Wenn sie nur nicht mehr notiert sein wollen, müssen sie eigentlich gar nichts machen. Liquidieren müssen sie natürlich nicht, wenn sie weiter die Firma betreiben wollen. Allerdings müssten sie bald wieder mal eine Revisionsstelle haben. Dazu braucht's eine GV. Irgendwie müssen die Aktionäre schon abgefunden werden, wenn sie herausgedrängt werden sollen. Aber das ist ja beim aktuellen Kurs nicht so teuer für die Dornbierers.
kauft nicht mal jemand mehr die 11'950 Stk. zu 6 Cent weg. Geschweige denn die 1 mio Stücke (fast 8% aller Aktien!) die zu 22 Cent im Ask stehen. Was ist los, louisaner und dok-d?? Das war vor einigen Wochen auch noch hoffnungsvoller... Da geht ja fauliges Obst besser weg.
ann und wie oft triffst Du Dich eigentlich mit dem Lobeck-Chef? -Delisting und Lächeln- das kann alles bedeuten. Gibts genauere Interpretationen von Dir oder willst Du nur die Spannung aufrechterhalten??
soweit ich weiss-habs irgendwo gelesen- hatte Dornbierer doch früher auch mal von einem Listing im prime Standard gesprochen- kein Thema mehr? ( vielleicht sollte man ihn auch mal darauf ansprechen, vielleicht lächelt er dann auch vielsagend-) ich glaube, der spielt mit uns Aktionären Katz und Maus- denn das ist keine solide Vorgehensweise seinen Aktionären gegenüber. Ich glaube weiterhin, dass er aus dem Aktienmarkt raus will in eine Art KG oder sonst was. Ob und wie das geht, weiss ich nicht.
Du hast recht, aber das Uplisting ist Schnee von gestern. Lobeck schafft es ja aktuell nichtmal die sehr geringen Bedingungen des Open Market zu erfüllen, geschweige denn eine GV durchzuführen und eine gültige Revisionsstelle zu besitzen, wie es das Schweizer Recht verlangt. Das ist absolut unsolide. Fast schon unschweizerisch. Wobei, Schweizer sind auch gnadenlose Opportunisten. Und das sind die Dornbierers mit Sicherheit. Generell habe ich damit kein Problem, nur wenn die Aktionärsrechte dabei ungeniert missachtet werden eben schon!
und was kann man (kannst DU/ich) dagegen tun, wenn man die Aktionärsrechte so missachtet? Gibts in der Schweiz sowas wie die "Bafin"- oder wird da nicht amtlicherseits vorgegangen, wenn die GV über 1 1/2 Jahre (kann das sein?) überzogen wird?
HReg Amt ist bereits informiert. Aber die Mühlen mahlen eben auch in der Schweiz eher gemächlich.
Die Finma interessiert sich wohl nicht für sowas. Wenn man was erreichen will als Aktionär hilft wohl nur eine Klage beim Handelsgericht, oder Alpenmädel?
sind wir hier eigentlich die einzigen Aktionäre von Lobeck- oder gibts da noch welche mit höheren Stückzahlen, die sich leichter tun mit Klagen oder Auskünften der Schweizer Stellen? denn dass eine Firma alle Interventionen (Aktionäre, HRegAmt) ignoriert- das kann es wohl nicht geben. Lousianer scheint von den Lesern hier den besten Kontakt zu haben- aber echte Infos kann er auch nicht liefern -ausser Interpretationsversuchen von Dornbierers Gesichtsausdrücken
Warum Staatsanwaltschaft? Kann man nicht direkt das Gericht anrufen und die Durchführung der GV durch den Richter durchsetzen lassen?
Kontakt zu Hr. D. vor ein paar Monaten. Das übliche Unverbindliche was hier schon geschrieben wurde aber nicht mehr in letzter Zeit. Jetzt sind ja wieder die 6 Monate nach Ende Geschäftsjahr verstrichen.
Wen würdest/kannst du denn bei Lobeck vorbeischicken bzw. um was zu tun? Der verspricht doch alles und hält nichts.
würde mich wirklich interessieren, wieviele Aktionäre es im freefloat noch gibt- ist ja unwahrscheinlich, dass wir Kleinaktionäre hier die einzigen sind-da müssten doch auch welche mit grösseren Paketen dabei sein, die den Dornbierers Dampf machen können... warum machen die nichts?
heisst im Klartext wohl- jemand will massiv rein -aber zum Discountpreis von 0,002(ists vielleicht Dornbierer selber??)-und jemand will mit 1 Million Stücke raus (zur Schadenbegrenzung?) aber klar- das Orderbuch besagt garnix, da kann eine Orden schnell mal verschwinden, wenn gefahr besteht, dass sie ausgeführt werden soll..
Die 1 mio im Ask zu 0,22 steht schon seit einiger Zeit, mindestens seit letzter Woche. Die Millionenorders für unter 1 Cent, die sowieso nicht bedient werden, sehe ich auch schon länger.
...schon wieder 50 Stück und das schon seit 4 Tagen???????? -------------------
Handelsregister anrufen? Die Nummer kann ich schon rückwärts pfeifen.
HR Aargau Herr Björni - Bjöndi
Der hat die Fristen im März/April gesetzt und die müssten schon so lange verstrichen sein, dass er den Fall eigentlich zwangsweise an einen Richter weiterleiten muss.