EQS-Nachrichten: Multitude AG / Schlagwort(e): Sonstiges Die Tochtergesellschaft der Multitude AG, Multitude Bank p.l.c., erhöht ihren Anteil an der Lea Bank AB auf 20,9% und stärkt damit ihre Position als größter Aktionär 04.02.2025 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Tochtergesellschaft der Multitude AG, die Multitude Bank p.l.c., erhöht ihren Anteil an der Lea Bank AB auf 20,9% und stärkt damit ihre Position als grösste Aktionärin
Zug, 4. Februar 2025 - Die Multitude AG, ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kredit- und Bankdienstleistungen für Verbraucher, kleine und mittlere Unternehmen und andere FinTechs anbietet (WKN: A40VJN, ISIN: CH1398992755) (?Multitude?, ?Unternehmen? oder ?Gruppe?), hat über ihre Tochtergesellschaft, die Multitude Bank p.l.c., ihren Anteil an der Lea Bank AB auf 20,9 % erhöht und damit ihre Position als größter Aktionär der Bank weiter gefestigt.
Nach der Genehmigung durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde hat die Multitude Bank fünf weitere Aktienkaufverträge abgeschlossen, die alle gestern vollzogen wurden. Diese Transaktion stärkt die strategische Position der Multitude Bank auf dem nordischen Markt für Verbraucherkredite und steht im Einklang mit ihrer langfristigen Wachstumsstrategie durch organische Expansion, Partnerschaften und Übernahmen.
Antti Kumpulainen, CEO der Multitude AG und der Multitude Bank p.l.c., kommentierte: ?Diese strategische Expansion stärkt nicht nur unsere Präsenz, sondern vertieft auch das Potenzial für Synergien zwischen der Multitude Bank und der Lea Bank. Beide Institute teilen einen starken Fokus auf digitale Effizienz, operative Skalierbarkeit und kundenorientierte Finanzlösungen. Wir sehen erhebliche Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit, die für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen wird.?
Die Übernahme, die vollständig aus der Liquidität der Multitude Bank finanziert wird, soll attraktive finanzielle Erträge in Form von Dividenden und damit verbundenen Einkünften bringen und gleichzeitig eine verstärkte strategische Zusammenarbeit zwischen den beiden Instituten ermöglichen.
Die 2016 gegründete Lea Bank ist in zwei Hauptsegmenten tätig: Verbraucherkredite und Einlagenprodukte. Sie bietet Verbraucherkredite in Norwegen, Schweden, Finnland und Spanien an, während sie Einlagenprodukte für Kunden in Norwegen, Deutschland, Spanien, Österreich und Frankreich bereitstellt. Mit einem Team von 50 Mitarbeitern betreut die Lea Bank über 70.000 Kunden und ist für eine weitere Expansion in zusätzliche europäische Märkte gut aufgestellt. Die Lea Bank ist an der Nasdaq Stockholm unter dem Symbol ?LEA? notiert.
Über die Multitude AG: Multitude ist ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das Verbrauchern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie anderen FinTechs, die von traditionellen Banken übersehen werden, digitale Kredit- und Online-Banking-Dienstleistungen anbietet. Die Dienstleistungen werden über drei unabhängige Geschäftsbereiche erbracht, die von unserer internen Wachstumsplattform bedient werden. Die Geschäftsbereiche von Multitude sind Consumer Banking (Ferratum), SME Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank). Die Multitude-Gruppe beschäftigt über 800 Mitarbeiter in 25 Ländern und bietet Dienstleistungen in 17 Ländern an, wobei sie im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 230 Millionen Euro erzielt. Multitude wurde 2005 in Finnland gegründet, ist in der Schweiz registriert und im Prime Standard der Frankfurter Börse unter dem Symbol 'MULT' notiert. www.multitude.com
|