Hamburg (aktiencheck.de AG) - Malte Schaumann, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von Infineon (ISIN DE0006231004 / WKN 623100) von "halten" auf "kaufen" hoch. Infineon habe die Begebung einer nachrangigen Wandelschuldverschreibung mit Fälligkeit im Jahr 2014 bekannt gegeben, die zu Erlösen von EUR 181,5 Mio. (Nennwert EUR 195,6 Mio.) führe. Die Emission belaufe sich auf 75 Mio. Aktien (entspreche 10% des aktuellen Eigenkapitals). Der Coupon betrage 7,5% p.a. Infineon habe angesichts eines Gesamtkapitalbedarfs von ca. EUR 600 Mio. bis 2010 einen wesentlichen Schritt zur Lösung der Refinanzierung erreicht. Weitere Maßnahmen zur Restrukturierung der Passivseite dürften in den nächsten Monaten folgen. Es sei wahrscheinlich, dass sich Infineon weiterhin um den Erhalt einer Finanzierung aus den deutschen Spezialfonds (Deutschlandfonds) bemühe (mit dem Argument der Bedeutung als weltgrößter Automobilzulieferer im Halbleiterbereich). Das Unternehmen könnte sich ferner zu einer zusätzlichen Kapitalerhöhung entschließen. Eine mögliche Verwässerung sei angesichts eines Mindestnominalwertes von EUR 2 pro Aktie eng begrenzt. Die Tatsache, dass die Emission beträchtlich überzeichnet gewesen sei, verdeutliche die Möglichkeiten für Refinanzierungen auf dem aktuellen Kursniveau. Der Newsflow dürfte in den nächsten Monaten positiv ausfallen, da Infineon im gerade berichteten Q2 die Talsohle durchschritten haben dürfte: Die Nachfrage von Kunden scheine in einigen Bereichen (insbesondere Wireless) wieder auf ein typisches saisonales Muster zurückzukehren. Damit sollten die beiden nächsten Quartale ein sequenzielles Wachstum aufweisen. Infineon sollte die Erträge im aktuellen Quartal signifikant verbessern können. Bereits in Q4 könnte der Breakeven in Reichweite geraten, da Infineon seine ursprünglichen Kosteneinsparungsziele übererfülle. Zusätzlich könnte Infineon ein Kandidat für die Wiederaufnahme in den DAX sein (nächste Entscheidung am 4. Juni). Die Bewertung biete noch weiteres Aufwärtspotenzial. Das Kursziel von EUR 2,60 basiere auf einem DCF-Modell. STMicroelectronics, der engste Wettbewerber von Infineon, werde noch mit einem Aufschlag von ca. 17% auf Basis des EV/Umsatz-Multiplikators (2009) gehandelt (STM 0,76 vs. IFX 0,65). Aufgrund der Verbesserung der Visibilität auf die Refinanzierung von Infineon und einer weitgehend positiven Entwicklung des Newsflows wird das Rating der Analysten von SES Research für die Infineon-Aktie von "halten" auf "kaufen" mit einem Kursziel von EUR 2,60 (alt: 1,80 EUR) heraufgestuft. (Analyse vom 19.05.2009) (19.05.2009/ac/a/t)
|