Wahnsinn wie die Dividenden in die Höhe gehen bei den Versorgern...und der Gewinn erst, den die erwirtschaftet haben die letzten Jahre
Einfach enorm. Mann, gut das du hier bist...was man da alles erfahren kann für dir....unglaublich. Ich vermute fast, du bist ein Insider mit all deinem Wissen, dass du hier präsentierst.
----------- Ablaufdatum Onshorewindkraft kommt immer näher Nordexkursziel Semper von 40 auf 1,44€ reduziert
Gewinne schreiben, als die Chinesen noch nicht so am Markt waren in Europa. Die Windbranche hat ja jetzt schon die grössten Probleme..und Nordex wie man sehen kann ja schon seit 2 Jahren immer höheren Verlust Was wid da erst passieren, wenn die Chinesen hier mal richtig Fuß fassen...
Dann sind die Mittelständler die ersten, die übern Jordan gehen.
Naja...dann können die großen wenigstens billige einkaufen zu ein paar Cent Kurswert.
----------- Ablaufdatum Onshorewindkraft kommt immer näher Nordexkursziel Semper von 40 auf 1,44€ reduziert
Offshore-Windenergie: Fundament für 700 Meter Wassertiefe im Test
Freiberg - Freiberger und Dresdner Ingenieure wollen vor der niederländischen Küste ein neuentwickeltes Fundament für Offshore-Windenergieanlagen testen. Das Consulting- und Engineeringunternehmen GICON und die TU Bergakademie Freiberg planen noch im Juni 2013 den Testlauf eines schwimmendes Offshore-Fundaments (SOF) für Windenergieanlagen in Wageningen (Niederlande). Das neu entwickelte Fundament soll den Einsatz von Windrädern zur Energiegewinnung in Gewässertiefen von bis zu 700 Metern ermöglichen. Am Maritime Research Institute Netherlands (MARIN) wollen die Dresdner und Freiberger Ingenieure das Betriebsverhalten des SOF bei starkem Wind- und Wellengang testen.
immer mehr Verlust Bei Siemens arbeitet man im Turbinenbereich mit 9% Margen und hat auch Gewinne Was du meinst, dass ist die Netz sparte. Aber das ist wohl immer noch zu hoch für dich.
----------- Ablaufdatum Onshorewindkraft kommt immer näher Nordexkursziel Semper von 40 auf 1,44€ reduziert
BVT bietet Beteiligung am Repowering eines eigenen Windparks
"...Die zwölf Bestandsanlagen des Windparks Flomborn/Stetten in Rheinland-Pfalz sollen durch fünf neue Windmühlen mit 140 Meter hohen Stahlrohrtürmen ersetzt werden. Durch die geplante Inbetriebnahme der neuen Anlagen im Herbst 2013 werde die derzeit geltende, vorteilhafte Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz langfristig für 20 Jahre gesichert.
Ja meingott, räumlich wird Onshore begrenzt sein aber in der Perspektive wird man 3MW Anlagen gg. z.B. 6MW Anlagen in den bestehenden Windparks austauschen. Dies ist aber Zukunftsmusik