Datagroup - Ergebnissprung von 33 Cent auf 53 Cent
Seite 4 von 6
neuester Beitrag: 24.04.21 23:49
|
||||
eröffnet am: | 12.03.10 15:57 von: | stopp-loss | Anzahl Beiträge: | 143 |
neuester Beitrag: | 24.04.21 23:49 von: | Lisajglja | Leser gesamt: | 52925 |
davon Heute: | 6 | |||
bewertet mit 2 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
siehe den Bericht auf der News Seite
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Der Sprung in die Top 10 ist geschafft. Im aktuellen Branchenranking liegt die DATAGROUP AG jetzt auf Rang 9 der größten deutschen IT-Dienstleister. Im Vorjahr noch auf Rang 13 platziert gelang DATAGROUP damit der größte Satz nach vorne. Zum Börsengang vor sechs Jahren lag die Gesellschaft noch jenseits der Top 30 - seitdem ist der Outsourcing- und Cloud-Spezialist im Schnitt um 31,6 Prozent pro Jahr gewachsen. Trotz dieser eindrucksvollen Wachstumsstory und der positiven Perspektiven fand die DATAGROUP-Aktie an der Börse zuletzt nur wenig Beachtung. Dank der günstigen Bewertung sollte sich dies bald ändern.
SAP-Verstärkung
CEO Max H.-H. Schaber verspricht sich von der Top10-Platzierung auch positive Impulse für das operative Geschäft: „Wir gehen davon aus, dass uns dieser Erfolg weiteren Auftrieb in der Geschäftsentwicklung geben wird. Als Top 10-Unternehmen rücken wir auch bei Großkonzernen als IT-Dienstleister immer stärker ins Blickfeld.“ Und Schaber hat einen weiteren Trumpf im Ärmel: Mit der Übernahme des SAP-Dienstleisters Consinto hat DATAGROUP zu Beginn des Jahres den Eintritt in den lukrativen SAP-Markt geschafft. „Unser breites Leistungsangebot und die langjährige SAP-Expertise der Consinto sind ideal für eine langfristige Zusammenarbeit mit SAP-Kunden“, zeigt sich der Vorstandschef überzeugt.
Neuer Umsatzrekord
Im laufenden Geschäftsjahr 2011/12 (30.09.) steht DATAGROUP vor einem erneuten Umsatzsprung. Ausgehend von 108,6 Mio. Euro im Vorjahr werden nun voraussichtlich mehr als 140 Mio. Euro durch die Bücher gehen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden im ersten Halbjahr stimmt auch der aktuelle Geschäftsverlauf optimistisch: „Vor allem die üblicherweise eher schwachen Monate Juli und August sind sehr gut gelaufen, so dass ich zuversichtlich bin, dass wir auch im zweiten Halbjahr ein sehr gutes Ergebnis vorlegen können“, lässt Schaber in einem aktuellen Interview durchblicken. Auch eine Konjunktureintrübung fürchtet der Firmenlenker nicht: „Durch unseren starken Fokus auf vertragsgebundene Dienstleistungen sind wir weniger konjunkturanfällig als reine Infrastruktur-Lieferanten.“
Kursziel 7 Euro
Dass die Wachstumsstory weitergeht, davon sind auch die Analysten überzeugt. Die LBBW und Warburg Research trauen DATAGROUP im kommenden Geschäftsjahr 2012/13 einen weiteren Umsatzsprung auf rund 167 Mio. Euro zu. Der Gewinn je Aktie wird von den Experten auf mindestens 0,69 Euro taxiert, was einem günstigen KGV von 7 entspricht. Auch finanziell steht DATAGROUP solide da. Durch eine Kapitalerhöhung sind im Mai rund 3,8 Mio. Euro in die Firmenkasse geflossen. „Eine weitere Kapitalerhöhung ist derzeit nicht auf der Agenda“, verrät Schaber. Beste Voraussetzung also, dass die Aktie nach der Bodenbildung im Bereich von fünf Euro wieder in die Erfolgsspur zurückfindet. Nachholpotenzial ist reichlich vorhanden: Die Analysten sehen den fairen Wert im Bereich von sieben Euro.
Christoph Martin
http://www.stock-world.de/analysen/...KGV_7_Aktie_auf_dem_Sprung.html
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
DATAGROUP ist ISO 20000-zertifiziert
Mit standardisierten Serviceprozessen wegweisender Anbieter in IT-Branche
Pliezhausen, 01. Oktober 2012. Nach ausführlicher Vorbereitungszeit wurde DATAGROUP jetzt mit dem ISO 20000 Zertifikat ausgezeichnet - dem höchstmöglichen ISO-Zertifikat für professionelles IT Service Management. Damit ist das IT-Dienstleistungsunternehmen einer der wenigen Anbieter von IT-Services in Deutschland, der seine kompletten Serviceprozesse nach ISO-Vorgaben standardisierte. Kunden profitieren von der zertifizierten Güte der IT-Service-Leistungen der DATAGROUP: Ihre IT-Services sind immer auf dem neuesten Stand - Sicherheit & Compliance inbegriffen.
Am 28. September 2012 überreichte ein Vertreter des TÜV SÜD dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden der DATAGROUP, Max H.-H. Schaber, feierlich die Urkunde für den erfolgreichen Abschluss der Zertifizierung nach ISO/IEC 20000-1:2011. Die auf das IT Service Management spezialisierte Qualitätsnorm ISO 20000 umfasst bei DATAGROUP den kompletten IT Service Management Prozess. Mit dem Abschluss der Standardisierungsprozesse gehört DATAGROUP heute zu den wenigen Anbietern in Deutschland, die - von unabhängiger Instanz geprüft - IT-Services nach diesem international anerkannten Modell anbieten.
Im vergangenen Jahr waren in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt rund 80 Unternehmen nach ISO 20000 zertifiziert*. In der IT-Services-Branche geht diese Zahl fast gegen Null. DATAGROUP hat sich dem aufwändigen Prüfverfahren unterzogen, um ihre IT-Services nach industriellen Maßstäben zu gestalten und beständig zu verbessern. 'Mit der ISO 20000-Zertifizierung lebt DATAGROUP die kontinuierliche Optimierung; gleichzeitig stellen unsere Kunden ihre IT-Governance & Compliance auf feste Füße,' erläutert Max H.-H. Schaber.
Herrschende Meinung unter Juristen ist, dass ISO-Zertifikate einen geeigneten Nachweis vor Gericht darstellen, mit dem das geforderte 'sorgfältige Vorgehen' belegt werden kann. Mit ISO 20000 lässt sich laut Experten die 'sorgfältige Leistungserbringung' wesentlich leichter nachweisen als ohne. Zudem werde mit einem Zertifikat auch automatisch die gesetzlich geforderte Dokumentationspflicht erfüllt.
* Prof. Dr. Georg Disterer, Fakultät für Wirtschaft und Informatik an der Hochschule Hannover zur ISO 20k-Zertifizierung Stand Mai 2011.
http://www.finanznachrichten.de/...ist-iso-20000-zertifiziert-016.htm
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
DATAGROUP-Chef: „Das vierte Quartal ist hervorragend gelaufen“
Der IT-Spezialist DATAGROUP blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. CEO Max H.-H. Schaber über die weiteren Pläne des Unternehmens.
Im Branchenranking der Computerwoche gelang DATAGROUP der Sprung in die Top 10, mit der Consinto-Übernahme wurde der lukrative SAP-Markt erschlossen und auch operativ ist keine Eintrübung in Sicht. Im Gegenteil - auch in den nächsten Wochen bleibt der Newsflow positiv, wie CEO Max H.-H. Schaber im Interview verriet.
Herr Schaber, das Geschäftsjahr 2011/2012 (30.09.) liegt nun seit zwei Wochen hinter Ihnen. Auch wenn Sie noch keine konkreten Zahlen nennen können, wie fällt Ihr erstes Fazit aus?
Max H.-H. Schaber: Der positive Trend des ersten Halbjahres hat sich fortgesetzt, so dass wir ein sehr gutes Ergebnis für das Gesamtgeschäftsjahr erwarten. Insbesondere in den letzten Monaten Juli, August und September ist das Geschäft hervorragend gelaufen. Wir spüren derzeit noch keine Eintrübung des operativen Geschäfts. Es ist zwar eine gewisse Zurückhaltung von Kunden aus dem Automotive-Bereich zu verspüren. Dies wird uns aber – wenn überhaupt – nur in geringem Maße betreffen, da der Anteil am Gesamtumsatz aus dieser Branche nur etwa zehn Prozent beträgt.
Was waren aus Ihrer Sicht die Highlights des abgelaufenen Geschäftsjahres?
Das letzte Geschäftsjahr war voll von Highlights. Zuerst möchte ich die Übernahme der Consinto GmbH nennen, die uns den Eintritt in den SAP-Markt ermöglicht hat. Im Branchenranking der Computerwoche konnten wir erstmals unter die Top 10 aufrücken. Mit dem Sprung von Platz 13 im Vorjahr auf Platz 9 haben wir nach Angaben der Herausgeber über die vergangenen drei Jahre sogar den größten Satz nach vorne gemacht. Als drittes und jüngstes Highlight möchte ich zudem die ISO 20000-Zertifizierung nennen. Und by the way – Consinto läuft ausgezeichnet. Hier wird es in den nächsten Tagen eine außerordentlich positive Nachricht geben, zu der ich heute jedoch noch nichts sagen kann.
Sie sprechen das ISO 20000 Zertifikat an. Was genau steckt hinter dieser Auszeichnung?
Dahinter verbirgt sich die höchstmögliche Auszeichnung für professionelles IT Service Management. DATAGROUP ist einer von ganz wenigen Anbietern von IT-Services in Deutschland, der seine kompletten Serviceprozesse nach ISO-Vorgaben standardisiert hat. Kunden profitieren von der zertifizierten Güte unserer IT-Service-Leistungen: Ihre IT-Services sind immer auf dem neuesten Stand – Sicherheit & Compliance inbegriffen.
Weshalb haben Sie sich der Zertifizierung unterzogen?
Unser Bestreben ist es, die IT-Services der DATAGROUP nach industriellen Maßstäben zu gestalten und beständig zu verbessern. Mit der ISO 20000-Zertifizierung lebt DATAGROUP die kontinuierliche Optimierung; gleichzeitig stellen unsere Kunden ihre IT-Governance und Compliance auf feste Füße. So profitieren beide Seiten erheblich davon. In der IT-Services-Branche hat fast niemand das ISO 20000-Zertifikat für den gesamten Service-Prozess. Bei uns umfasst er schließlich die Leistungserbringung im Bereich IT Service Management im gesamten Konzern – ein Wettbewerbsvorteil für uns.
Im Rahmen Ihrer Dachmarkenstrategie streben Sie einen einheitlichen Auftritt aller Konzerngesellschaften an. Wie weit sind Sie mit der Umsetzung Ihrer Pläne, DATAGROUP als nationale Marke zu etablieren, inzwischen vorangeschritten?
Wir haben in den letzten drei Jahren große Schritte nach vorne gemacht. Erst vor wenigen Tagen haben wir die vormalige BGS AG in DATAGROUP BGS GmbH umfirmiert, so dass nun die meisten unserer Gesellschaften den Namen DATAGROUP tragen. Wir begleiten die Etablierung der Marke zudem durch ein Maßnahmenbündel, das von der gezielten Ansprache unserer Zielgruppe im Rahmen von Guerilla-Aktionen über intensive PR-Arbeit bis hin zur klassischen Werbung reicht. Diese Aktivitäten werden wir weiter forcieren, eine starke Marke ist schließlich eine langfristige Investition.
Wie muss ich mir Ihre Guerilla-Aktionen vorstellen?
Ziel unserer Marketingaktivitäten ist es, die Zielgruppe der Entscheider in Deutschland, also CEO, CIO, Geschäftsführer etc., mit DATAGROUP bekannt zu machen. Deshalb suchen wir die Orte auf, an denen die Entscheider sich aufhalten. Zum Beispiel Flughäfen. Dort erhalten heimkehrende Geschäftsreisende eine rote DATAGROUP-Rose für ihren Partner oder ihre Partnerin. Und darüber hinaus die Möglichkeit, kostenlos einen ganzen Blumenstrauß zu erhalten. Wir erhalten sehr viel positive Resonanz zu dieser sympathischen Aktion.
Den Anteil des margenstarken Dienstleistungsgeschäfts wollen Sie langfristig von zuletzt rund 65 Prozent auf 80 Prozent ausbauen. Planen Sie hierfür auch weitere Akquisitionen?
Das ist durchaus vorstellbar. Im deutschen IT-Markt gibt es einige Unternehmen, die mit einem starken Dienstleistungsfokus gut zu uns passen würden. Den Ausbau des Dienstleistungsanteils möchten wir aber ebenso durch weiteres operatives Wachstum erreichen. Zum Beispiel durch Cloud-Produkte wie unsere DATAflatx, IT-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis.
Kommen wir abschließend auf das Geschäftsjahr 2012/13 (30.09.) zu sprechen. Welche operativen Ziele haben Sie sich das gerade angelaufene Geschäftsjahr gesetzt?
Wir arbeiten an der weiteren Verbesserung unserer Margen und dem Ausbau unseres Dienstleistungsgeschäfts. Konkrete Prognosen werden wir zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Lassen Sie uns erst einmal die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres abwarten.
Quelle:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...orragend-gelaufen-2107533
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
07:35 12.11.12
DGAP-News: DATAGROUP AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
DATAGROUP AG: Starkes Umsatz- und Ertragswachstum der Datagroup im
Geschäftsjahr 2011/2012
12.11.2012 / 07:30
--------------------------------------------------
Starkes Umsatz- und Ertragswachstum der Datagroup
im Geschäftsjahr 2011/2012
Eigene Umsatz- und Ergebnisprognose übertroffen
EBITDA steigt um fast 60 Prozent und erreicht Rekordhöhe
Pliezhausen, 12. November 2012. Die Datagroup AG (WKN A0JC8S)
veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr vom 01.10.2011
bis 30.09.2012. Die Gesellschaft hat ihren Wachstumskurs weiter fortgesetzt
und verzeichnete neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Datagroup AG mit über 146 Mio. Euro
den höchsten Konzernumsatz der Firmengeschichte erzielt. Damit wurde der
Vorjahreswert (108,6 Mio. Euro) um rund 34% gesteigert und die
prognostizierten 140 Mio. Euro übertroffen. Der Dienstleistungsanteil am
Umsatz erhöhte sich von 61,2% im Vorjahr auf nunmehr 68%. Die
kontinuierliche Steigerung der vergangenen Jahre dokumentiert den
nachhaltigen Erfolg der Datagroup als IT-Dienstleister.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von über 9,4
Mio. Euro erreichte ebenfalls ein neues Rekordniveau. Gegenüber dem
Vorjahreswert von 6,0 Mio. Euro entspricht dies einer Steigerung von fast
60%.
'Wir sind mit dem Verlauf des Geschäftsjahres sehr zufrieden', erläutert
Max H.-H. Schaber, Vorstandsvorsitzender der Datagroup AG. 'Das beziehen
wir nicht nur auf das erzielte Ergebnis, sondern auch auf wichtige
Meilensteine in der Konzernentwicklung wie zum Beispiel die Übernahme der
Consinto GmbH. Diese ermöglichte uns den Eintritt in den SAP-Markt.
Datagroup ist nun endgültig ein One-Stop-Shop, d.h. heißt wir versorgen
Kunden ganzheitlich mit IT. Angefangen von der Beratung über die
Entwicklung von IT-Lösungen bis hin zum Betrieb erhalten Kunden bei uns
alles aus einer Hand. Durch die Übernahme von Consinto haben sich so für
die Kunden beider Seiten unmittelbar erhebliche Cross Selling Effekte
ergeben. Und als eines der Top 10-Unternehmen in unserem Branchensegment
sind wir Partner für Mittelstand und Großkonzerne. Bester Beleg dafür ist
der gerade erteilte große Outsourcing-Auftrag der Thales Deutschland GmbH.
Dort übernehmen wir die IT-Betreuung der zehn deutschen Standorte des
Thales-Konzerns. Der Outsourcing-Vertrag läuft über einen Zeitraum von fünf
Jahren und beläuft sich insgesamt auf ein Umsatzvolumen im mittleren
zweistelligen Millionen-Bereich. Dieser Auftrag ist ein sehr guter Start
ins neue Geschäftsjahr. '
Die endgültigen Zahlen der Datagroup AG werden im Januar 2013
veröffentlicht.
Über Datagroup:
Datagroup ist ein deutschlandweit flächendeckender Anbieter von
IT-Services, IT-Solutions und IT-Consulting. Die Datagroup AG wächst
organisch und durch Zukäufe. Mit 1.400 Mitarbeitern und 17 Standorten in
Deutschland gehört Datagroup zu den Top 10 Unternehmen ihres
Branchensegments. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten
der Datagroup unter http://www.datagroup.de.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Datagroup AG
Sabine Muth
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Schickard-Str. 7
72124 Pliezhausen
Fon +49-7127-970-058
Fax +49-7127-970-033
Sabine.Muth@datagroup.de
Schwarz Financial Communication
Frank Schwarz
Investor Relations
Fon +49-611-1745-398-11
Fax +49-611-1745-398-29
schwarz@schwarzfinancial.com
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
12.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DATAGROUP AG
Wilhelm-Schickard-Str. 7
72127 Plietzhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7127 970 058
Fax: +49 (0)7127 970 033
Internet: www.datagroup.de
ISIN: DE000A0JC8S7
WKN: A0JC8S
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
192554 12.11.2012
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "paradiswelt" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "abo76" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rocketman" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
18.02.2013 / 09:35
Datagroup-Tochter Consinto gewinnt Nordex SE als Kunden für Betrieb und Hosting der SAP-Anwendungen
Fünfjahresvertrag vereinbart
Pliezhausen, 18. Februar 2013. Die Consinto GmbH, Tochter der Datagroup AG (WKN A0JC8S), hat erneut einen Großauftrag erhalten. Für einen Gesamtumsatz im einstelligen Millionenbereich betreut das Unternehmen ab Juli 2013 und für einen Zeitraum von fünf Jahren die SAP-Landschaft des Windenergieanlagenherstellers Nordex SE.
Mehr als 1.500 Mitarbeiter des Nordex-Konzerns an Standorten in Europa, Asien und Amerika werden künftig auf die SAP-Infrastruktur des Consinto-Rechenzentrums in Nürnberg zurückgreifen. Ab 1. Juli 2013 wird die Datagroup-Tochter den Betrieb der SAP-Anwendungen und das Hosting für den Anlagenbauer übernehmen.
'Nach einem sorgfältigen Auswahlprozess haben wir uns für Consinto als neuen Partner im Bereich des SAP-Betriebs entschieden. Consinto bringt die nötige Erfahrung für die von uns gewählte SAP-Infrastruktur mit und überzeugt durch die Qualität des Rechenzentrums sowie professionelle Supportprozesse', so Dr. Felix Willing, CIO der Nordex SE. 'Neben technischen Aspekten wie Verfügbarkeit und Performance der Systeme war auch der wettbewerbsfähige Preis ein weiteres, wichtiges Entscheidungskriterium. Wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Datagroup und die Möglichkeit, neben den SAP-Basisdiensten weitere Leistungen im Bereich der IT-Services künftig aus einer Hand zu einem garantierten und hohen Standard beziehen zu können.'
Datagroup-Chef Max H.-H. Schaber kommentierte: 'Wir freuen uns sehr über diesen erneuten Großauftrag. Der Zuschlag ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit unserem One-Stop-Shop-Profil den Bedarf großer mittelständischer Unternehmen treffen. Gerade der Mittelstand wünscht sich IT-Partner, die in punkto Größe und Reichweite auf gleicher Augenhöhe agieren und daher mit den Ansprüchen und Bedürfnissen ihrer Kunden bestens vertraut sind.'
Über Datagroup: Datagroup ist ein deutschlandweit flächendeckender Anbieter von IT-Services, IT-Solutions und IT-Consulting. Die Datagroup AG wächst organisch und durch Zukäufe. Mit 1.400 Mitarbeitern und 17 Standorten in Deutschland gehört Datagroup zu den Top 10 Unternehmen ihres Branchensegments. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Datagroup unter http://www.datagroup.de.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Datagroup AG Sabine Muth Unternehmenskommunikation Wilhelm-Schickard-Str. 7 72124 Pliezhausen Fon +49-7127-970-058 Fax +49-7127-970-033 Sabine.Muth@datagroup.de
Schwarz Financial Communication Frank Schwarz Investor Relations Fon +49-611-1745-398-11 Fax +49-611-1745-398-29 schwarz@schwarzfinancial.com
Ende der Corporate News
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Erneuerung und Management der Storage-Infrastruktur für einen Telekommunikationsanbieter
Pliezhausen, 20. Februar 2013. Die Datagroup AG (WKN A0JC8S) hat einen Großauftrag von einem der führenden deutschen Telekommunikationsanbieter erhalten. Für einen Gesamtumsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich wird die Storage-Infrastruktur des Unternehmens erneuert und über einen Zeitraum von vier Jahren betrieben. Das Projekt gewann Datagroup Bremen in enger Zusammenarbeit mit IBM als Technologiepartner.
Der Auftrag des bundesweit agierenden Telekommunikations- und Internet-Service-Anbieters umfasste die Ausarbeitung eine umfassenden IT-Konzeptes mit der Zielsetzung, die Infrastruktur standortübergreifend zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Ein gutes Drittel des Ordervolumens umfasst Dienstleistungen wie Aufbau, Inbetriebnahme und Grundinstallation sowie Migration der bestehenden Daten und Systeme in die neue Umgebung. Workshops und Schulungen der Mitarbeiter runden das Leistungspaket ab.
Datagroup-Chef Max H.-H. Schaber kommentierte: 'Mit diesem Auftrag haben wir erneut einen großen deutschen Konzern als Kunden gewonnen. Ausschlaggebend für den Zuschlag war nicht nur ein technologisch überzeugendes Angebot. Wir haben die Weiternutzung der bestehenden Storage-Systeme, deren Skalierung und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten in das Konzept mit einbezogen und dadurch ein hohes Maß an Effizienz demonstriert. So konnten wir einmal mehr durch unsere Kundenfokussierung überzeugen. Natürlich hoffen wir, dass wir mit diesem Referenzprojekt die Tür für eine weitergehende Zusammenarbeit aufgestoßen haben.'
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
ja das klingt wie die Freenet AG ;-)
Ich glaub der Laden kann noch mehr ..
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "pt777" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Das erzähle ich nun doch schon fast 3 Jahre und habe immer schön gute 4 % Dividende bekommen und freue mich über die jüngsten, berechtigten Kurssteigerungen.
Müsste nur mal wieder Excle anwerfen, Umsatztrend und neue Akquisitionen einarbeiten um ein neues Kursziel rauszuarbeiten.
Denke aber fast, kurzfristig werden wir bei 7,80 € (ATH) Abprallen und erst wieder bissel konsolidieren.
Egal, ich bleibe daber dabei.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
20.03.2013 / 11:01
http://www.finanznachrichten.de/...ligen-millionen-auftraegen-016.htm
'Wir rechnen damit, wiederholt Aufträge im hohen einstelligen oder sogar zweistelligen Millionen-Euro-Bereich vermelden zu können', sagt Max H.-H. Schaber, der CEO und Gründer von DATAGROUP, im Interview mit financial.de. Als Grund nennt der Firmenchef 'unser äußerst konkurrenzfähiges und relevantes Leistungsspektrum'.
Schaber führt in dem Interview weiter aus, dass es DATAGROUP, der Nr. 9 am deutschen IT-Systemhausmarkt, gelungen ist, das Angebot sehr gut auf die Bedürfnisse von mittelständischen und größeren Unternehmen auszurichten: 'Mit der Übernahme der Consinto haben wir die SAP Kompetenz hinzugefügt. Wir sind heute ein One-Stop-Shop'.
Seit Jahresbeginn 2013 ist es dem schwäbischen IT-Unternehmen gelungen, Großaufträge in der Größenordnung von mehr als 20 Millionen Euro zu akquirieren, wobei nach Schabers Ansicht die ISO 20000-Zertifizierung ein wichtiger Grund für die Vertriebserfolge ist.
Mit der Ausgabe des Schuldscheindarlehens konnten auch die Kosten gesenkt werden. Hätte DATAGROUP - wie für ein mittelständisches Unternehmen üblich - eine börsennotierte Mittelstandsanleihe begeben, wäre ein Zinssatz von ca. 7,75 Prozent fällig gewesen. Jetzt kann sich DATAGROUP mit 3,9 Prozent über 50 Monate finanzieren.
Wichtig war bei dem Volumen, dass der ursprüngliche Umfang nur auf 20 Millionen Euro geplant war und die vorwiegend im Raum Stuttgart tätigen Banken sich entschlossen haben, DATAGROUP 23,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Davon sind 16 Millionen Euro für neue Akquisitionen geplant, dienen also nicht zur Umfinanzierung. Damit ist absehbar, dass DATAGROUP weiter wachsen wird und schon bei der nächsten mittleren Akquisition die 200-Millionen-Euro-Umsatz-Grenze überschreitet.
Im Vergleich zu den IT-Häusern Bechtle AG und CANCOM SE ist DATAGROUP am günstigsten bewertet - sowohl bei dem Verhältnis EBITDA/Umsatz wie auch beim Verhältnis EBITDA/MarketCap. Dies birgt Chancen auf weitere Kurssteigerungen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
18.04.2013
http://www.finanznachrichten.de/...sich-weiteren-grossauftrag-016.htm
Datagroup sichert sich weiteren Großauftrag
Betrieb der IT-Infrastruktur des Altana-Geschäftsbereiches BYK Additives & Instruments über fünf Jahre vereinbart
Pliezhausen, 18. April 2013. Die Datagroup AG (WKN A0JC8S) hat mit der BYK-Chemie GmbH einen Fünfjahres-Vertrag über den Betrieb der IT-Infrastruktur abgeschlossen.
BYK Additives & Instruments ist einer der vier Geschäftsbereiche der Altana AG und führender Anbieter von Additiven und Messinstrumenten. Das Unternehmen erzielte 2012 einen Umsatz von rd. 618 Millionen Euro, davon entfielen 87 % auf das Ausland. BYK beauftragte Datagroup nun mit einem umfassenden IT-Dienstleistungspaket: Datagroup verantwortet den Betrieb von ca. 400 Servern am Unternehmenssitz in Wesel im 24 x 7 Service sowie die Rechenzentren, die Netzwerkinfrastruktur und diverse Nutzeranwendungen. Darüber hinaus berät Datagroup BYK bei der laufenden Anpassung der IT-Infrastruktur an die sich ändernden Geschäfts- und Marktanforderungen.
Die mit der ISO 20000-Zertifizierung der Datagroup belegten Kompetenzen bei den Themen Qualität, Datenschutz und IT-Sicherheit waren wesentliche Faktoren für den Vertragsabschluss.
'Wir freuen uns sehr über diesen weiteren Großauftrag und die Ausweitung unserer Geschäftsbeziehungen zu BYK', kommentierte Datagroup-Chef Max H.-H. Schaber die Vertragsunterzeichnung. 'Unsere Partnerschaft besteht bereits seit 2002 und wurde Schritt für Schritt ausgebaut. Das belegt zum einen die Zufriedenheit des Kunden, zum anderen die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie, mit unseren bestehenden Geschäftspartnern zu wachsen.'
Über Datagroup: Datagroup ist eines der führenden deutschen IT-Service-Unternehmen. Rund 1.400 Mitarbeiter an 17 Standorten in Deutschland konzipieren, implementieren und betreiben Business Applikationen und IT-Infrastrukturen. Damit ist Datagroup ein Full Service Provider und betreut für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber über 250.000 IT-Arbeitsplätze weltweit. Kurz gesagt: We manage IT. Das Unternehmen wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Durch ihre 'buy and turn around-' bzw. 'buy and build'- Strategie nimmt Datagroup aktiv am Konsolidierungsprozess des IT-Service Marktes teil.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "noidea" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "noidea" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
http://www.finanznachrichten.de/...erde-in-baden-wuerttemberg-016.htm
03.07.2013 / 07:33
Datagroup gewinnt öffentliche Ausschreibung einer Landesbehörde in Baden-Württemberg
Pliezhausen, 03. Juli 2013. Die Datagroup AG (WKN A0JC8S) hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung den Auftrag einer großen Landesbehörde in Baden-Württemberg erhalten. Gegenstand des Vertrages ist das Print-Output Management inklusive Full Service-Betreuung für 11.000 Drucker und 400 Multifunktionsgeräte an rund 100 Standorten in Baden-Württemberg.
Der Vertrag wurde über eine Laufzeit von vier Jahren geschlossen und verfügt mit einer Verlängerungsoption von einem Jahr über weiteres Ausbaupotenzial. Zum Leistungsumfang gehören unter anderem die Lieferung von Druck- und Multifunktionssystemen, Rollout und Inbetriebnahme der Geräte an den Arbeitsplätzen sowie weitreichende Instandhaltungs- und Wartungsleistungen mit Vor-Ort Service. Für Verbrauchsmaterialien wie Toner erfolgt eine automatische Ersatzbelieferung.
Ziel der Ausschreibung war es, die Wirtschaftlichkeit der Druckprozesse innerhalb der Behörde deutlich zu steigern. Datagroup konnte hier das überzeugendste Angebot unterbreiten und dem Kunden nicht nur die Sparpotenziale aufzeigen - mit dem umfassenden Lösungsansatz inklusive der operativen Betreuung von Installation und Betrieb wird Datagroup auch für dessen erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag Sorge tragen.
Datagroup-Chef Max H.-H. Schaber kommentierte: 'Das Land Baden-Württemberg gehört zu unseren langjährigen und wichtigen Kunden. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Auftrag erneut den Zuschlag einer der großen Landesbehörden erhalten haben. Hierbei zahlte sich einmal mehr aus, dass wir uns bei unseren Lösungsansätzen das Ziel setzen, die Effizienz der Abläufe beim Kunden in den Vordergrund zu stellen. Die Anforderungen und Ansprüche von öffentlichen Auftraggebern unterscheiden sich heute nicht mehr von denen großer Unternehmen. Genau hier können wir mit unserem Full Service-Ansatz punkten, bei dem über die Lieferung der Komponenten hinaus der Betrieb und Vor-Ort-Service in den Vordergrund rückt.'
Über Datagroup: Datagroup ist eines der führenden deutschen IT-Service-Unternehmen. Rund 1.400 Mitarbeiter an 17 Standorten in Deutschland konzipieren, implementieren und betreiben Business Applikationen wie z.B. SAP und IT-Infrastrukturen. Damit ist Datagroup ein Full Service Provider und betreut für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber über 250.000 IT-Arbeitsplätze weltweit. Kurz gesagt: We manage IT. Das Unternehmen wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Durch ihre 'buy and turn around-' bzw. 'buy and build'- Strategie nimmt Datagroup aktiv am Konsolidierungsprozess des IT-Service Marktes teil.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dreadi" |
Wertpapier:
Datagroup SE
|
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH