HUGO BOSS Ausbruch ! Jetzt geht es ab

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 01.06.12 08:54
eröffnet am: 19.02.07 13:18 von: Einstein_ Anzahl Beiträge: 57
neuester Beitrag: 01.06.12 08:54 von: Dr.BMW Leser gesamt: 26035
davon Heute: 2
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  

19.02.07 13:18
5

1230 Postings, 6773 Tage Einstein_HUGO BOSS Ausbruch ! Jetzt geht es ab

Jetzt ist es soweit der Ausbruch über die 41 ? ist da !  
Angehängte Grafik:
hugo.png
hugo.png

19.02.07 13:47

4466 Postings, 6723 Tage ToMeisterNews

HUGO BOSS - Der Modekonzern Hugo Boss will weitere eigene Läden in
deutschen und ausländischen Großstädten eröffnen. Das kündigte der
Vorstandsvorsitzende Bruno Sälzer an. Der Konzern mit Sitz in Metzingen
erwirtschafte heute schon die Hälfte des Umsatzes in den 100 größten Städten
der Welt. Von weiteren eigenen Läden verspricht sich Boss nach Sälzers Worten
überdurchschnittliches Wachstum wie auch im Geschäft mit Damenmode und
Accesoires. Zudem will das Unternehmen 2008 oder 2009 eine eigene
Kinderkollektion auf den Markt bringen. Auch die Übernahme eines Konkurrenten
sei vorstellbar, sagte Sälzer.

Quelle: Süddeutsche Zeitung
 

19.02.07 13:50

4466 Postings, 6723 Tage ToMeisterChart wenn schon...........

dann...........  
Angehängte Grafik:
hb.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
hb.png

19.02.07 13:59

4466 Postings, 6723 Tage ToMeister1000 % Gewinn oder 100 % verlust !?

na dann hauen wir mal richtig rein mit.....

WKN: CK8440   ISIN: DE000CK84402  

 

19.02.07 15:03
1

4466 Postings, 6723 Tage ToMeisterDie Zeit über Hugo Boss

Hugo Boss

Mehr Wachstum mit der Handtasche zum Kleid

Schuhe, Handtaschen und Gürtel: Modefirmen wie Hugo Boss setzen auf gewinnträchtige Accessoires.Auch Esprit und Zara gehen diesen Weg, setzen allerdings stärker auf schönes Beiwerk wie Brillen, Düfte oder Schmuck.

Von Lutz Frühbrodt   Quelle: Die Zeit

Auf das Nebenbei kommt es an: Hugo Boss Auf das Nebenbei kommt es an: Hugo Boss
Foto: dpa

Frankfurt/Main - Unweit der Frankfurter Flaniermeile, der "Fressgas", gibt es seit einiger Zeit ein neues Modegeschäft. Was sofort ins Auge fällt: Der Hugo-Boss-Shop ist deutlich kleiner als die 200 anderen Filialen des Edelmodeschneiders. Hier werden auch nicht wie sonst üblich Kleidungsstücke verkauft, sondern nur Schuhe, Handtaschen und Gürtel. In Hamburg und Amsterdam hat Hugo Boss ähnliche Shops eröffnet.

Der schwäbische Modekonzern geht in die Offensive: Das Geschäft mit Accessoires soll in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden. "Bei Schuhen und Lederaccessoires dominieren die großen etablierten Marken wie Gucci und Louis Vuitton", stellt Hugo-Boss-Chef Bruno Sälzer fest. Im Geschäftsjahr 2006 konnte das Unternehmen seinen Umsatz mit Lederprodukten immerhin um 28 Prozent auf 150 Mio. Euro steigern - nach einem Plus von 30 Prozent im Jahr zuvor. Da werde man von den Platzhirschen schon wahrgenommen, glaubt Sälzer: "Wir haben uns binnen weniger Jahre herangepirscht."

Der Abstand zum weltweiten Marktführer LVMH (Louis Vuitton, Yves Saint Laurent und andere) ist indes immer noch enorm. Doch um überhaupt zu wachsen, müssen die Modehersteller ihren Radius erweitern. "Es wird immer Spezialisten geben, die sich zum Beispiel wie Zegna oder Brioni ganz auf Männermode konzentrieren", sagt Boss-Chef Sälzer. Aber ab einer bestimmten Größenordnung sei dies nicht mehr möglich.

"Vor zehn Jahren waren wir - gemessen am Umsatz - genauso groß wie Zegna. Heute sind wir deutlich größer", sagt Sälzer. Die Erlöse belaufen sich inzwischen auf knapp 1,5 Mrd. Euro. Zunächst hatte der klassische Herrenausstatter sein Repertoire um Freizeitmode und Damenbekleidung erweitert. 2004 hat das Unternehmen die zuvor ausgelagerte Accessoire-Produktion wieder reingeholt und dann Jahr für Jahr ausgebaut.

Auch Marken der Mittelklasse wie Esprit oder Zara gehen diesen Weg, setzen allerdings stärker auf schönes Beiwerk wie Brillen, Düfte oder Schmuck. In der Champions League - nicht nur bei Hugo Boss, sondern auch bei Aigner oder Ahlers ("Pierre Cardin", "Baldessarini") - ist dagegen in erster Linie Leder angesagt. Die Motivation für die neue Strategie ist nahe liegend. "Gerade auch diejenigen Kunden greifen mal schneller zu, die es sich nicht leisten können, sich von Kopf bis Fuß mit Produkten einer Luxusmarke einzukleiden", erklärt Susanne Eichholz von der Unternehmensberatung BBE den Boom bei Accessoires.

Nach Berechnungen der BBE verzeichnete Damenbekleidung in Deutschland 2004 und 2005 einen Umsatzrückgang von 4,8 beziehungsweise 3,7 Prozent, um erst wieder 2006 um rund drei Prozent zu wachsen. Lederaccessoires erzielten dagegen während der drei Jahre Zuwachsraten zwischen 1,5 und 4,6 Prozent. Weltweit sind die Wachstumsraten sogar noch höher. 2006 legte der internationale Markt für Luxusgüter aller Art (inklusive Champagner und andere) nach einer Studie der britischen Unternehmensberatung Mintel um elf Prozent zu, bis 2010 wird er um ein Drittel expandieren. Das Marktvolumen derzeit taxiert Mintel auf 100 Mrd. Euro, wovon Bekleidung und Lederprodukte rund 45 Prozent ausmachen.

 

19.02.07 15:04
1

4466 Postings, 6723 Tage ToMeister2. Teil "die Hantasche"

Hugo Boss

Der große Anreiz für die Hersteller: Die Margen liegen beim Leder deutlich höher als bei Kleidungsstücken. "Wenn eine Marke erst einmal richtig aufgebaut ist, lässt sich mit Accessoires gut Geld verdienen", sagt Beraterin Eichholz. Gleichwohl besteht die Gefahr, dass die Hersteller - ähnlich den großen Sportartiklern - das Markenimage fast allein in den Vordergrund rücken und dies auf Kosten der Qualität geht. "Das Produkt muss schon stimmen", wiegelt Boss-Chef Sälzer ab. "Ein Schuh lässt sich nicht verkaufen, wenn sich nach den ersten paar Metern der Laufkomfort des Kunden drastisch verschlechtert."

Quelle: Die Zeit

 

26.03.07 18:02

54906 Postings, 6693 Tage RadelfanBoss Vz: Nord LB empfiehlt Kauf

26.03.2007 17:55
HUGO BOSS AG Vz.: kaufen (Nord LB)
Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Wolfgang Vasterling, stuft die Aktie von HUGO BOSS (ISIN DE0005245534 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 524553, VZ) unverändert mit "kaufen" ein.

Der Modeausstatter habe seine endgültigen Zahlen für 2006 vorgelegt und einen Ausblick auf 2007 gegeben.

Der Konzernumsatz sei in 2006 um 14% auf 1,496 Mrd. Euro ausgeweitet worden und die Rohertragsmarge sei von 55,9% auf 57,1% vorangekommen. Das EBIT sei um 13% auf 184 Mio. Euro gestiegen und der Jahresüberschuss sei um 19% auf 129 Mio. Euro bzw. auf 1,86 Euro je Aktie geklettert. Die Dividende werde um 19% auf 1,20 Euro je Vorzugsaktie angehoben.

HUGO BOSS stelle für 2007 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 8% bis 10% und einen überproportionalen Anstieg des Vorsteuerergebnisses um 12% bis 15% in Aussicht.

Nach Einschätzung der Analysten dürfte HUGO BOSS in 2007 an das Wachstum von 2006 anknüpfen. Sie würden für dieses Jahr einen Umsatzanstieg von 9% und einen überproportionalen Ergebnisanstieg prognostizieren. Im Bezug auf das KGV sei der Wert im Vergleich mit anderen Luxusgüter-Aktien noch relativ günstig bewertet. Zusätzliches Wachstum könnten die für 2008 geplante Einführung einer Kollektion für Kindermode sowie die Lizenzvereinbarung mit der Swarowski-Gruppe sorgen.

Die Analysten der Nord LB bekräftigen ihre Kaufempfehlung für die HUGO BOSS-Aktie. (26.03.2007/ac/a/d)
Analyse-Datum: 26.03.2007  

30.03.07 10:17

280 Postings, 6679 Tage MoneywasherLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.03.07 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gelöscht auf Wunsch des Autors

 

 

30.03.07 10:19
1

25951 Postings, 8378 Tage Pichelkaufempfehlung eines BB, Ausbruch JH

DB613E  
Angehängte Grafik:
Boss.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
Boss.jpg

14.04.07 09:53

54906 Postings, 6693 Tage RadelfanBoss: Chart sieht Übertreibungen

14.04.2007 09:45
Hugo Boss: Kaufen - Eine Aktie mit Potenzial !

Chartanalyse der Hugo Boss (Nachrichten/Aktienkurs) - Aktie

Die Hugo Boss Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal, den die Aktie im April 2007 sogar nach oben verlassen hat. Mit dieser Aufwärtsbewegung kann sich die Hugo Boss Aktie aber in eine Übertreibungsphase hineinbewegen, bei der dann mit Kursrückschlägen zu rechnen ist. Deswegen sollten die Aktien-Positionen nur unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden, da hierbei auch die Übertreibungsphasen berücksichtigt werden.  
Angehängte Grafik:
524553charta.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
524553charta.png

16.04.07 17:25

54906 Postings, 6693 Tage RadelfanBoss: Godmode-Chart

16.04.2007 17:19
HUGO BOSS rennt und rennt...

Hugo Boss (Nachrichten/Aktienkurs) - WKN: 524553 - ISIN: DE0005245534

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 46,05 Euro

Kursverlauf vom 26.03.2004  bis 16.04.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die HUGO BOSS Aktie setzt ihre langfristige Aufwärtsbewegung seit Januar 2003 immer weiter fort. Heute wird intraday ein neues Allzeithoch bei 46,79 Euro erreicht. Die Aktie sollte die beschleunigte Aufwärtsbewegung in den nächsten Wochen weiter fortsetzen und noch bis an das mittelfristige Ziel der oberen Begrenzung der langfristige Aufwärtsbewegung bei 50,00 Euro ansteigen. Dort ist dann mit einer größeren  Zwischenkorrektur zu rechnen. Kurzfristige Rücksetzer sollten das Ausbruchslevel bei 42,30 - 43,00 Euro jetzt möglichst nicht mehr unterschreiten, um nochmals Rücksetzer bis 37,87 - 38,20 Euro zu verhindern.

. Das letzte neue Allzeithoch stammt vom 26.02.2007 und liegt bei 43,00 Euro. Mit dem Ausbruch in dieser Woche über dieses Hoch, so er auf Wochenschlusskursbasis Bestand hat, setzt sich die Aktie endgültig vom alten Hoch aus dem Februar 2001, das bei 39,10 Euro liegt, nach oben ab. Das nächste Ziel ist die obere Begrenzung der langfristige Aufwärtsbewegung. Aktuell ist sie bei 49,09 Euro zu finden. Fällt die Aktie aber unter 43,00 Euro zurück, müssten Abgaben bis ca. 39,10 Euro einkalkuliert werden.  
Angehängte Grafik:
ddb4808.gif (verkleinert auf 82%) vergrößern
ddb4808.gif

16.05.07 10:20

17100 Postings, 6899 Tage Peddy78Will Permira Hugo Boss übernehmen?

News - 16.05.07 10:01
Permira steigt bei HUGO BOSS-Großaktionär Valentino ein

MAILAND (dpa-AFX) - Die Beteiligungsgesellschaft Permira steigt beim HUGO BOSS-Großaktionär Valentino  ein. Permira werde 29,6 Prozent an der Valentino Fashion Group für 782,6 Millionen Euro kaufen, teilte Permira am Mittwoch in Mailand mit. Damit zahlt Permira 35 Euro je Aktie plus eine Dividende von 0,65 Euro. Verkäufer ist die International Capital Growth Srl, die von Mitgliedern der Marzotto-Familie kontrolliert wird.

Die italienische Modegruppe ist Großaktionär von HUGO BOSS und hält 50,9 Prozent des Aktienkapitals sowie 78,8 Prozent der Stimmrechte. Gerüchte um eine Übernahme von Valentino hatten in den vergangenen Tagen die Aktienkurse bewegt. HUGO BOSS-Titel gehörten auch am Mittwoch zu den großen Gewinnern im MDAX.

Permira zufolge ist geplant, weitere Valentino-Anteile zukaufen. Der Preis dafür werde aber nicht mehr als 35 Euro je Aktie betragen. Nach Aussage eines Permira-Sprechers wird eine Mehrheitsbeteiligung angestrebt. Über die Zukunft von HUGO BOSS wollte er sich nicht äußern./she/sk

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
HUGO BOSS AG Inhaber-Stammaktien o.N. 53,16 +1,61% XETRA
HUGO BOSS AG VORZUGSAKTIEN O.ST. O.N. 46,25 +1,47% XETRA
VALENTINO FG 35,18 +5,42% Mailand
 

18.05.07 11:34
1

3743 Postings, 6568 Tage Limitlesshi peddy - wie's in den news steht - JA

+++++++++++
Der Modekonzern Hugo Boss hat möglicherweise schon bald einen neuen Eigentümer. Die Private-Equity-Gesellschaft Permira hat der Valentino Fashion Group, zu der die Hugo Boss AG gehört, mitgeteilt, dass sie Interesse an einer vollständigen Übernahme habe.
+++++++++++
rest ist in den news zu lesen.
lg.  limi  

01.09.11 17:06

97 Postings, 4789 Tage Dr.BMWwie seht ihr hugo boss zur zeit??

ein einstieg sieht interessant aus was sagt ihr dazu ?  

08.11.11 14:18

12726 Postings, 8256 Tage TigerBoss erhöht Prognose

ROUNDUP: Deutsche Modekonzerne wachsen im Ausland - Boss erhöht Prognose

13:46 08.11.11


METZINGEN/HALLE/WESTFALEN (dpa-AFX) - Die deutschen Modekonzerne Hugo Boss (Hugo Boss Vz Aktie) und Gerry Weber profitieren von guten Wachstumsaussichten im Ausland. Knapp eine Woche nach Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal erhöhte der Modekonzern Hugo Boss mit Blick auf gute Marktchancen in Asien und Amerika am Dienstag seine mittelfristigen Ziele. Auch der ostwestfälische Modehersteller Gerry Weber will sich international breiter aufstellen. Allein im Oktober eröffnete das seit Kurzem im MDax (MDAX) notierte Unternehmen sieben eigene Läden im Ausland, darunter auch die erste polnische Filiale, wie der Konzern am Dienstag in Halle mitteilte. Bis zum Ende des Kalenderjahres sind weitere Eröffnungen in Polen geplant.

HUGO BOSS SETZT AUF ASIEN

Während sich Gerry Weber stärker auf den europäischen Markt konzentriert, profitiert Hugo Boss nach eigenen Angaben von der anziehenden Nachfrage in China. "Signifikantes Wachstum" werde der Markt in Asien bringen, hieß es aus Metzingen (Kreis Reutlingen). Der Umsatz in Asien soll sich bis 2015 im Vergleich zum vergangenen Jahr beinahe verdreifachen. Das Unternehmen geht davon aus, im Jahr 2015 einen Umsatz von 3 (2010: 1,73) Milliarden Euro zu erzielen. Bisher waren 2,5 Milliarden Euro angepeilt.

Das operative Ergebnis (EBITDA vor Sondereffekten) soll bis dahin auf 750 Millionen Euro steigen. Bisher wurden 500 Millionen Euro erwartet. Sollte das Ziel erreicht werden, würde der operative Gewinn um mehr als 114 Prozent im Vergleich zu 2010 steigen. Die erhöhte Prognose von Hugo Boss kam am Markt gut an - das im MDax notierte Papier legte am Nachmittag um rund fünf Prozent zu. Erst vor einer Woche hatte der Konzern Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Dank der ungebremsten Nachfrage nach Mode und Accessoires stiegen Umsatz und Gewinn.

GERRY WEBER SETZT AUF NEUERÖFFNUNGEN

Gerry Weber schloss das Geschäftsjahr 2010/2011 (31. Oktober) unterdessen mit Rekorderöffnungen im Oktober ab. Mit insgesamt 20 neuen Filialen zählte der Modehersteller so viele Neueröffnungen wie noch nie in einem Monat. Im vergangenen Geschäftsjahr waren insgesamt 64 eigene Läden hinzugekommen. Der Konzern hat damit nach eigenen Angaben weltweit mehr als 500 Houses of Gerry Weber, die in Eigenregie oder von Franchise-Unternehmen betrieben werden.

Der Nettoumsatz im Filialgeschäft legte im Oktober mit 22,1 Millionen Euro ebenfalls kräftig zu - verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Wachstum von 15 Prozent. Für das Geschäftsjahr 2010/11 gab der Konzern zuletzt im September ein erwartetes Umsatzplus von mehr als zehn Prozent auf etwa 700 Millionen Euro an./hoslan/zb/kja

Quelle: dpa-AFX  

22.11.11 09:15

42014 Postings, 8735 Tage Robingerade die Euro 60

getestet und abgeprallt. Dürfte Richtung Euro 61 gehen  

12.12.11 20:09

95 Postings, 4798 Tage skeptiker1Kurs

Was wird wohl die nächsten tage passieren bei dem Umfeld? Der Kurs ist am unterem Bollinger Band und der RSI ist bei ca 35 eigentlich Zeit für eine gegen Reaktion oder?  

22.12.11 14:33

97 Postings, 4789 Tage Dr.BMWzur zeit wer aktiv?

hallo zur zeit wer bei hugo boss aktiv eingestiegen oder überlegt darüber nach?  

31.12.11 12:07

95 Postings, 4798 Tage skeptiker1@ Dr.BMW

Ich bin zur Zeit bei HB mit einem Durchschnittskurs von 62,66 Euro drin und warte mal den Jahresbericht ab der ja recht ordentlich aussehen soll. Habe nur noch kein genaues Datum gefunden wann dieser erscheinen soll.  

02.01.12 19:32

97 Postings, 4789 Tage Dr.BMWhallo skeptiker1

ich bin auch mit einem durchschnitt von 62.88 dabei.
hatte anfang sept. bei 70 und vor kurzem bei 58 gekauft.
hoffe das ich bevor die rezessionsangst um sich greift weg bin bei hugo boss. dividende ist ja bei hugo boss auch nicht schlecht aber ich weiss nicht ob langfristig diese aktie nicht doch zu heiss wird weil Hugo Boss doch einen luxusmarke ist und kein verbrauchsgegenstand. wie siehst du das ganze?
fundamental ist ja alles i.o.  

04.01.12 08:00

95 Postings, 4798 Tage skeptiker1@ Groof Danke fur die info

@ Dr BMW ich kann da im ganzen noch nicht so die erfahrunh vorweisen da ich an derr börse noch nicht soviel erfahrung habe aber ich baue darauf das grade luxusgüter in krisenzeiten gut laufen. Fundamental stimme ich dir zu das war ja auci er grund warum ibh sein bin. Wenn wir nach den jahreszahlen einen ähnlichen anstieg seien wie letztes jähr dann  wäre es super in dieser zeit aber hätte wäre wenn ;-)  

04.01.12 20:40

95 Postings, 4798 Tage skeptiker1sorry für die tipfehler in #22

habe heut morgen schnell vor der arbeit vom handy aus geschrieben.  

26.01.12 14:38

46 Postings, 4834 Tage QuereinsteigerVon mir auch einmal

ein "Hallo" in die Runde. Schon länger nichts mehr passiert hier bei der Aktie.

Bin auch bei HB investiert - allerdings indirekt in Form von langfristigen KO´s.

Obwohl der Markt nach oben geht, hält sich der Kurs von HB hartnäckig an der

oberen Trendkanalbegrenzung.

Wäre nicht verkehrt wenn wir heute noch über 68 Euro schließen und mal

wieder neue Nachrichten kommen würden.

 

03.02.12 15:45

3002 Postings, 5453 Tage ExcessCashHugo Boss Kursziele über 100!

Die Analysten sehen Luft nach oben.
z.B. heute: Berenberg belässt Hugo Boss auf 'Buy' - Ziel 105 Euro
am 1.2.: Goldman sieht "nur" 101 Euro

76,50  

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben