hi,
bricht jetzt die grosse panik aus, nur weil der kurs nicht schnell genug hochgeht?
warum haust du jetzt diese zahlen raus ?
hast du nicht den beitrag von:
1. WCM noch mal sachlich Vorbeieilender 16.10.03 14:25 gelesen ?????
die angaben weichen doch erheblich ab!
aus den wohnungen von 40 tsd. machst du 50 tsd. pro st.
die verbindlichkeiten steigen bei dir ohne sirius auf 3.0 milliarden,
die"vorräte" mit 434 millionen finden garkeine berücksichtigung ?
und das hat dir ales frau mosl telefonisch gesagt ? ist ja toll !
ansonsten halte ich es nach:
130. Flach, Ehlerding und die Banken depotmed 18.10.03 09:34 Wer nicht gerade auf das Daytrading setzt, der sollte nicht ständig auf den Monitor schauen. Da hat Jo ganz recht. Bei WCM wird der Einstieg für einen Investor zu preiswerten Kursen ermöglicht. Es ist nicht nur Flach, sondern es sind auch die Banken, bei denen Ehlerding seine Aktien verpfändet hat. Es ist kein Problem für eine solche Bankengruppe, mit einem Investor einen Einstiegskorridor von 1,6 bis 1,9 zu vereinbaren und jedesmal ein größeres Aktienpaket auf den Markt zu werfen, wenn der Kurs über die obere Grenze steigt. Der Investor findet die Bankengruppe mit einer Sonderzahlung für ihren Aufwand und die entgangenen Kursgewinne ab. Die Banken kommen somit an ihre Kredittilgung und ziehen dem nicht besonders geliebten Ehlerding die Aktien aus dem verpfändeten Depot. Ehlerding hat dabei rein nichts mehr zu melden, er kann andere Investoren für seine WCM-Aktien suchen, wie er will, die würden dann nämlich nur teurer einsteigen und wer macht das schon... Die Fundamentaldaten hat VORBEIELENDER in dankenswerter Weise wunderbar dargestellt. Wer zwischen 1,6 und 1,9 kauft, kann in Ruhe abwarten, bis der einsteigende Investor sein Paket zusammen hat. Wie lange das dauert, vermag niemand außer den Banken wissen. Doch wissen wir alle um den wirklichen Intrinsic-Wert von WCM, also können wir uns geduldig auf das Reifen dieses Goldäpfelches freuen. Wer jetzt aber verkauft, hat außer dem gesundheitlichen Argument eines durch das Herausschütteln der Kleinaktionäre verausgabten Nervenkostüms keinen rationalen Grund zu nennen. Aber Vorsicht: WCM ist niemals ein Langfristinvestment! WCM hat kein wirklich rentables laufendes Geschäft, die Rendite aus den Immobilien ist schlechter als derr europäische Durchschnitt. Ich verkaufe ab ? 2,5 immer dann, wenn ich mit meinem WCM-Anteil 25 % über meine Einstandssumme hinausgerate. So reduziere ich mein Risiko und bin bis ? 8 noch dabei. Auf die mitunter im Forum genannten ? 10 setze ich nicht. Mehr als 20 % kann auch der DAX nicht mehr bieten, also auch die Commerzbank nicht. Kommt dann eine Korrektur, so wird das an WCM auch nicht spurlos vorbeigehen. Fazit: Bei WCM den Intrinsic-Wert als Maß der Dinge nehmen, einen Sicherheitsabschlag einrechnen, dann kann man bei Kurse zwischen 1,6 und 1,9 ruhig zufassen, so macht es der Investor auch.
|