Denn sind wir doch mal ehrlich, Europa hat auf Trump gewartet, in großer Hoffnung, dass er Putin zu einem Kompromiss drängen kann, der den Krieg beendet, sicherlich unter Verlust einiger Gebiete und Scholz & Co. dann in aller Bequemlichkeit wieder zur Tagesordnung zurückkehren können.
Daher sollte man die Möglichkeit nicht gänzlich ausschließen, dass Trump Europa vor den Kopfe stößt, damit Europa sich eben nicht mehr auf die Großmacht USA ausruhen kann, sondern dann selbst für ihre Sicherheit Sorge tragen muss. Hinzu kommt eine Politik der Abwendung von den USA, die evtl. auch eingeplant sein könnten, denn die USA haben nach wie vor ein gewaltiges Außenhandelsdefizit mit Europa, welches auf Dauer für die USA zum Problem wird.
Am Ende könnte ein aufgerüstetes Europa stehen, um das sich die USA nicht mehr kümmern muss, während sich das Außenhandelsdefizit normalisiert und die Handelsströme besser ausbalanciert sind.
Denn so sehr ich Trump ablehne, so sehr ich seine Politik ablehne, so finde ich es zu einfach gemacht, wenn man den Schuldigen nun Allein bei Trump sucht. Wir, allen voran Dtl. hat über Jahre hinweg immer wieder mit seinen gigantischen Außenhandelsüberschüssen gegen internationale Regeln im Außenhandel verstoßen, wurde immer wieder ermahnt, dagegen etwas unternommen haben wir nicht. Auch in Punkto Rüstungsausgaben wurden wir nicht nur von Trump, sondern auch von früheren US-Regierungen dafür ermahnt, nicht ausreichend darin zu investieren. Wir haben uns um jedes 0,x% Rüstungsausgaben gedrückt, statt dass wir hätten die Mahnungen ernst genommen und unsere Hausaufgaben gemacht. Dabei mahnt die Bundeswehr selbst die vielen Defizite immer wieder an und fordern Verteidigungsminister*Innen höhere Investitionen ins Militär an. Getan haben wir Nichts, stattdessen die schwarze Null gefeiert, während die Schulden in den USA immer neue Rekordstände erreichen, weil die USA u.a. für unsere Sicherheit mitsorgen müssen.
So funktioniert das nicht, wir können uns nicht dauerhaft im Windschatten der USA bewegen. Wir müssen endlich verstehen, dass wir uns um uns selbst kümmern müssen und all das auch seinen Preis haben wird und keinesfalls bequem ist. Doch es ist notwendig und wenn man es clever anstellt, die Schuldenbremse endlich abschafft und keinen bequemen Sonderweg mehr geht, dann wird auch das Wachstum in Dtl. wieder zurückkehren und Europa als Standort insgesamt wieder interessanter.
Deshalb sollten wir es als Chance und Weckruf sehen.
|