Ich verfolge den Thread von Zeit zu Zeit und habe hier einige interessante Beiträge zum SP gelesen und stelle daher meine Meinung hier rein wie es kürzlich bereits im Quo Vadis Dax getan hatte. An meiner vorsichtig bullischen Einschätzung hat sich nichts geändert.
Rückblick: Nach dem JH bei 1217 F setze eine große übergeordnete Abwärtsbewegung ein, die erst bei 1010 beendet werden konnte. Als der SP F unter die 1040 rutschte war das "Geschrei" groß, das "Death Cross" wurde ausgerufen mit der Folge das, es kräftig aufwärts ging und KEIN Abverkauf erfolgte. Die Dynamik war für mich damals ebenfalls überraschend.
Im Zuge dieser Aufwärtsbewegung gelang es dem SP F fast bis an das 61er Retracement der übergeordneten Abwärtsbewegung heranzulaufen. Der DJ F überwand sogar temporär das 61er Retracement. Dies ist auf Tagesbasis ein deutliches Indiz, dass der große Verkaufsdruck abgebaut sein dürfte.
Im Zuge dieser letzten Aufwärtsbewegung bildete sich zugleich ein bärischer Keil, dessen Auslösung nach unten mit dem letzten US Znsentscheid eingeleitet wurde. Wie hier schon zahlreich erwähnt liegt das Ziel dieses Keils bei 1050 F. "Zufälligerweise" liegt genau bei 1051 auch das 61er Retracement der letzten großen Aufwärtsbewegung von JT bis 1128 F.
Im Chart gut zu sehen liegt bei der "wichtigen" Marke 1040 ein Horizontalwiderstand aus vorangegangenen Verlauftiefs.
Fazit: 1.) Durch das Hochlaufen bis zum 61er der großen Abwärtsbewegung JH-JT ist zunächst der übergeordnete Verkaufsdruck zurückgegangen.
2.) Bis 1040-1050 handelt es sich daher lediglich um eine Konsolidierung der vorangegangenen Aufwärtsbewegung, welche bedingt durch die Keilauslösung in nächster Zeit auch erreicht werden dürfte.
3.) Erst ein signifikantes Rutschen unter das Unterstützungscluster 1040 -1050 würde mich mittelfristig bärisch stimmen und unter dem aktuellen JT bei 1010 F einen Abverkauf auslösen
|
Angehängte Grafik:
sp_1_tag_23082010_2200.gif (verkleinert auf 43%)

