dass 1949 eine Befreiung Deutschlands stattgefunden hätte, dann könnte man es ja glauben. Aber 1945 gab es keine Befreiung, sondern eine Aufsplitterung und Besatzung, die vermutlich hunderttausende Deutsche ohne Not das Leben kostete. Dabei hatten die Amerikaner nicht das Ziel eine neue Chance zu bieten, sondern die Entfaltungsmöglichkeiten Deutschlands zu reduzieren und die Bevölkerung zu bestrafen. Das Land sollte in einen Agrarstaat umgebaut werden. Das war eine Form der Versklavung und Schindung. Dieser Makel im deutsch-amerikanischen Verhältnis sollte nachher ausgeblendet und verdrängt werden, was auch geschehen ist. Daher halte ich die deutschsprachige Wikipedia hier für nicht hilfreich. Der Hungerwinter von 1947 ist aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht.
Neither the Italians nor the Dutch could sell the vegetables that they had previously sold in Germany, with the consequence that the Dutch had to destroy considerable proportions of their crop. Denmark offered 150 tons of lard a month; Turkey offered hazelnuts; Norway offered fish and fish oil; Sweden offered considerable amounts of fats. The Allies were however not willing to let the Germans trade. (siehe Link in #37)
Man hat einfach zugeschaut wie die Zivilbevölkerung verhungerte, während Nachbarländer ihre Ernte vernichteten, weil sie nicht wussten wohin mit dem Essen. Diesen Vorgang als "Befreiung" zu verklären ist zuhöchst zynisch.
|