren Die Schockwellen gehen aber über die US hinaus. Für den WK-Ausbau benötigte man in der Vergangenheit ein Finanzierungsgerüst aus: Subventionen Abnehmervertrag für Teilverkauf Verbürgten Finanzierungsteil und Die nachrangigen Fremdmittel
Was ebenfalls unverzichtbar war und weiterhin bleibt: Waren die Infrastruktur Angefangen vom Stahl, den Maschbauern, die Transportlinien, das Fachpersonal und die Infratraktur vor Ort, also Unterkünfte, Essen, Wohnen und Freizeit für die Arbeiter und die zukünftigen Familien,.
Davon gibt es in den USA nichts mehr, sogar die Abnahmeverträge wurden rückend aufgehoben und die Steuervergünstigen werden wohl auch nicht 1:1 auf die Restverwertung übertragen.
Das hat auch alle anderen Regionen aufgerüttelt.
Zwar hat man in Europa und im Pazifik immer noch in der Planung, dass der Stahlbau bereits heute für die Zeit ab 2028 extrem hochgefahren werden muss! Aber - wie ich hier schon vor Monaten schrieb ? den turn around für die Zeit ab 2028 sehe ich noch nicht. Der neue Ceo sagt ja auch nur, dass die KE für den US-Park und die Stabilisierung bis 2028 gebraucht würde. Aber was passiert in 2028 genau? Und werden die Supplier an ihren bisherigen Hochskalierungsplänen festhalten und wer wird diese finanzieren?
Wir müssen auf die Nachrichten zu letzterem Ausschau halten. Und uns daran orientieren.
Derzeit ist Orsted auch nach 85% Kursverlust noch kein Kauf, die Market cap geht auf die 10 Mrd zu. Wäre es jetzt keine KE sondern eine Verschuldung, wären sie tot. Also vom Technologieführer bis zum Ende durchgereicht, innerhalb einer Legislaturperiode.
|