Hier eine Auszug aus dem damaligen "Der Aktionär" Denke auch dieser Artikel beschreit das Potential von CDC ganz gut !!!!
Bitte lesen:
05.04.2010
China-Hot-Stock im Sonderangebot
Alfred Maydorn Anleger, die in CDC investieren, kaufen das Internetportal China.com und CDC Software gleich mit. Den "Technologie-Dreier-Pack" gibt es derzeit zum absoluten Vorzugspreis. Die Aktie ist charttechnisch ausgebrochen und hat Verdopplungspotenzial.
An der Börse ist eins plus eins längst nicht immer gleich zwei. Das gilt auch für die CDC Corp, eine chinesische Technologie-Holding mit den Sparten Online-Gaming, IT-Dienstleistungen, Software und Internet. Die letzten beiden Geschäftsbereiche sind börsennotiert: Während die Internettochter China.com bereits seit dem Jahr 2000 in Hongkong gelistet ist, wurde die CDC Software erst im August 2009 an der US-Technologiebörse NASDAQ eingeführt. Nach dem Börsengang verblieben 83,4 Prozent der Aktien bei der Mutter CDC Corp. Allein dieser Anteil hat derzeit einen Gegenwert von 276 Millionen Dollar und deckt damit fast komplett die 312 Millionen Dollar Börsenwert der Muttergesellschaft ab.
Wertvolle Software-Tochter
Weitere 53 Millionen Dollar macht die Mehrheitsbeteiligung am Internetportal China.com aus. Hinzu kommen die beiden nicht börsennotierten Unternehmenssparten IT-Services und Games, die gemessen an ihren Umsätzen rund 110 Millionen Dollar auf die Waage bringen dürften. Rechnet man dann noch die vorhandene Liquidität der CDC Corp in Höhe von knapp 131 Millionen Dollar hinzu, ergibt sich unter dem Strich ein theoretischer Gesamtwert von 570 Millionen Dollar. Das entspricht fast dem Doppelten der tatsächlichen Marktkapitalisierung der Aktie.
"Nicht ausreichend bewertet"
Das Management der CDC Corp hat die krasse Unterbewertung längst erkannt und kauft fleißig eigene Aktien zurück. Seit Anfang 2008 wurden knapp 2,3 Millionen Papiere zu durchschnittlich 1,53 Dollar erworben. Ein gutes Geschäft, denn aktuell notiert die Aktie fast doppelt so hoch. Auch privat hat die Unternehmensleitung die Gunst der Stunde genutzt und zuletzt knapp eine halbe Million Aktien der eigenen Firma gekauft. Für Firmenchef Peter Yip ist die Situation klar: "Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Aktien von den Anlegern nicht ausreichend bewertet werden. Wir haben ein solides Ergebnis vorgelegt und unser EBITDA um 56 Prozent erhöht."
Starkes Wachstum, niedrige Bewertung
In der Tat, die gerade vorgelegte Bilanz kann sich sehen lassen. Vor allem dank des guten Geschäftes der Tochter CDC Software wurde im vierten Quartal ein EBITDA von 14 Millionen Dollar erwirtschaftet. Übrigens kauft auch CDC Software selbst eigene Aktien zurück. Darüber hinaus wurden die Umsatz- und Gewinnprognosen angehoben.
Bei der Muttergesellschaft CDC Corp erwarten die Analysten für das laufende Jahr einen Gewinn von 0,11 Dollar pro Aktie, im kommenden Jahr sollen es dann 0,17 Dollar je Anteilschein werden. Bei einem Gewinnwachstum von 54 Prozent ist ein 2011er-KGV von 17 alles andere als teuer.
Mögliche Verdopplung
Die CDC Corp ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein spannendes Investment. Alleine der Unterschied zwischen der Gesamtbewertung und der Addition der einzelnen Teile würde eine Kursverdopplung rechtfertigen. Hinzu kommt die wieder zunehmende Wachstumsdynamik des operativen Geschäfts.
|