kommt doch mal runter. Was soll das gegenseitige anblöcken. Tag täglich. Beiträge mit Nährwert sind selten geworden. Sprüche wie: von denen da oben lernen.
von jemandem der sich prüstet abzusahnen mit wenig Leistung. Die Dauerbezeichnung als Bude. Dazu braucht`s so ein Forum nicht, wenn es sich ständig wiederholt.
DIe Festellung von FlutzWupp : Die Grundproblematik, dass die Produktivität der Maschinen das Mengenwachstum im Markt deutlich übersteigt ist seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt.
trifft den Kern des Problems. Die deutschen Druckwerksbauer haben sich jahrzehnde lang gegenseitig hochgepuscht. Immer größer immer schneller.
Die Herren Ingenieure haben sich verwirklichen dürfen. Ohne Blick auf Kosten/Ertrag.
Die Druckwerke wurden immer effiziender, der Bedarf am Druckmarkt stagnierte. Infolge kam es zu Gewinnrückgängen, die Aktienkurse der deutschen Druckwerksbauer sanken im Steilflug. MAN-Roland musste Insolvenz beantragen, Heideldruck staatliche teure Kredite in Anspruch nehmen. KÖBAU das Personal drastisch reduzieren. Das Volumen an Druckwerken am Markt ist noch immer zu hoch. Daneben gibt es noch einen grauen Markt. Den bedienen ehemalige und aktive Mitarbeiter, mit Ersatzteilen und Service Leistungen. Der nichts will kommt aus der Ecke.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Heideldruck.
Bei den Konkurrenten läufts genauso.
|