Was heißt "inwieweit das PNE tangieren wird". Es wird PNE natürlich genauso wie alle Windfirmen massiv tangieren. Nordex wird wie Goldman Sachs vermutet (und Bernecker Börsenbrief bestreitet) eventuell 2016/2017 massive Vorzieheffekte haben, was erstmal positiv wäre.
Für PNE, EKT usw wird es schwieriger.
1. Alles was 2016 genehmigt wird läuft unter alten Bedingungen. Insofern läuft 2017 alles normal weiter.
2. Danach wird es schwieriger. PNE hat viele geplante Parks in Norddeutschland. Aufgrund der Teilung Nord/Süd im neuen Gesetz wird es im Norden schwieriger.
3. Die Ausschreibung macht es schwieriger. Im Ausland (Türkei, Südafrika usw) ist PNE bisher bei Ausschreibungen wenig erfolgreich. Selbst die Zusammenarbeit mit Steag in der Türkei hat nichts gebracht. Insofern bleibt offen welche Chancen sie hier haben.
4. Also zählt bei PNE wie auch bei EKT ab 2018 das Ausland. Inwieweit PNE da erfolgreich ist, muß jeder selbst beurteilen. Sie schleppen seit Jahren genehmigte Projekte (Rumänien, Bulgarien) mit sich rum, die nicht aussichtsreich sind. Aus Amerika hört man seit 2 Jahren seit dem ersten Spatenstich nichts mehr. Das neulich abgelehnte 66 MW Projekt in GB/Schottland soll verkleinert neu eingereicht werden (munkelt man). Man sollte sich also nicht von den schönen MW Zahlen blenden lassen, sondern sich selbst eine Meinung bilden, was werthaltig ist.
5. Bis auf eine Ausnahme liegen die offshore Projekte eher ungünstig und ziehen sich noch lange hin.
6. Insgesamt bleibt für Projektierer starke Unsicherheit, was für den Börsenkurs schlecht ist.
7. Die Gewinnschätzungen 2017/18/19 liegen eher im Bereich 0,30.
8. Spannend ist die Frage, ob sie nach ihrem Yieldco Verkauf weiter an dem Yieldco Konzept festhalten. Das würde wieder bedeuten, mehrere magere Jahre und dann ein fettes und würde den Kurs 17/18 erstmal belasten.
Wenn man auf dieses Jahr auf den Yieldco Verkauf setzt, kann man für dieses Jahr auf einen Kursanstieg spekulieren.
Wenn man sich die Schätzungen 2017/18/19 ansieht ist PNE im Vergleich Peergroup eigentlich schon jetzt relativ angemessen bewertet. Im Vergleich EKT wird bei 1,40 Gewinn für die Jahre im Augenblick auch nur ein KGV von 8 bis 9 zugebilligt. EKT ist durch die Einnahmen aus dem starken Eigenbetrieb aber mehr abgesichert als PNE mit der Unsicherheit und den Kosten aus offshore. Und die Querelen der letzten Jahre führen durch den Vertrauensverlust auch zu einem Abschlag.
Also vielleicht dies Jahr noch gut (wenn sie den Verkauf hinkriegen) und danach viel Unsicherheit.
Gleich hauen wieder alle auf mich ein, aber wenn die Rumpöbelei hier durch ist, können sich noch einige wirkliche Experten äußern.
|